verschieben -> forums auf dem ftp in ein anderes verzeich

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Thoman
Mitglied
Beiträge: 303
Registriert: 26.12.2002 16:21
Kontaktdaten:

verschieben -> forums auf dem ftp in ein anderes verzeich

Beitrag von Thoman »

hallo

wenn ich ein forum installiert habe und es soweit fertig ist mit ein paar hacks usw kann ich das ganze auf dem ftp in ein anderes verzeichniss schieben ?

weil der zeit ist der pfad auf dem root so /L2/alle dateien liegen im L2 ordner
würde aber jetzt gern als pfad nehmen /L2/Forum/

welche dateien müsste ich dazu ändern damit es keine Probleme gibt ?
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

Gar keine Dateien. Du musst nur den Scriptpfad anpassen in der Datenbank. Das ist alles.

Wenn Du genau weißt, wohin Du die Dateien verschieben willst, geh vor der Verschiebung auf Dein Admin Panel. Dort zu Allgemeines - Konfiguration und passe den Wert bei der Zeile Scriptpfad an auf das neue Verzeichnis. Danach kannst Du die Dateien getrost in das neue Verzeichnis schieben und alles sollte wieder wie gewohnt funktionieren.

Viele Grüße,
Tekin
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“