larsneo hat geschrieben:wie setzt man denn allow_url_fopen per .htaccess auf off?
leider gar nicht.
http://www.cms-sicherheit.de/module-blog-viewpub-tid-1-pid-2.html hat geschrieben:Die seit PHP 4.0.4 gesetzte Grundeinstellung allow_url_fopen=on ermöglicht in vielen schlecht geschriebenen Skripten die Einbindung von entferntem Programmcode. Seit PHP 4.3.4 ist diese Einstellung darüberhinaus leider auch PHP_INI_SYSTEM, was bedeutet, dass ein lokales Überschreiben via ini_set() nicht mehr möglich ist. Dies führt dazu, daß gerade im Shared Hosting die Anwender in aller Regel auf gute Progammierung vertrauen müssen, da viele Provider allow_url_fopen auf on gesetzt haben.
Das stimmt zwar, aber die Erklärung passt nicht. ini_set hat nur was mit Scripten zu tun. Also innerhalb von .php-Dateien. Aber es stimmt schon. Das ist eine Systemkonstante, die nur in der php.ini geändert werden kann.
Welche Befehle per .htaccess eingestellt werden können und welche nicht kann man hier nachlesen:
http://ch2.php.net/manual/de/ini.php#ini.list
Erklärung bei "allow_url_fopen" ist "PHP_INI_SYSTEM", also nur php.ini
Wobei "AcceptPathInfo" eine Core Einstellugn von Apache ist und auf den php-Seiten dazu keine Infos zu finden ist. Die findet man wiederrum hier:
http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/core.html
Um diese Einstellung wiederrum setzen zu können kann es je nach Servereinstellung nötig sein die allowoverride auf all zu setzen:
http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/co ... owoverride
Das kann aber nicht per .htaccess gesteuert werden
Ist also alles abhängig von den Servereinstellungen.
Gruß