Drucker direkt ansteuern ?!

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
Condor
Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: 27.02.2002 01:00
Wohnort: Ahlen

Drucker direkt ansteuern ?!

Beitrag von Condor »

Hi,

ich bins mal wieder.

Ich habe wieder mal ein Problemchen:

Wie kann ich den Prallel Port bzw. LPT1-Anschluss direkt per PHP abfragen bzw. an ihn etwas schicken ?

Ich weis das ich mit "printer_open" etc. auch drucken kann, würde aber gerne wissen, wie man ihn "direkt" ansprechen kann bzw. direkt drucken kann.

Mein Problemchen ist nämlich, ich muss mit einem Drucker (Zebra TLP 2742) Etiketten drucken lassen, aber irgendwie mag er nicht. Den "RAW-Modus" beherrscht er, ich habe aber trotzdem WinXP Treiber installiert.
Trotzdem kann ich ihn nicht dazu bewegen, den im PHP-Script generierten Text mit "printer_draw_text" auszugeben/auszudrucken.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir links, tipps, schnipsel etc. posten könntet.

Mfg
Condor
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Sieht mir nach 'ner Windows-Installation aus...

Ich würde mir mal den Befehl shell_exec anschauen und dann den Druck ggf. über copy starten. Dazu kann jedoch ein Umweg über cmd.exe notwendig sein.

Viele Grüße,

Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Condor
Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: 27.02.2002 01:00
Wohnort: Ahlen

Beitrag von Condor »

Hi,

danke schonmal für den ersten Tip/Ansatz.
Du hast recht, es handelt sich dabei um Windows XP.

Wenn ich aber cmd ausführe, wie übergebe ich die ganzen Sachen, die eigentlich das Script ausgeben soll.

Also mein Problem ist auch:

Wenn ich mein Script ausführe, druckt er alles auf einem Lexmark 1100, wenn ich aber den Etiketten Drucker LP2742 als Drucker angebe, wird leider nichts gedruckt.
Treiber etc. sind installiert.
Aus diesem Grund wollte ich versuchen, den LPT1-Anschluss direkt anzusprechen.
Ich habe letzte Woche irgendwo bei google so ein Script gefunden.
Jetzt wo ich es aber brauche, finde ich es nicht mehr wieder :-(

Mfg
Condor
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Versuch's mal mit

Code: Alles auswählen

copy datei.endung lpt1
ggf. musst du das ganze durch

Code: Alles auswählen

cmd /c copy datei.endung lpt1
lauffähig machen.

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Condor
Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: 27.02.2002 01:00
Wohnort: Ahlen

Beitrag von Condor »

Hi,

daran habe ich schon gedacht.
Aber mein Script erstellt keine Datei, die gedruckt werden soll.
Es generiert nur ein paar Ausgabe-Zeilen.

Wenn ich das mit deinem Befehl machen würde, würde er mir den ganzen Quellcode der Datei ausdrucken.

Mal schauen, dann werde ich das Script umbauen, das es halt eine Datei erstellt. Das geht auch :-)

Bis bald.
thoha
Mitglied
Beiträge: 372
Registriert: 11.01.2006 19:28
Wohnort: Oetwil an der Limmat CH
Kontaktdaten:

Beitrag von thoha »

Verstehe zwar nicht ganz, was du meinst, aber um Druckbefehl zu geben kannst das auch so machen:
<a href="javascript:self.print()" target="_self">Linktext</a>
Condor
Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: 27.02.2002 01:00
Wohnort: Ahlen

Beitrag von Condor »

Hi,

thx all.
Danke Thoha, aber das bringt mich nicht weiter.

Es muss doch irgendwie möglich sein, den LPT1 Port mit PHP direkt anzusprechen.
Müsste doch mit fopen, fwrite gehen oder nicht ?
z.B.

Code: Alles auswählen

fopen('/dev/lp0', 'w');
dies wäre aber für unix, wie würde es denn unter Windows aussehen ?

Mein Hauptproblem ist eigentlich das der Etiketten-Drucker nicht drucken möchte.
Nicht aus Word aus und auch keine Sachen aus meinen Scripten.
Der Drucker und die Verbindung funktionieren aber, da ich über ein DOS und ein Windows Programm Etiketten drucken kann.
Deshalb gehe ich davon aus, das ich ihn "direkt" ansprechen muss.
Ich habe nämlich hier noch ein älteres DBase Programm mit Quellcode liegen und dort wird auch der LPT-Port direkt angesprochen und der Drucker druckt auch dann.

Kann mir jemand dazu was sagen, auch zu fopen, fwrite etc. ?
Bin für jeden Tip dankbar :-)


Mfg
Condor
Condor
Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: 27.02.2002 01:00
Wohnort: Ahlen

Beitrag von Condor »

Hi Leutz,

ich habs jetzt doch noch hinbekommen.
Hab endlich das Buch über die Steuer-Parameter des Druckers gefunden :-)
Danke an euch alle :-)

Mfg
Condor
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“