mysql port (3306) nachträglich ändern

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
stemmeregger
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 29.05.2006 15:46

mysql port (3306) nachträglich ändern

Beitrag von stemmeregger »

Hallöchen Community,

nachdem ich alles am Laufen hatte (Apache, Mysql 5.0, phpBB2)
musste ich den Mysql-Port von 3306 (Standard) auf einen anderne Port
ändern.

Bei Apache/Mysql und anderen diversen php-Programmen, die auf
die DB zugreifen, war dies kein Problem (phpMyAdmin), allerdings
kann ich bei phpBB2 nicht mehr auf die DB zugreifen (weil der Port
ja nicht mehr stimmt, nehme ich an).

Wo kann ich denn den Port nun ändern? Ich hab zwar eine
<docpath>\phpBB2\db\mysql4.php
gefunden, aber dort steht auch nichts über einen Port drin.

Kann mir jemand einen Rat geben?

Viele Grüße aus Frankfurt
Tom Stemmer
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

Einfach den Port in der config.php ins $dbhost hinzufügen.

Beispiel:

Normal steht da

Code: Alles auswählen

$dbhost = 'localhost';
Du hast den Port auf 5000 geändert. Also schreibst Du in dieser Zeile des config.php rein

Code: Alles auswählen

$dbhost = 'localhost:5000';
Erklärung: phpBB benutzt ja auch nichts anderes als mysql_connect (oder halt mysql_pconnect für eine persistente Verbindung). php.net sagt hierzu
mysql_connect() öffnet eine Verbindung zu einem MySQL Server. Für fehlende optionale Parameter werden folgende Standardwerte angenommen: Server = 'localhost:3306', Benutzername = Name des Benutzers dem der Server-Prozess gehört und Benutzerkennwort = leeres Kennwort.

Der Parameter Server kann zudem die Portnummer enthalten, z.B. "hostname:port" oder den Pfad zu einem lokalen Socket z.B. ":/pfad/zum/socket" für Zugriffe auf dem lokalen Rechner (localhost).
Viele Grüße,
Tekin
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
stemmeregger
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 29.05.2006 15:46

Beitrag von stemmeregger »

Vielen Dank,

ich hab zwar nun wieder den Standard-Port benutzt, aber beim nächsten mal werde ich es so versuchen.

Viele Grüße
Tom
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

Hab doch nur nen Tag später geantwortet... Geduld junger Padawan.. :D
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“