Deaktivieren von ICQ, AIM etc. sowie Benachrichtigungen

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Deneu
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 09.05.2006 10:19

Deaktivieren von ICQ, AIM etc. sowie Benachrichtigungen

Beitrag von Deneu »

Hallo,

ich bin derzeit für meine Abreitgeber ein Forum auf Basis des phpBB am aufbauen. Nun ist es aber so das dinge wie ICQ, AIM, MSN, Smilies, BBCodes etc pp absolut nicht gebruacht werden und auch nicht gewoltl sind.
Nun meine Frage kann man diese irgendwo deaktiveren oder muss ich alle templates bearbeiten wo diese vorkommen, bzw. gibt es eine Auflistung der Templates.
Ich möchte das niurgendwo mehr etwas von ICQ etc steht, sei es bei de rAnmledung im Profil oder bei den Beiträgen, selbiges betriftt die Smilies und die BBCodes, welche ich ja deaktivern kann aber die denonch erscheinen.

Außerdem würde es mich interessiern ob es die Möglichkeit gibt, das bei jedem neuen Beitrag, sei es Antwort oder Thema alle Mitglieder des Forum eine E-Mail benachrichtigung bekommen.

Vielen vielen Dank!

Gruß Philipp
schlaumi
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 08.04.2006 17:21

Re: Deaktivieren von ICQ, AIM etc. sowie Benachrichtigungen

Beitrag von schlaumi »

Deneu hat geschrieben:Außerdem würde es mich interessiern ob es die Möglichkeit gibt, das bei jedem neuen Beitrag, sei es Antwort oder Thema alle Mitglieder des Forum eine E-Mail benachrichtigung bekommen.
das kannst du im ACP unter konfiguration machen. jedoch kann der User das auch wieder deaktivieren :roll:
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“