Servus,
ich hab folgendes Problem:
Ich möchte den Benutzer&Passwort auch für andere scripte mitverwenden, und wüßte gern, ob jemand weiß, wie das Passwort zu (de)codiere ist?
d'Ehre
DaHudge
Wie funktioniert die Passwortverschlüsselung?
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Schau dir mal folgenden Beitrag an, da findest du (hoff ich) alles an Info was du brauchst über Generatoren und Einbindung.
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=6874
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=6874
- biototo
- Mitglied
- Beiträge: 803
- Registriert: 10.04.2002 09:51
- Wohnort: Düren - Rheinland (zw Köln u. Aachen)
- Kontaktdaten:
guckst mal hier : http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=8570
Vielleicht nochmals etwas ausgeholt:
Bei MD5 handelt es sich um eine sog. Hash-Funktion. Dabei wird ein gegebener Text in einen 128 bit-Wert umgewandelt. Dieser Hash-Wert sollte folgende Eigenschaften haben:
Bekanntere Standards für Hash-Werte sind:
siehe http://einstein.offis.uni-oldenburg.de/ ... /sha-1.htm (deutsch, aber sehr mathematisch) oder http://www.itl.nist.gov/fipspubs/fip180-1.htm (die offizielle Dokumentation in englisch, aber eigentlich recht gut verständlich)
Weitere Infos gibt's z.B. unter: Gruß, Philipp
Bei MD5 handelt es sich um eine sog. Hash-Funktion. Dabei wird ein gegebener Text in einen 128 bit-Wert umgewandelt. Dieser Hash-Wert sollte folgende Eigenschaften haben:
- es ist nahezu unmöglich, den zu einem Hash-Wert gehörenden Ursprungstext zu finden
- es ist nahezu unmöglich, zwei Ursprungstexte zu finden, die den selben Hash-Wert produzieren
Bekanntere Standards für Hash-Werte sind:
- MD5: Dieses Verfahren wird auch bei phpBB verwendet. Allerdings hat MD5 eine Sicherheitslücke und ist somit (wenn auch mit viel Aufwand) knackbar.
- SHS: Ein neuerer Standard, der 160 bit-Werte erzeugt. Gilt derzeit in der aktuellen Variante als sicherer.
- RIPEMD-160: Eine europäische Variante mit 160-bit Werten (auch höherer Werte sind denkbar). Gilt derzeit als sicher.
siehe http://einstein.offis.uni-oldenburg.de/ ... /sha-1.htm (deutsch, aber sehr mathematisch) oder http://www.itl.nist.gov/fipspubs/fip180-1.htm (die offizielle Dokumentation in englisch, aber eigentlich recht gut verständlich)
Weitere Infos gibt's z.B. unter: Gruß, Philipp