ich bin gerade dabei, ein Script zu schreiben, welches im ACP per Mausklick ein Backup einer MySQL-Datenbank durchführt. Ich hab es jetzt soweit hinbekommen, das er mittels MySQLDump ein Backup anlegt und dieses mit gzip komprimiert. Das ist eine schöne Lösung, die auch recht gut funktioniert, vorher hatte ich die Backups mit phpmyadmin vorgenommen, aber muss mich so langsam mit einer anderen Lösung befassen, da die Datenbank stetig wächst.
Zu diesem Script habe ich ein paar Fragen an Euch:
- zum Dump selbst:
Welche Optionen für mysqldump würdet ihr mir empfehlen? Ich möchte gern ein dumpfile haben, welches sich an die phpmyadmin-exports anlehnt.
Ich habe mir die Referenz zu mysqldump mal durchgelesen und die Parameter für die vollständigen und erweiterten Inserts eingesetzt. Welche würdet Ihr noch empfehlen?
- Aufbau des php-File:
Das Script soll über das ACP erreichbar sein, wird also im Folder /admin liegen. Als Vorlage wollte ich eines der bereits vorhandenen Original-Scripte von phbBB verwenden. Ist damit sichergestellt, das das Script nicht direkt über die manuelle Eingabe aufgerufen werden kann (z.B. durch Eingabe in Adresszeile des Webbrowsers)? Wie wird das von phpBB gelöst, damit admin-scripts auch nur über das Admin-Panel aufgerufen werden?
- Datensicherheit der Dump-Files:
Ich werde den Dump-Folder mit .htaccess-Dateien versehen. Viele sagen mir, das ist für die Sicherheit ausreichend, das niemand die Dumpfiles herunterladen kann. Wie seht ihr das? Ist das dann sichergestellt?
- Dump-File-Auflistung generieren:
Ich möchte in meinem Script eine Auflistung der bereits vorhandenen Backups erstellen, die man dann auch per Mausklick herunterladen kann. Wie kann man das machen?
Eine ganz andere Frage noch zum Schluß, gibt es bereits vorhandene PHP-Scripte, die ein Backup des gesamten Webspace erstellen können (tar.gz)? Welches würdet ihr mir empfehlen?
Das wars im großen und ganzen erst mal...

