HILFE, Fragen zu Installation
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
HILFE, Fragen zu Installation
Hallo..
Ich muss mal als Erstes sagen, daß ich von der ganzen Materie nicht viel Ahnung habe.., sozusagen ein Sprung ins eiskalte Wasser....
Ich habe hier einen PC, WIN2000 ist installiert, MS Office.. ne Firewall..sonst eigentlich nix.
Der PC soll nun als Forenserver dienen.
Frage: Was ist zu tun?
Wahrscheinlich muss erst mal ein WEB Server (Apatche) oder sowas her..
Als Datenbank hätte ich MS Access zur Verfügung....
Aber wie wird das Ganze zu einem Forum?
Gruss Manfred
Ich muss mal als Erstes sagen, daß ich von der ganzen Materie nicht viel Ahnung habe.., sozusagen ein Sprung ins eiskalte Wasser....
Ich habe hier einen PC, WIN2000 ist installiert, MS Office.. ne Firewall..sonst eigentlich nix.
Der PC soll nun als Forenserver dienen.
Frage: Was ist zu tun?
Wahrscheinlich muss erst mal ein WEB Server (Apatche) oder sowas her..
Als Datenbank hätte ich MS Access zur Verfügung....
Aber wie wird das Ganze zu einem Forum?
Gruss Manfred
Re: HILFE, Fragen zu Installation
Hallo,
nun einige Empfehlungen die Du sicherlich nicht wahrhaben willst :
1. Dieses
2. Mit diesem
3. Die Kosten eines Webspace sind deutlich niedriger als der Stromkostenanteil den ein 24 Stunden, nicht im Stromsparmodus, laufender PC zu Hause verursacht. .....
.... deshalb lese einfach >>> KB:9 <<< und triff eine Entscheidung bezüglich des Anbieters. Beachte jedoch die Voraussetzungen die in >>> KB:10 <<< nachzulesen sind.
Wenn Du dann die Zugangsdaten hast brauchst Du nur noch >>> KB:15 <<< beachten und phpBB installieren.
Sofern Du trotzdem Deinen Heim-PC zum Webserver vergewaltigen willst musst Du Dir einen z.B. XAMPP (siehe auch meine Installationsanleitung für phpBB installieren und Dich mit der DynDNS bzw. DyNDNS beschäftigen !
Weiterhin gibt es die, viel zu selten benutzte, boardeigene Funktion [ externes Bild ] Suchen und den Bereich Dokumentation um Informationen zu finden.
nun einige Empfehlungen die Du sicherlich nicht wahrhaben willst :
1. Dieses
etwas betagte PC-Modell dürfte Dir da nicht sehr viel Freude bereiten !freddy-49 hat geschrieben:Ich habe hier einen PC, WIN2000 ist installiert, MS Office.. ne Firewall..sonst eigentlich nix.

2. Mit diesem
Kenntnisstand bringst Du einen Webserver in der heimischen Wohnung nicht ONLINE !freddy-49 hat geschrieben:Ich muss mal als Erstes sagen, daß ich von der ganzen Materie nicht viel Ahnung habe.., sozusagen ein Sprung ins eiskalte Wasser....

3. Die Kosten eines Webspace sind deutlich niedriger als der Stromkostenanteil den ein 24 Stunden, nicht im Stromsparmodus, laufender PC zu Hause verursacht. .....

.... deshalb lese einfach >>> KB:9 <<< und triff eine Entscheidung bezüglich des Anbieters. Beachte jedoch die Voraussetzungen die in >>> KB:10 <<< nachzulesen sind.

Wenn Du dann die Zugangsdaten hast brauchst Du nur noch >>> KB:15 <<< beachten und phpBB installieren.

Sofern Du trotzdem Deinen Heim-PC zum Webserver vergewaltigen willst musst Du Dir einen z.B. XAMPP (siehe auch meine Installationsanleitung für phpBB installieren und Dich mit der DynDNS bzw. DyNDNS beschäftigen !

Weiterhin gibt es die, viel zu selten benutzte, boardeigene Funktion [ externes Bild ] Suchen und den Bereich Dokumentation um Informationen zu finden.

Viele Grüße - gloriosa 
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !

Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
Sorry, vergass zu erwähnen, daß der PC keineswegs ein betagtes Modell ist,
er ist selbstverständlich in ein Netzwerk eingebunden, het eine feste IP Adresse, kann auch 24 Stunden laufen, Stromkosten spielen keine Rolle. Das Forum soll einem auserwählten Kreis Mitarbeiter als Informations- und Nachrichtendienst zur Verfügung stehen.
Diese Informationen dürfen auch nicht ausserhalb unserer Institution gelangen...
er ist selbstverständlich in ein Netzwerk eingebunden, het eine feste IP Adresse, kann auch 24 Stunden laufen, Stromkosten spielen keine Rolle. Das Forum soll einem auserwählten Kreis Mitarbeiter als Informations- und Nachrichtendienst zur Verfügung stehen.
Diese Informationen dürfen auch nicht ausserhalb unserer Institution gelangen...
Re: HILFE, Fragen zu Installation
Hallo,
schön dieser Nachtrag denn nun gilt Folgendes :
Nachtrag : Nutze die MS-Access und lass' die Finger von diesem überflüssigen Programm !
Der XAMPP beinhaltet bereits ein richtigen Datenbankserver ! 
schön dieser Nachtrag denn nun gilt Folgendes :
Weiterhin gibt es auch noch die, viel zu selten benutzte, boardeigene Funktion [ externes Bild ] Suchen um Informationen zu finden !gloriosa hat geschrieben:z.B. XAMPP (siehe auch meine Installationsanleitung für phpBB installieren

Nachtrag : Nutze die MS-Access und lass' die Finger von diesem überflüssigen Programm !


Viele Grüße - gloriosa 
Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !

Die einen schützen sich vor frischem Wind, während die anderen ihn nutzen.
Kein kostenloser MOD-Einbau usw. bzw. Support via PN, Email oder IRC !
Hallo, mühsam nährt sich das Eichörnchen.....
Mein Forum läuft....
Aber:
wenn man sich von einem anderen Rechner einloggen will (noch ohne Benutzername, also als Gast) kommt ein Fenster mit der Aufforderung sich als Benutzer und mit Passwaort für einen
"XAMPP USER" zu verifizieren....
Ich als bereits eingetragener Benutzer kam mich natürlich hier einloggen und komme dann auch auf das Board......
Für einen neuen Benutzer ist es also momentan noch nicht möglich, das Board zur Anmeldung zu betreten.
Ich vermute, da0 die Rechte für die Datei index.php nicht richtig gesetzt sind.
Wäre für Hilfe dankbar....
Gruss MAnfred
Mein Forum läuft....
Aber:
wenn man sich von einem anderen Rechner einloggen will (noch ohne Benutzername, also als Gast) kommt ein Fenster mit der Aufforderung sich als Benutzer und mit Passwaort für einen
"XAMPP USER" zu verifizieren....
Ich als bereits eingetragener Benutzer kam mich natürlich hier einloggen und komme dann auch auf das Board......
Für einen neuen Benutzer ist es also momentan noch nicht möglich, das Board zur Anmeldung zu betreten.
Ich vermute, da0 die Rechte für die Datei index.php nicht richtig gesetzt sind.
Wäre für Hilfe dankbar....
Gruss MAnfred
Nur damit wir uns richtig verstehen.
Du hast auf deiner Windose XAMPP installiert und das XAMPP-Verzeichnis (inklusive htdocs) mit einem Passwortschutz versehen.
Und dann wunderst du dich das andere da nicht drauf zugreifen können?
Entweder vergibst du einen Benutzernamen und Passwort für alle die Zugriff haben dürfen, oder du bearbeitest die Datei .htpwd und fügst da neue Benutzer hinzu.
Oder liegt das Problem jetzt woanders?
Noch eine Frage: Wie ist der PC eigentlich mit dem Internet verbunden?
Du hast auf deiner Windose XAMPP installiert und das XAMPP-Verzeichnis (inklusive htdocs) mit einem Passwortschutz versehen.
Und dann wunderst du dich das andere da nicht drauf zugreifen können?
Entweder vergibst du einen Benutzernamen und Passwort für alle die Zugriff haben dürfen, oder du bearbeitest die Datei .htpwd und fügst da neue Benutzer hinzu.
Oder liegt das Problem jetzt woanders?
Noch eine Frage: Wie ist der PC eigentlich mit dem Internet verbunden?
Die Signatur hat Urlaub.
Hallo..
Also, letzte Frage zuerst, bin hier in einem Universitätsnetz, alle Rechner sind vernetzt mit fester IP usw...
Bin natürlich nach drausen hinter einer Firewall....
Wir wollen hier für eine kleine, aber räumlich getrennte Abteilung ein Informationsforum haben.
Icxh hab alles nach Anleitung instelliert, läuft auch soweit alles, aber nur ich als Administrator fühle mich auf Dauer als einigster User etwas alleine..*lach*
Wenn nun jemand auf mein Board will, soll er sich ja anmelden können und müssen.
Er kommt aber schon gar nicht in des Fenster, wo er sich anmelden kann!
Bräuchte vorher schon Benutzernamen und Passwort..
Hab wahrscheinlich irgendwo des Guten zu viel getan.
Gruss Manfred
Also, letzte Frage zuerst, bin hier in einem Universitätsnetz, alle Rechner sind vernetzt mit fester IP usw...
Bin natürlich nach drausen hinter einer Firewall....
Wir wollen hier für eine kleine, aber räumlich getrennte Abteilung ein Informationsforum haben.
Icxh hab alles nach Anleitung instelliert, läuft auch soweit alles, aber nur ich als Administrator fühle mich auf Dauer als einigster User etwas alleine..*lach*
Wenn nun jemand auf mein Board will, soll er sich ja anmelden können und müssen.
Er kommt aber schon gar nicht in des Fenster, wo er sich anmelden kann!
Bräuchte vorher schon Benutzernamen und Passwort..
Hab wahrscheinlich irgendwo des Guten zu viel getan.
Gruss Manfred
Ja, diesen Passwortschutz hast du so eingerichtet.freddy-49 hat geschrieben:Wenn nun jemand auf mein Board will, soll er sich ja anmelden können und müssen.
Er kommt aber schon gar nicht in des Fenster, wo er sich anmelden kann!
Bräuchte vorher schon Benutzernamen und Passwort.
Du hast das Verzeichnis in dem das Forum liegt mit einem .htaccess Passwortschutz versehen.
Nun kommt da jemand und ruft die Adresse des Servres auf. Der Server ist aber mit einem Passwortschutz versehen. Folglich muss der Benutzer sich anmelden bevor er auf den Server zugreifen kann.
Entweder entfernst du den Passwortschutz für das XAMMP-Verzeichnis oder du gibst jedem der Zugriff haben soll die entsprechenden Logindaten.
Es würde auch vollkommen ausreichen wenn du phpMyAdmin und das Unterverzeichnis mit den XAMPP-Funktionen in htdocs jeweils mit einem Passwortschutz versiehst.
KB:htaccess
Die Signatur hat Urlaub.