Es gibt etliche Windows Editoren, die auch das Unix-Format beherrschen. Beispiele PSPad oder UltraEdit.jensemann hat geschrieben:Finger Weg von Windows Editoren in deinem Fall

Es gibt etliche Windows Editoren, die auch das Unix-Format beherrschen. Beispiele PSPad oder UltraEdit.jensemann hat geschrieben:Finger Weg von Windows Editoren in deinem Fall
Wo kommen diese html Dateien her? Es stand noch nirgends das man das script aufrufen sollte. Und wenn ich das tue spuckt es folgende Fehlermeldung aus:Das ganze wird im 'wget'-Verzeichnis als 'cache.sh' gespeichert und mittels chmod a+x cache.sh ausführbar gemacht.
Wir wechseln in das 'temp'-Verzeichnis und löschen dort alle HTML-Dateien. Dann benutzen wir eine vorbereitete Liste von URLs, die in der Datei 'urls.list' im 'wget'-Verzeichnis gespeichert sind. Hier die urls.list für phpBB.de:
Code: Alles auswählen
rm: cannot remove `*.html': No such file or directory
Code: Alles auswählen
$tempfile = '/pfad/zu/wget/viewforum.php?f=' . $forum_id . '.html';
if (!$userdata['session_logged_in'] && $_SERVER['HTTP_USER_AGENT'] != 'Cache-Skript' && $start == 0 && $markread == '' && file_exists($tempfile))
{
readfile($tempfile);
exit;
}