Remote Controll mit TightVNC

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
axel_foly
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 01.10.2006 14:02

Remote Controll mit TightVNC

Beitrag von axel_foly »

Hallo,
ich möchte gerne von meinem PC (Fritz Box Fon WLan 7170), also hinter einem Router, einen anderen PC (Speedport W500V), ebenfalls hinter einem Router ansteuern.
Habe es mal mit dem Tight VNC probiert, bekomme es nicht hin.
Hat hier jemand Erfahrung, kann auch ein anderes Programm sein, jedoch kostenlos.
Bitte um Hilfe.
MfG
Alex
axel_foly
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 01.10.2006 14:02

Beitrag von axel_foly »

Hallo,
bin ich vielleicht mit meinem Anliegen im falschen Forum oder zumindest im falschen Topic???
MfG
Benutzeravatar
area57
Mitglied
Beiträge: 2111
Registriert: 26.12.2005 19:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von area57 »

Moin erstmal hier : Topic-Bumping
und zum Problem, wenn du den PC von aussen Fernsteuern willst, musst du die Ports des Programms im Router und ggf. PC-Firewall freigeben ;)

Windows - Ein Slangebegriff der Indianer: Weißer Mann starrt durch Glasscheibe auf Sanduhr
In a world without walls - Who need's windows and gates???
axel_foly
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 01.10.2006 14:02

Beitrag von axel_foly »

Hallo und Danke für die Reaktion,
habe ich bereits probiert, vielleicht habe ich was falsch gemacht.
Z. B. wenn jemand meinen PC ansteuern möchte, habe ich folgende Ports umgeleitet im Router: UDP 5900 an IP... Port 5900; UDP 5800 an IP... 5800 und udp 5500 an IP... 5500. Mache ich irgendwas falsch? Habe es auch schon mit TCP probiert. Die Firewall (nur von SP2 vorhanden) habe ich für Testzwecke deaktiviert.

Als Test habe ich mal meine eigene IP eingegeben, dann fragt er wenigstens nach dem Passwort, und es kommt ein Bild, wo mehrere Bilder ineinander verschachtelt sind, ist zwar sinnlos aber ich habs mal probiert. Wenn ein Fremdrechner meine IP adresse eingibt, kommt Verbindung fehlgeschlagen. Auf beiden Rechnern ist die Remoteunterstützung aktiviert.

So siehts aus:

Ich starte den Server im listen Modus
Fremdrechner steuert meinen Rechner an:--> Verbindung fehlgeschlagen.

MfG
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“