Spam Einträge im Forum

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
wusel81
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 12.03.2006 22:13

Spam Einträge im Forum

Beitrag von wusel81 »

Hallo,

habe über die Suche leider nix passendes gefunden.
Ich hab in letzter Zeit (bisher 2x) neue User gehabt, die Werbe Spam eingetragen haben. Ich benutze phpBB 2.0.20

Hab jetzt erstmal die aktivierung neuer user via email eingeschaltet.

kann man das irgendwie verhindern? ich denke das waren spambots wie sie auch in gästebüchern ihr unwesen treiben.
Benutzeravatar
Julian87
Mitglied
Beiträge: 4303
Registriert: 05.11.2005 16:26
Wohnort: Nähe Bonn
Kontaktdaten:

Re: Spam Einträge im Forum

Beitrag von Julian87 »

wusel81 hat geschrieben:habe über die Suche leider nix passendes gefunden.
Hi,

wer nicht passend ducht wird auch nichts passendes finden.
Also glaub mir das ist ein großes Thema und dazu gibts hier genug Themen, also nochmal die Gehrinzellen ein bisschen Anstrengen.

Julian
Benutzeravatar
tost
Mitglied
Beiträge: 915
Registriert: 25.02.2005 18:14
Kontaktdaten:

Beitrag von tost »

Ich hab in letzter Zeit (bisher 2x) neue User gehabt, die Werbe Spam eingetragen haben. Ich benutze phpBB 2.0.20
Erstmal auf die neuste Version aktualisieren, auch wenn es dem Problem jetzt nicht hilft schließt es Sicherheitslücken !

Und ja es gibt viele Beiträge zu dem Thema:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=116 ... istrierung
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=120 ... istrierung
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=118 ... t=spambots
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=117 ... t=spambots

Um nur wenige zu nennen

Und ja ich hätte das nicht tun dürfen ^^
Benutzeravatar
Starlord-REAL
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 20.09.2005 17:15
Wohnort: SH

Beitrag von Starlord-REAL »

Also ich hab neuerdings einen Spammer, der immer versucht folgende
Beiträge zu verfassen:

http://rwwrsebffbrdb.host.com
desk3
desk4
[link=http://rwwasebfaqdrs.host.com]desk6[/link]


Weiss vielleicht jemand, was genau das sein soll?
Das Leben ist hart aber herzlich...
Benutzeravatar
Starlord-REAL
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 20.09.2005 17:15
Wohnort: SH

Beitrag von Starlord-REAL »

Aha. Ja. Doch soviele Antworten.... :roll:
Das Leben ist hart aber herzlich...
Benutzeravatar
Julian87
Mitglied
Beiträge: 4303
Registriert: 05.11.2005 16:26
Wohnort: Nähe Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Julian87 »

Hi,

ehm wenn du eine Frage stellen würdest, die man auch versteht.

Auf dem Link ist kein Forum zu sehen.

Julian
Benutzeravatar
Starlord-REAL
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 20.09.2005 17:15
Wohnort: SH

Beitrag von Starlord-REAL »

Was gibt es daran nicht zu verstehen?
Haargenauso, wie ich es hier eingegeben habe, erscheint das bei mir
immer. Diesen Eintrag (auch des öfteren mit leicht varriierenden url's)
habe ich seit letzter Zeit ständig im Forum. Dabei wird natürlich jedesmal
eine andere IP (hauptsächlich ausländische kennungen) benutzt
und jeweils andere Usernamen. Und ich habe eben gefragt, was das ist.

Denn zu solchen komischen Einträgen habe ich noch nirgends irgendetwas
gefunden. In meinem Forum gibt es einen kleinen (notwendigen)
Gästebereich. Und eben da werden diese Teile natürlich ständig gepostet.

Zweifelslos ist das Spam. Doch verstehe ich u.a. diese Sache mit diesen
"desk3", "desk4" usw. nicht. Höchstwahrscheinlich wird das auch von
irgendwelchen "Bots" verursacht. Aber so wie das wie hier gezeigt in
letzter Zeit bei mir gepostet wird, habe ich es bisher noch nicht gesehen.
Das Leben ist hart aber herzlich...
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“