mysqldumper.de hat geschrieben:Anleitung für das Perlskript:
Die meisten haben ein cgi-bin Verzeichnis, in dem Perl ausgeführt werden kann.
Dies ist meist per Browser über
http://www.domain.de/cgi-bin/ erreichbar.
Für diesen Fall bitte folgende Schritte durchführen:
1. Rufe im MySQLDumper die Seite Backup auf und klicke auf "Backup Perl".
2. Kopiere den Pfad, der hinter Eintrag in crondump.pl für $absolute_path_of_configdir: steht.
3. öffne die Datei "crondump.pl" im Editor
4. trage den kopierten Pfad dort bei absolute_path_of_configdir ein (keine Leerzeichen)
5. Speicher crondump.pl
6. kopiere crondump.pl, sowie perltest.pl und simpletest.pl ins cgi-bin-Verzeichnis (Ascii-Modus im FTP)
7. gebe den Datein die Rechte 755
7b. Wenn die Endung cgi gewünscht ist, ändere bei allen 3 Dateien die Endung von pl -> cgi (umbenennen)
8. Rufe die Konfiguration im MySQLDumper auf
9. wähle Seite Cronscript
10. ändere Perl Ausführungspfad in /cgi-bin/
10b. wenn die Scripte .pl haben, ändere die Dateiendung auf .cgi
11. speicher die Konfiuguration
fertig, die Skripte lassen sich nun von der Backupseite aufrufen
Wer Perl in allen Verzeichnissen ausführen kann, dem reichen folgende Schritte:
1. Rufe im MySQLDumper die Seite Backup auf.
2. Kopiere den Pfad, der hinter Eintrag in crondump.pl für $absolute_path_of_configdir: steht.
3. öffne die Datei "crondump.pl" im Editor
4. trage den kopierten Pfad dort bei absolute_path_of_configdir ein (keine Leerzeichen)
5. Speicher crondump.pl
6. gebe den Datein die Rechte 755
6b. Wenn die Endung cgi gewünscht ist, ändere bei allen 3 Dateien die Endung von pl -> cgi (umbenennen)
(ev. 10b+11 von oben)
Windowsuser müssen bei allen Scripten die erste Zeile ändern, dort steht der Pfad von Perl. Beispiel:
statt: #!/usr/bin/perl -w
jetzt #!C:\perl\bin\perl.exe -w