Hi,
ich versuche aktuell eine sinnvolle Möglichkeit zu finden um S9y und phpbb zu kombinieren und bislang widersetzen sich Beide recht energisch. S9y soll vorwiegend als besseres "News-Skript" mißbraucht werden, während phpbb als Forum vorwiegend auch als "Nutzer-Verwaltung" mißbraucht werden soll. Das Problem ist nun unseren Besuchern das kommentieren von News zu ermögichen. Ein Versuch die phpbb-Nutzer effektiv in S9y einzubauen erweist sich als schwer.
Daher nun mein momentaner Versuch, dass S9y beim erzeugen eines neuen Beitrags in einem Forum von phpbb einen neuen Topic erzeugt. Das Discuss würde ich dann auf diesen Beitrag verlinken, so dass nicht die Kommentarfunktion von S9y, sondern statt dessen phpbb verwendet wird. Entsprechende Weitergabe der Funktionen bei S9y ist bislang ohne Probleme möglich.
Nun scheitert es jedoch ein wenig an meinen (geringen) Kenntnissen von phpbb, vorwiegend da mir der Überblick fehlt. Ich brauche nun eine Möglichkeit um die "Post"-Funktion von phpbb mit den Daten zu befüttern, damit das neue Topic erzeugt wird. Sicherlich könnte ich nun die SQL-Datenbank manuell an phpbb vorbei bespeisen, doch würde ich gerne die phpbb-Funktionen selbst verwenden, damit nicht nach einem Update irgendwann die Skripte nicht mehr zusammen passen.
Hat jemand eine gute Idee, wie man möglichst leicht mit Hilfe der phpbb-Dateien Daten (Text, Autor, Nachricht) als neuen Topic erzeugen kann? Das ganze sollte so minimal wie möglich sein, da S9Y und phpbb sich in vielen Punkten ziemlich beißen (es existiert z.B. in beiden eine Konstante ANONYMOUS mit unterschiedlichen Erwartungen). Ich hoffe sehr, dass jemand mit Mod-Erfahrungen (oder vielleicht jemand der dies bereits realisiert hat) mir eine Lösung oder zumindest ein paar gute Hinweise geben kann.
Vielen Dank im Vorraus!
Florian
Topic durch anderes Skript erzeugen
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.