Installation aufm Homeserver

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Granbul
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2006 18:19

Installation aufm Homeserver

Beitrag von Granbul »

Hoi Leute,
ihr werdet euch bestimmt an den Kompf packen weil die frage so "blöd" ist, aber ich stell se trotzdem mal.
Wie richte ich dieses Forum auf meinem Heimpc ein?
Was brauch ich für Software?
Wie muss ich se einstellen?
und vorallem, in Welchem verzeichnis muss ich dann die Forensoftware entpacken?

Hintergrund is das ich ne kleine Gildenpage erstellen will (basierend auf phpBB) aber keine lust habe das ganze bei nem Gratishoster zu hosten da dieser 1. meist werbung einblendet und 2. ich noch keinen gefunden habe der php unterstützt.

hab ne 6000er leitung und is nur für ne kleine Gruppe, also leitung sollte ausreichen (oder?).

Nen TSserver hab ich schon am laufen, also funktioniert schonmal die verbindung zu meinem PC.
Achja, und welche Ports muss ich forwarden? sitz leider hinter nem router.


ich weiß, viele noobfragen aber naja, ich denk ma ihr könnt mir helfen =)

mfg,
Granbul


PS: fals hier das falsche Forum is bitte verschieben bzw mir sagen wos hingehöhrt
Benutzeravatar
Tobi91
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 17.03.2006 17:58
Wohnort: Völklingen (Saarland)
Kontaktdaten:

Re: Installation aufm Homeserver

Beitrag von Tobi91 »

Hi,

denke der Beiträg wäre hilfreich:

http://www.phpbb.de/doku/kb/eigener_server

-Tobi91 :roll:
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Re: Installation aufm Homeserver

Beitrag von Miriam »

Granbul hat geschrieben:hab ne 6000er leitung und is nur für ne kleine Gruppe, also leitung sollte ausreichen (oder?).
Bei synchronem DSL könnte es mit Ach und Krach reichen....
Aber Dein Upload (also zum Internet hin) zu den Usern beträgt vllt 384k.

Probier es aus. Aber ich glaube nicht, dass es funzt.... Also zufriedenstellend.
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Granbul
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2006 18:19

Re: Installation aufm Homeserver

Beitrag von Granbul »

Tobi91 hat geschrieben:Hi,

denke der Beiträg wäre hilfreich:

http://www.phpbb.de/doku/kb/eigener_server

-Tobi91 :roll:
ähm...ja...danke :roll:
hab ich irgendwie übersehen, sry

@Miriam
also UL habe ich ca 70K (rechnerisch müsstens glaub 72 sein, aber laut nem test ~70), is das so wenig?
naja, ich probiers einfach ma aus, is ja wie gesagt eh nich für viele leute.

€dit
Ok, mache das ganze jetzt direkt nach der Anleitung die ihr gepostet habt.
Nun hänge ich leider an der konfiguration von PHP-MyAdmin
genauer gesagt werden die Dateien nicht gefunden, also funktioniert wohl die Konfiguration fon Apache nicht richtig.

In der Anleitung stand man solle den Ordner eintragen in dem man die Dateien speichert.
Nur steht in der Anleitung nciht wo man diesen eintragen soll.
Ich habe es wie folgt eingetragen:

Code: Alles auswählen

# DocumentRoot: The directory out of which you will serve your
# documents. By default, all requests are taken from this directory, but
# symbolic links and aliases may be used to point to other locations.
#
DocumentRoot "D:/HomeServer"
und ist es richtig das ich

Code: Alles auswählen

#PHP als CGI einbinden
ScriptAlias /php/ "c:/php/"
AddType application/x-httpd-php .php
Action application/x-httpd-php "/php/php.exe"
einfach ganz ans ende eintragen kann?

wenn ich nun h**p://GranbulHome/phpmyadmin/index.php im Browser eingebe, wird die Seite nicht gefunden (GranbulHome habe ich als Adresse während der Apacheinstallation gewählt)
wenn ich statt GranbulHome 127.0.0.1 eingebe kommt "Forbidden"
Granbul
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2006 18:19

Beitrag von Granbul »

scheint nen problem mit dem schreibschutz/dateifreigabe zu sein.
habe aber eigentlich alles so eingestellt dases gehen müsste.
Benutzer haben alle volle rechte (auch schreibrechte usw) für den ordner (ums zu testen obs geht), gastkonto ist aktiv (benutze winxp mit sp2, wäre das vll wichtig?) und is auch nicht wirklich geblokt oder so.
Kann mir jemand sagen woran es liegen könnte?

im log steht:
127.0.0.1 - - [14/Sep/2006:21:23:56 +0200] "GET /a/index.php HTTP/1.1" 403 213

im Fehlerbericht steht:
[Thu Sep 14 21:23:56 2006] [error] [client 127.0.0.1] client denied by server configuration: C:/HomeServer/a/index.php

egal welche datei ich aufrufen will, es geht einfach nicht, immer selbe nachrichten
MaxMoon
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: 07.09.2006 08:20
Wohnort: Haßfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxMoon »

Also,

ich habe selber Windows XP SP2 als Testserver hier am laufen. Ich zieh mir halt die Forendatenbanken lokal auf den Rechener, zieh mir per FTP das im Internet befindliche phpBB2-Verzeichnis runter. Anpassen der config.php, starten des mysql-Dienstes und es läuft :D

Generell muss Du den Apache bei Dir installieren, da der IIS nicht soviele Connection zulässt, aber das weißt Du warscheinlich schon.

Wenn ein 403 kommt, heisst das immer, das ein Zugriffsproblem besteht. Das kann endweder am Apache oder an Windows liegen. XP2... lässt die Firewall Port 80 durch???

Ich kann Dir leider nicht viel zu Apache unter Windows sagen, da ich die Dinger eigentlich nur unter Unix einrichte.

Was passiert wenn Du nur http://localhost eingibst??

Ein Upload mit 70k auf dem noch TS läuft ist sehr dünn.
Granbul
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2006 18:19

Beitrag von Granbul »

soooooooooooo.......
TS server is eh schon off (war nur übergangsweise)
Apache Problem habe ich sozusagen gelöst (wohl eher umgangen) indem ich einfach XAMPP installiert hab (komplettes "paket für genau das).
Das gefällt mir auch super, und ich komme sofort auf die Seite (configpage des Programms).
nun habe ich da versucht ne Datenbank zu erstellen, was wohl auch geklappt hat, nur habe ich keine Ahnung wie ich die richtig in die installation von phpbb eintrage.
klar, name der Datenbank ist klar, aber was ist dann das Datenbank Benutzer/Passwort?
sowas konnt ich bei der erstellung leider keins auswählen.
Wenn ich trotzdem auf Installation beginnen klicke kommt

phpBB : Kritischer Fehler
Could not connect to the database

Woran kann das liegen?
der Name stimmt (zig mal überprüft)
kann das immernoch nen freigabefehler sein?
MaxMoon
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: 07.09.2006 08:20
Wohnort: Haßfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxMoon »

mysql-Dienst läuft?

Ist in der config.php die Variable $dbhost auf localhost oder auf die IP-Adresse des Rechners gestellt (oder bist Du noch beim installieren, dann erübrigt sich die Frage)?

Lege mal mit phpmyadmin eine leere Datenbank (ohne Tabellen) mit den Namen Forum (oder einen anderen Namen an).

Bei der Installation gibt Du dann den Datenbanknamen an.
Der Host ist localhost oder die IP-Adresse des Rechners.
Andi1111
Mitglied
Beiträge: 1301
Registriert: 26.05.2006 13:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi1111 »

wenn du nichts geändert hast ist datenbankbenutzer root, und passwort bleibt leer.
Granbul
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 14.09.2006 18:19

Beitrag von Granbul »

ne, war nen fehler meinerseits.
man sollte rote schrift am boden lesen, auch wenn sie viiiiieeel zu klein ist.
Da stand noch der verwendete Benutzername den man eingeben muss, genau das habe ich eben übersehen.
naja, jetzt läufts.
bin gerade am konfigurieren des forums.
Gesperrt

Zurück zu „phpBB 2.0: Installation und Update“