Installationsproblem mit MSSQL

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Gesperrt
Big H
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 31.10.2006 13:17

Installationsproblem mit MSSQL

Beitrag von Big H »

Hallo liebe User,

Habe schon seit einer halben ewigkeit dasselbe Problem wenn ich das phpbb-forum aufsetzen will.

Warscheinlich ist das nur eine Kleinigkeit, aber ich komm einfach nicht drauf.

Also, erst mal die Vorraussetzungen:

habe PHP5, einen MSSQL-Server und eine Datenbank für's forum angelegt
Nun will ich PHPBB installieren, also gebe ich die Adresse des MSSQL-Servers ein (localhost, da er auf denselben Rechner liegt wie das Forum liegt) - in etwa so:

localhost\serverinstanz

dann den Datenbanknamen

anschließend noch benutzer und passwort

natürlich hab ich auch nicht vergessen, den Servertyp auszuwählen :-)

ich bekomme aber immer wieder die meldung "could not connect to the database"

Ok, man ist ja clever und probiert mit einen kleinen PHP-Script aus, ob die Verbindung möglich ist - funzt wunderbar...


Ich habe jetzt sämtliche Kombinationen aus Servername, Instanzname, Datenbanknamen, Servernamen ohne Instanznamen, Domain des Server, Rechnernamen usw. Ausprobiert...

immer wieder das selbe ergebnis - langsam bin ich echt mit meinem Latein am ende...

Das letzte mal hab ich das ganze dann über eine ODBC-Verknüpfung gelöst, aber es muss doch auch über TCP/IP gehen - hat jemand von euch vielleicht ne idee?

Bitte sagt jetzt nicht, ich soll mal das Forum/Google durchsuchen - hab nähmlich schon das ganze deutchsprachige/englischsprachige Web durchsucht, was mir auch nicht viel weitergeholfen hat.

Achja, vielleicht noch als anmerkung: besitze einen Rootserver mit IIS und Win2k3 - kann mir also in sachen Konfig und Tools so ziemlich alles rausnehmen, wie's mir passt - warum hab ich nicht mySQL genommen? Ganz einfach: für Andere Anwendungen auf dem Server ist MSSQL strikte Vorraussetzung.
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Versuch mal, ob du mit KB:dbinformer weiterkommst.

Wenn es mit 'nem anderen PHP-Script klappt, sollte eigentlich die PHP-Konfiguration (http://de.php.net/mssql) passen. Wie baut denn dieses Script die Verbindung auf?

Prinzipiell sollte übrigens

Code: Alles auswählen

SERVER\INSTANCE
der richtige Syntax sein.

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Big H
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 31.10.2006 13:17

Beitrag von Big H »

Soweit, so gut - hat aber leider auch nicht geklappt.
Zur php.ini:
hab die Standard-Konfig gelassen
Die Authentifizierung steht auch auf MSSQL-Server

Wie das Script funktioniert?

per mssql_connect() wird eine Verbindung aufgebaut, mit mssql_select_db() überprüfe ich, ob die Datenbank existiert. Da ich keine Fehler abfange sollte es an sich Fehlermeldungen regnen, wenn was nicht stimmt. Wenn ich mir per echo dden Rückgabewert von mssql_connect anzeigen lasse zeigt er an, dass die Verbindung steht. Das mit dem dbinformer hat leider auch nicht geklappt...
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Verwendest du die gleichen Parameter wie die, die für mssql_connect() verwendet werden?

Greift das PHP-Script auf die gleiche Datenbank zu?

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Big H
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 31.10.2006 13:17

Beitrag von Big H »

Ja und ja - komischerweise
Hatte ein ähnliches Problem mit einer Anwendung, die ich gerade schreibe. Das Problem hat sich dadurch gelöst, indem ich anstatt "localhost" den Rechnernamen als Serverparameter verwendet hatte. Bei PHPBB bekomme ich es aber weder damit noch mit der Domain oder localhost oder IP hin...
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Gehe mal in die ./db/mssql.php und ersetze dort

Code: Alles auswählen

		$this->db_connect_id = ( $this->persistency ) ? @mssql_pconnect($this->server, $this->user, $this->password) : @mssql_connect($this->server, $this->user, $this->password);
durch

Code: Alles auswählen

		$this->db_connect_id = ( $this->persistency ) ? @mssql_pconnect($this->server, $this->user, $this->password) : @mssql_connect($this->server, $this->user, $this->password);
durch

Code: Alles auswählen

		$this->db_connect_id = mssql_connect('server', 'user', 'password');
und ersetze server, user und password jeweils für die bei dir passenden Angaben.

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Big H
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 31.10.2006 13:17

Beitrag von Big H »

Danke!!! Das hat geklappt!
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Komisch...
Eigentlich sollte phpBB genau das gleiche machen. Ob es an pconnect liegt?

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Gesperrt

Zurück zu „phpBB 2.0: Installation und Update“