404er bei Erstinstallation auf nagelneuer Seite
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 20.09.2006 18:58
404er bei Erstinstallation auf nagelneuer Seite
Liebe Gemeinschaft!
Jetzt habe ich mir auch einen VServer von Strato bereitstellen lassen.
Der hat eine öffentliche Domain meinedom.de und einen Hintereingang mit
xxxxxxx.serveryyyyy.net.
Ich habe Plesk einigermaßen eingerichtet und die phpbb dateien nach /phpbb2 übertragen. Der Startjob liegt wie gefordert unter
/phpbb2/install/install.php
bereit.
Wenn ich nun www.meinedom.de/phpbb2/install/install.php aufrufe, spuckt der Browser nur den 404er Objekt nicht gefunden aus.
Ich bin nicht sicher, ob das an phpbb liegt. Wenn ich meinedom.de im Browser aufrufe, sehe ich immer noch das ursprüngliche Plesk-Fenster,
das der neu aufgesetzte Server auch schon hatte. Vielleicht ist die Seite irgendwie noch nicht betriebsbereit?
Was müßte ich denn machen, um abgesehen von phpbb irgendwas zu sehen oder das Plesk-Fenster auch nur irgendwie zu ändern?
Liebe Grüße
Jetzt habe ich mir auch einen VServer von Strato bereitstellen lassen.
Der hat eine öffentliche Domain meinedom.de und einen Hintereingang mit
xxxxxxx.serveryyyyy.net.
Ich habe Plesk einigermaßen eingerichtet und die phpbb dateien nach /phpbb2 übertragen. Der Startjob liegt wie gefordert unter
/phpbb2/install/install.php
bereit.
Wenn ich nun www.meinedom.de/phpbb2/install/install.php aufrufe, spuckt der Browser nur den 404er Objekt nicht gefunden aus.
Ich bin nicht sicher, ob das an phpbb liegt. Wenn ich meinedom.de im Browser aufrufe, sehe ich immer noch das ursprüngliche Plesk-Fenster,
das der neu aufgesetzte Server auch schon hatte. Vielleicht ist die Seite irgendwie noch nicht betriebsbereit?
Was müßte ich denn machen, um abgesehen von phpbb irgendwas zu sehen oder das Plesk-Fenster auch nur irgendwie zu ändern?
Liebe Grüße
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 20.09.2006 18:58
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 20.09.2006 18:58
Wenn Apache läuft sollte es keine 404-Seite geben... eher could not connect to database....
Wo hast Du denn das Board auf dem Server hingeschoben? Also in welches Verzeichnis.
Und wieso hast Du um alles in der Welt ein V-Server geholt????
Wo hast Du denn das Board auf dem Server hingeschoben? Also in welches Verzeichnis.
Und wieso hast Du um alles in der Welt ein V-Server geholt????
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 20.09.2006 18:58
Hallo Miriam!
Also: der Vserver war ja billig und ich habe keine Ahnung. Wenn er mir doch nicht passen sollte, kann ich ihn einen Monat lang zurückgeben. In der ct haben die solche Pakete getestet und der war auch nicht so schlecht. Alternative wäre ein dezidierter Server bei netdirekt für 15€ gewesen. Kiste mit Pentium III und uralt. Leistungsmäßig auch nicht besser als ein Stück vom neuen Server. Als ich das gestern bestellen wollte, hat das Netdirekt-System behauptet, meine Umlaut.de-Domain wäre nicht zulässig. Bei einer anderen Domain, die ich gecheckt habe, hat allein Strato rausgekriegt, daß die noch frei war. Alle anderen haben Sie als besetzt gemeldet, obwohl sie seit 2002 wieder frei ist.
JETZT SAGE MIR BITTE, WO DU DENKST, DASS ICH HINGEHEN SOLL...
Also. Den hier runtergeladenen phpbb-File habe ich nach (root)/phpBB2 entpackt. Mit unzip. Leider hat das nicht in die Anleitung gestanden, wies Entpacken geht. Habe dazu auch gebraucht. Putty und Winscp funzen übrigens ohne Prob. Kann mir also sicher sein, dass die Zielfiles richtig liegen.
Habe jetzt erst makl ct 9-2006 rausgewühlt: Linux Rootserver mit Lamp aktivieren. Werde zusehen, ob ich der Anleitung zu folgen vermag...
Liebe Grüße
Also: der Vserver war ja billig und ich habe keine Ahnung. Wenn er mir doch nicht passen sollte, kann ich ihn einen Monat lang zurückgeben. In der ct haben die solche Pakete getestet und der war auch nicht so schlecht. Alternative wäre ein dezidierter Server bei netdirekt für 15€ gewesen. Kiste mit Pentium III und uralt. Leistungsmäßig auch nicht besser als ein Stück vom neuen Server. Als ich das gestern bestellen wollte, hat das Netdirekt-System behauptet, meine Umlaut.de-Domain wäre nicht zulässig. Bei einer anderen Domain, die ich gecheckt habe, hat allein Strato rausgekriegt, daß die noch frei war. Alle anderen haben Sie als besetzt gemeldet, obwohl sie seit 2002 wieder frei ist.
JETZT SAGE MIR BITTE, WO DU DENKST, DASS ICH HINGEHEN SOLL...
Also. Den hier runtergeladenen phpbb-File habe ich nach (root)/phpBB2 entpackt. Mit unzip. Leider hat das nicht in die Anleitung gestanden, wies Entpacken geht. Habe dazu auch gebraucht. Putty und Winscp funzen übrigens ohne Prob. Kann mir also sicher sein, dass die Zielfiles richtig liegen.
Habe jetzt erst makl ct 9-2006 rausgewühlt: Linux Rootserver mit Lamp aktivieren. Werde zusehen, ob ich der Anleitung zu folgen vermag...
Liebe Grüße
Du meinst mit ROOT nicht das Root Deines Servers. Oder?
Das Root ist hier das Root der HTTP Dateien gemeint. Also das Verzeichnis htdocs (in der Regel)
Falls Du garkeine Ahnung hast, lade Dir lampp herunter. Das geht einfach zu installieren....
Aber denke daran, dass Du Dich um alles selbst kümmern musst. Mail, Firewall, Anti-Viren-Progs, Backup, irgendwelche Attacken aus dem Internet, PHP Updates und und und.
Also ich würde stinknormalen Webspace mit Datenbank nehmen.....
Hier im Forum wurde schon eine ganze Menge zum Thema Hoster geschrieben.... Benutze mal die Suche.



Das Root ist hier das Root der HTTP Dateien gemeint. Also das Verzeichnis htdocs (in der Regel)
Falls Du garkeine Ahnung hast, lade Dir lampp herunter. Das geht einfach zu installieren....
Aber denke daran, dass Du Dich um alles selbst kümmern musst. Mail, Firewall, Anti-Viren-Progs, Backup, irgendwelche Attacken aus dem Internet, PHP Updates und und und.
Also ich würde stinknormalen Webspace mit Datenbank nehmen.....
Hier im Forum wurde schon eine ganze Menge zum Thema Hoster geschrieben.... Benutze mal die Suche.
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 20.09.2006 18:58
Da siehstes mal wieder!
Da stand ganz klar root in die verschiedenen Anweisungen. Und nicht etwa root vom http. Ist mir zwar spanisch vorgekommen, weil jeder, der ein bischen auf Ordnung hält, die Seitendateien in ein Unterverzeichnis packen würde. So ist das aber, wenn man keine Ahnung hat... Habe hier mehrere Postings mit demselben Prob gefunden, die haben aber nicht mehr gepostet, ob und wie sies gelöst haben.
Webspace ist nicht. Will das lernen. Hätte auch nix gegen einen 100€ Server mit mehreren Seiten drauf. Egal. Webspace kommt also nicht in Frage, wenn Root plötzlich billig wird.
So, jetzt wird verschoben...
Edit:
Jetzt also ein neues Verzeichnis:
Serverroot/srv/www/htdocs/phpbb2/install/install.php
Funzt aber auch leider auch nicht...
Da stand ganz klar root in die verschiedenen Anweisungen. Und nicht etwa root vom http. Ist mir zwar spanisch vorgekommen, weil jeder, der ein bischen auf Ordnung hält, die Seitendateien in ein Unterverzeichnis packen würde. So ist das aber, wenn man keine Ahnung hat... Habe hier mehrere Postings mit demselben Prob gefunden, die haben aber nicht mehr gepostet, ob und wie sies gelöst haben.
Webspace ist nicht. Will das lernen. Hätte auch nix gegen einen 100€ Server mit mehreren Seiten drauf. Egal. Webspace kommt also nicht in Frage, wenn Root plötzlich billig wird.
So, jetzt wird verschoben...
Edit:
Jetzt also ein neues Verzeichnis:
Serverroot/srv/www/htdocs/phpbb2/install/install.php
Funzt aber auch leider auch nicht...
Wie gesagt.... entweder Du machst Dich mit SuSE Linux (hast Du doch sicher als Betriebssystem drauf) und installierst Apache/MySQL über YaST oder Du installierst Dir lampp (also xampp für Linux) und baust das ein... Geht relativ einfach. 

Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 20.09.2006 18:58
LÖSUNG für alle
Das Prob kann so umformuliert werden: Je nach Installation sucht der Server irgendwo nach den Files. Man muß rauskriegen wo und den Kram dahin packen, wo er gesucht wird.
Vorgehensweise:
- Mit putty.exe auf die Website
- ps aux eintippen. Jetzt werden Prozesse aufgelistet, die gerade laufen
- gucken, ob da Zeilen mit mysql und andere mit apache2 vorhanden sind.
wenn ja, laufen diese Prozesse gerade und alles ist ok. Wenn nicht, müssen sie gestartet werden. (Wie bloß?)
- lsof eintippen. Jetzt wird alles gezeigt, was irgendwie an irgendwelchen Ports lauscht oder lauert.
- Jetzt suchen nach einer Zeile die etwas enthält in der Art von apache2/error_log. Da wird dann wohl auch ein Pfad dabei sein. Aufschreiben.
Mit winscp.exe einloggen. Für Newbies ein erstklassiger Dateimanager. Dahin gehen, was eben aufgeschrieben wurde.
- Im Browser eine URL aufrufen, die nicht existiert:
http://www.meineseite.de/halloaffe.jpg
- Jetzt kommt wieder die übliche häßliche Fehlermeldung.
- Jetzt mit winscp den File error_log öffnen und ans Ende scollen.
- Da steht dann File does not exist: irgeneinpfad/halloaffe.jpg
Und genau da sucht der Server alles. Da ist das Ausgangsdirectory für die ganzen html-sachen. Da wird jetzt alles hingepackt, was gefunden werden soll. Man kann auch das Affe-Foto hochladen. Damit es aber tatsächlich auch übers Internet angezeigt wird, muß noch der index.html geändert werden: der neue Inhalt kann so aussehen:
<html>
<img src='halloaffe.jpg'>
</html>
- wer jetzt meineseite.de eintippt, sieht den Affen.
Hiweis: Eventuell ist es angezeigt den Browsercache zu löschen, damit der Browser auch anzeigt, was da ist und nicht, was er gespeichert hat.
Da frage ich mich nur, wie viele bei diesem Prob aufgegeben haben.
EDIT: Fortsetzung hier:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=131 ... sc&start=0
Liebe Grüße
Das Prob kann so umformuliert werden: Je nach Installation sucht der Server irgendwo nach den Files. Man muß rauskriegen wo und den Kram dahin packen, wo er gesucht wird.
Vorgehensweise:
- Mit putty.exe auf die Website
- ps aux eintippen. Jetzt werden Prozesse aufgelistet, die gerade laufen
- gucken, ob da Zeilen mit mysql und andere mit apache2 vorhanden sind.
wenn ja, laufen diese Prozesse gerade und alles ist ok. Wenn nicht, müssen sie gestartet werden. (Wie bloß?)
- lsof eintippen. Jetzt wird alles gezeigt, was irgendwie an irgendwelchen Ports lauscht oder lauert.
- Jetzt suchen nach einer Zeile die etwas enthält in der Art von apache2/error_log. Da wird dann wohl auch ein Pfad dabei sein. Aufschreiben.
Mit winscp.exe einloggen. Für Newbies ein erstklassiger Dateimanager. Dahin gehen, was eben aufgeschrieben wurde.
- Im Browser eine URL aufrufen, die nicht existiert:
http://www.meineseite.de/halloaffe.jpg
- Jetzt kommt wieder die übliche häßliche Fehlermeldung.
- Jetzt mit winscp den File error_log öffnen und ans Ende scollen.
- Da steht dann File does not exist: irgeneinpfad/halloaffe.jpg
Und genau da sucht der Server alles. Da ist das Ausgangsdirectory für die ganzen html-sachen. Da wird jetzt alles hingepackt, was gefunden werden soll. Man kann auch das Affe-Foto hochladen. Damit es aber tatsächlich auch übers Internet angezeigt wird, muß noch der index.html geändert werden: der neue Inhalt kann so aussehen:
<html>
<img src='halloaffe.jpg'>
</html>
- wer jetzt meineseite.de eintippt, sieht den Affen.
Hiweis: Eventuell ist es angezeigt den Browsercache zu löschen, damit der Browser auch anzeigt, was da ist und nicht, was er gespeichert hat.
Da frage ich mich nur, wie viele bei diesem Prob aufgegeben haben.
EDIT: Fortsetzung hier:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=131 ... sc&start=0
Liebe Grüße