Lese- Schreibrechte

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Brummer
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 16.11.2003 13:40
Wohnort: Matzlow-Garwitz
Kontaktdaten:

Lese- Schreibrechte

Beitrag von Brummer »

Ich habe jetzt schon überall gesucht.... gibt es eine Möglichkeit, bestimmten Benutzern Lese-, aber keine Schreibrechte zu erteilen? Ich möchte das Forum im Grunde ganz abschliessen, jedoch einigen die Möglichkeit geben, Beiträge zu lesen. Andere sollen lesen und schreiben können.
Gibt es einen passenden MOD oder kann mir jemand helfen?

Danke!
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Henne
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4520
Registriert: 04.01.2002 01:00
Wohnort: Lage (Lippe)
Kontaktdaten:

Beitrag von Henne »

http://www.phpbb.de/doku/doku.php#kapitel_3_5_4

Was kannste da denn nicht mit der "normalen" Befugniskontrolle regeln?
Brummer
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 16.11.2003 13:40
Wohnort: Matzlow-Garwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Brummer »

Ich habe noch keinen Punkt gefunden, unter dem ich bestimmten Usern die schreibrechte entziehen kann.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Henne
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4520
Registriert: 04.01.2002 01:00
Wohnort: Lage (Lippe)
Kontaktdaten:

Beitrag von Henne »

Haste das Forum denn auf privat stehen?
Dann geht das.
Musst natürlich dann alles anderen auch zuordnen.
Brummer
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 16.11.2003 13:40
Wohnort: Matzlow-Garwitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Brummer »

Damit entziehe ich aber auch die Leserechte, oder? Also lesen der Beiträge, ja... schreiben, nein.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Henne
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4520
Registriert: 04.01.2002 01:00
Wohnort: Lage (Lippe)
Kontaktdaten:

Beitrag von Henne »

Guck dir mal die Berechtigungsarten an...
Benutzeravatar
Dr.Urlaub
Mitglied
Beiträge: 371
Registriert: 13.01.2003 13:59
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Urlaub »

also ich möchte von meinen rund 120 usern ca. 20usern das schreibrechte für gewissen foren verbieten ...

nun hab ich eine benutzergruppe erstellt, die die schreibrechte hat und hab das forum an sich auf "privat gestellt" ... somit können halt die 20user dort nicht mehr schrieben ... soweit ok, aber geht das nicht einfacher?

in dem ich halt eine gruppe erstelle, der ich diese rechte entziehen kann ...
auch auf die gefahr hin, dass sich die user neuregistrieren oder als gäste posten ...


mfG
Wer etwas will, sucht Wege.
Wer etwas nicht will, sucht Gründe.
Benutzeravatar
gloriosa
Mitglied
Beiträge: 13770
Registriert: 04.01.2005 20:23
Wohnort: Landeshauptstadt Erfurt

Beitrag von gloriosa »

Hallo,
das wird über die Forumsbefugnisse eingestellt ! :oops:

Was das ist kannst Du an der betreffenden Stelle der Dokumentation und in diesem Beispiel >>> KB:privates_forum <<< nachlesen ! :o
Viele Grüße - gloriosa :D
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
Benutzeravatar
Dr.Urlaub
Mitglied
Beiträge: 371
Registriert: 13.01.2003 13:59
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Urlaub »

wie gesagt, darüber kann ich einstellen dass ein user gewisse rechte braucht um etwas zu sehen bzw. ich mache etwas für alle sichtbar.

ich will aber EINIGEN Usern die üblichen Rechte ENTZIEHEN, und das geht darüber nicht!


danke trotzdem
Wer etwas will, sucht Wege.
Wer etwas nicht will, sucht Gründe.
HdZ

Beitrag von HdZ »

Also ich kenne kein Forum wo man Rechte über Verweigerung einstellt.
i. Allg. wird immer eingestellt wer wo welche Rechte hat und nicht was sie nicht haben.
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“