Spam Filter gegen automatisierte Registrierungen *Liste*

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
mgutt
Mitglied
Beiträge: 2999
Registriert: 31.08.2004 16:44
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Beitrag von mgutt »

aktiv?
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
alraune
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 06.09.2006 12:11
Kontaktdaten:

Beitrag von alraune »

mgutt hat geschrieben:
aktiv?
Nope, gar nicht erst aktiv werden lassen...
Polli
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 13.12.2005 22:11
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Polli »

Ich find diesen Thread hier gut, aber wir machen teilweise etwas
was nicht im Sinne Antispam ist.
Wir wollen Spam verhindern, post hier aber backlink fähige
Internet Adressen die uns negativ aufgefallen sind und sorgen
unfreiwillig für Links den diese Leute haben wollten.

Statt: http: könnten wir htt.:// schreiben, jeder wüsste was gemeint ist. :wink:

oder macht den Link zum reinen Text Link, das geht mit Text Farbauswahl.
[ externes Bild ]
es erscheint:
www.meine-domain.de

Die Hyperlink Funktion wird damit ausgeschaltet, beim Klick drauf
passiert nichts.

Gruss Polli
Benutzeravatar
mgutt
Mitglied
Beiträge: 2999
Registriert: 31.08.2004 16:44
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Beitrag von mgutt »

Habe ich schon aufgegeben. Am Anfang habe ich deswegen noch ermahnt. Aber was will man machen :roll:
alraune hat geschrieben:
mgutt hat geschrieben:
aktiv?
Nope, gar nicht erst aktiv werden lassen...
Mit solchen Meldungen können wir hier nichts anfangen. Es könnte auch theoretisch dumm@doedel.de gewesen sein können. Macht keinen Unterschied. Da die Adresse eh erfunden ist, gibt es auch nichts was man in der Liste eintragen könnte.

Gruß
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Benutzeravatar
Sir Charles
Mitglied
Beiträge: 371
Registriert: 23.01.2006 11:27
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Charles »

Sandra_X18
217.147.29.69
*@1-mortgage-rate.net
wurde auch aktiv, trotz AVC von Amigalink und Mailaktivierung.

Leider rutschen immer mehr "Menschen bei der Arbeit" durch

:-?
Charliebravo
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 18.09.2006 18:20

Beitrag von Charliebravo »

Die 18jährige Sandra aus Singapore möchte auch bei mir zur Verbesserung ihrer Englisch-Kenntnisse über meine deutschsprachige Homepage diskutieren. Ihre Homepage ist in kyrillisch. Konsequenz:
sandra @1-mortgage-rate.net oder besser gleich *@1-mortgage-rate.net auf die Spamliste!

*@mymail-in.net hat sich auch vollständig angemeldet.
*@finance-here.biz hat sich eben gerade angemeldet, aber noch nicht aktiviert, aber das warte ich auch nicht ab.
Beide haben jedoch "eindeutige" Internetadressen angegeben.
pharao
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 03.09.2003 00:45

Beitrag von pharao »

Ich hab nach fast einem Jahr IP's und Badstrings suchen die Nase voll. I given up! 2489 IP's standen in der Liste, einige hundert Rewrites, und Badwords gabs auch schon gut 180. Das Forum war irgendwann arschlahm und von der draufgegangenen Zeit wollen wir gleich gar nicht erst reden.
Ich gehe jetzt einen anderen Weg!


Punkt 1: 80% des Spams kamen von nur 23 IP-Ranges aus dem asiatischen und lateinamerikanischen Raum. Die sind ab sofort komplett gekillt...
Deny from 58. (Asien)
Deny from 59. (Asien)
Deny from 60. (Asien)
Deny from 61. (Asien)
Deny from 121. (Asien)
Deny from 122. (Asien)
Deny from 123. (Asien)
Deny from 124. (Asien)
Deny from 125. (Asien)
Deny from 126. (Asien)
Deny from 189. (Lateinamerika)
Deny from 190. (Lateinamerika)
Deny from 200. (Lateinamerika)
Deny from 201. (Lateinamerika)
Deny from 202. (Asien)
Deny from 203. (Asien)
Deny from 210. (Asien)
Deny from 211. (Asien)
Deny from 218. (Asien)
Deny from 219. (Asien)
Deny from 220. (Asien)
Deny from 221. (Asien)
Deny from 222. (Asien)
Punkt 2: ...darüberhinaus habe ich alle Länder, die wesentlich am Spamaufkommen beteiligt waren/sind, auf die gleiche Weise gedisst...
Deny from .al
Deny from .am
Deny from .au
Deny from .az
Deny from .ba
Deny from .bg
Deny from .biz
Deny from .by
Deny from .cn
Deny from .cz
Deny from .ee
Deny from .hk
Deny from .hr
Deny from .hu
Deny from .info
Deny from .jp
Deny from .kg
Deny from .kp
Deny from .kr
Deny from .kz
Deny from .lv
Deny from .md
Deny from .mk
Deny from .pl
Deny from .ro
Deny from .ru
Deny from .si
Deny from .sk
Deny from .tj
Deny from .tw
Deny from .ua
Deny from .us
Deny from .uz
Punkt 3: ...klar lösen einige nicht reverse auf, aber dafür hab ich den MOD, den ich in meinem Blog verwende und der eine Host Verification vornimmt etwas adaptiert und in die Anmeldeseite eingebaut. IP's fehlgeschlagener Anmeldeversuche werden in eine Textdatei gepostet, wo ich sie ab und zu mal in die .htaccess übernehme. Dabei bin ich recht grosszügig und sperre mindestens mit einer /24 oder gar einer /16 Mask.

Sollte es jemanden ungerechtfertigt erwischen, der Interesse am Forum hat ... meine 404-Seite enthält einen Hinweis, mich in solch einem Fall zu kontaktieren um das Problem abstellen zu können. Letzteres ist aber bisher erst einmal vorgekommen.

Punkt 4: Einige Zeit hatte ich noch diesen netten Abschnitt in der .htaccess, der alle über Proxys einkommenden User draußen hielt...
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP:VIA} .
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !=""
RewriteRule ^.* %{HTTP_REFERER} [R=301,L]
...aber der erzeugt leider zuviele false positives, da einige grosse Provider leider standardmaessig Proxys in ihrer Software vorgeben (z.b. AOL)


pharao
(Joh. 1,1) Am Anfang war das Wort, und das Wort war...
Content-Type: text/plain; charset="us-ascii, 7Bit"
ard
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 24.02.2006 00:16

Beitrag von ard »

Danke pharao für den Tipp.
Ich habe mir jetzt auch eine htaccess angelegt mit den von Dir geposteten Ips. Ich wusste nicht, bzw. ich hatte mich noch nicht damit beschäftigt, dass man die Länder so schön anhand den 2 od. 3 Anfangszahlen identifizieren kann. Jetzt bin ich mal gespannt ob´s besser wird. Ich werde auf jeden Fall hier berichten.
MichaelN0815
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 25.03.2003 20:05
Kontaktdaten:

Beitrag von MichaelN0815 »

Wie muß so eine .htaccess denn genau aussehen?
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“