Antispam-Schutzmit Listbox anstatt freier Texteingabe
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antispam-Schutzmit Listbox anstatt freier Texteingabe
Gibt es einen Mod, der Gast-Postern und bei der Registrierung zuvor eine Text-Zufallsfrage stellt, die der Anwender dann mittels Listbox-Auswahl beantwortet.
Wohlgemerkt also kein Bitmap-Captcha (Sehbehinderte!) und ohne freie Texteingabefeld (Legastheniker!).
Mehrsprachigkeit wäre auch toll.
Es gibt zwar schon viele Antispam-Mods, aber offensichtlich alle nur mit den oben genannten Methoden?!
Wohlgemerkt also kein Bitmap-Captcha (Sehbehinderte!) und ohne freie Texteingabefeld (Legastheniker!).
Mehrsprachigkeit wäre auch toll.
Es gibt zwar schon viele Antispam-Mods, aber offensichtlich alle nur mit den oben genannten Methoden?!
---
Gruss, Knubbi
Gruss, Knubbi
- Olli Oberhausen
- Mitglied
- Beiträge: 561
- Registriert: 22.10.2004 01:03
- Wohnort: Oberhausen NRW
- Kontaktdaten:
Wär ne coole sache, und der Anti Bot Question MOD (http://phpbb.mwegner.de/phpbb2/mods/ant ... index.html) sollte sich innerhal ein paar minuten drauf umbauen lassen.
Olli
Olli
Neulich im Zoo: Papa, guck mal, da sind Linuxe...
KB-Suche :: db_update_generator :: phpMyAdmin
Winmerge :: Zend Studio
KB-Suche :: db_update_generator :: phpMyAdmin
Winmerge :: Zend Studio
- MagMo
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 584
- Registriert: 30.10.2005 16:06
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hi,
Allerdings sind solche Schutzeinrichtungen, die die Lösung in Form von Checkboxen oder ähnlichem vorgeben, recht einfach zu knacken. Man sollte sich also wirklich vorher genau überlegen, ob dies wirklich erforderlich ist.
Grüße
MagMo
Sicher, das ist kein Problem.Olli Oberhausen hat geschrieben:Wär ne coole sache, und der Anti Bot Question MOD (http://phpbb.mwegner.de/phpbb2/mods/ant ... index.html) sollte sich innerhal ein paar minuten drauf umbauen lassen.
Allerdings sind solche Schutzeinrichtungen, die die Lösung in Form von Checkboxen oder ähnlichem vorgeben, recht einfach zu knacken. Man sollte sich also wirklich vorher genau überlegen, ob dies wirklich erforderlich ist.
Grüße
MagMo
- Olli Oberhausen
- Mitglied
- Beiträge: 561
- Registriert: 22.10.2004 01:03
- Wohnort: Oberhausen NRW
- Kontaktdaten:
Klar, die sicherheit geht deutlich nach unten. Mit dieser funktion wäre der schutz allein durch trial & error zu knacken ...
Olli
Olli
Neulich im Zoo: Papa, guck mal, da sind Linuxe...
KB-Suche :: db_update_generator :: phpMyAdmin
Winmerge :: Zend Studio
KB-Suche :: db_update_generator :: phpMyAdmin
Winmerge :: Zend Studio
Ich glaube nicht, daß das in Verbindung mit einer IP Sperre leicht zu knacken wäre.
Also, nach dem 2. Fehlversuch die IP Adresse für eine Minute sperren.
Eine mögliche Frage könnte eine leichte Rechenaufgabe sein und die Listbox Einträge von 0 bis 50 enthalten.
Trial&Error ist zwar möglich, aber bei z.B. 50 Listboxeinträgen hätte ein Bot eine nur 2%ige Chance.
Das sollte reichen und die Lösung stellte eine deutlich benutzerfreundlichere Lösung dar, als diese sche*** Captcha, die selbst Adleraugen oft nicht entschlüsseln können.
Leider habe ich programmiertechnisch zwei linke Hände und kann es nicht selbst machen.
Also, nach dem 2. Fehlversuch die IP Adresse für eine Minute sperren.
Eine mögliche Frage könnte eine leichte Rechenaufgabe sein und die Listbox Einträge von 0 bis 50 enthalten.
Trial&Error ist zwar möglich, aber bei z.B. 50 Listboxeinträgen hätte ein Bot eine nur 2%ige Chance.
Das sollte reichen und die Lösung stellte eine deutlich benutzerfreundlichere Lösung dar, als diese sche*** Captcha, die selbst Adleraugen oft nicht entschlüsseln können.
Leider habe ich programmiertechnisch zwei linke Hände und kann es nicht selbst machen.
---
Gruss, Knubbi
Gruss, Knubbi
- Olli Oberhausen
- Mitglied
- Beiträge: 561
- Registriert: 22.10.2004 01:03
- Wohnort: Oberhausen NRW
- Kontaktdaten:
Re: Antispam-Schutzmit Listbox anstatt freier Texteingabe
Schau mal, gerade zufällig gefundenKnubbi hat geschrieben:Gibt es einen Mod, der Gast-Postern und bei der Registrierung zuvor eine Text-Zufallsfrage stellt, die der Anwender dann mittels Listbox-Auswahl beantwortet.
http://community.dieselschrauber.de/pro ... greed=true
Neulich im Zoo: Papa, guck mal, da sind Linuxe...
KB-Suche :: db_update_generator :: phpMyAdmin
Winmerge :: Zend Studio
KB-Suche :: db_update_generator :: phpMyAdmin
Winmerge :: Zend Studio
-
GreatStuff
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: 19.08.2006 13:54
- Wohnort: Wien 22
- Kontaktdaten:
ähm entschuldige aber ich glaube nicht das ein solches quiz bei der anmeldung zielführend ist... Ja, die Bots werden dadurch wahrscheinlich ferngehalten, aber ebenso auch die richtigen User.
Beispiel:
Was ich damit sagen will: Wenn man schon so etwas benutzt, sollte man sich wenigstens fragen überlegen, die JEDER mensch leicht beantworten kann (im übrigen, solche fragen gibt es sowieso nicht)... Und nicht solche Irreführenden Fragen wie im obigen Beispiel... Nur so als kleine Randbemerkung, aber an sich ist das sicher was gescheites
mfg
Stefan
Beispiel:
als antworten u.a. "20 Ampere" und "230 Volt". gut, der standard-foren-kiddie weiß natürlich nicht das strom und spannung was unterschiedliches ist und klickt auf 230 Volt. Anschließend ärgert er sich grün und blau warum er sich nicht anmelden kann.Wieviel Strom fließt durch eine handelsübliche Glühbirne?
Was ich damit sagen will: Wenn man schon so etwas benutzt, sollte man sich wenigstens fragen überlegen, die JEDER mensch leicht beantworten kann (im übrigen, solche fragen gibt es sowieso nicht)... Und nicht solche Irreführenden Fragen wie im obigen Beispiel... Nur so als kleine Randbemerkung, aber an sich ist das sicher was gescheites
mfg
Stefan
- Olli Oberhausen
- Mitglied
- Beiträge: 561
- Registriert: 22.10.2004 01:03
- Wohnort: Oberhausen NRW
- Kontaktdaten:
Das ist ja auch keine Seite für standard-foren-kiddies die eh immer die gleichen fragen stellen.
In so einem Fachkompetenzforum macht es sinn solche fragen zu stellen und ist meiner Meinung nach dem Betreiber überlassen WELCHE fragen er stellt! Wenn er damit einpostuser oder Vollidioten ausschließen will ist das sein gutes recht.
Zum Thema: Was ist nur aus phpBB geworden:
Frage gestellt - frage beantwortet.
Ihr könnt gerne noch über Sinn und Unsinn dieser art der anmeldungsvermeidung diskutieren.
Gruß, Olli
In so einem Fachkompetenzforum macht es sinn solche fragen zu stellen und ist meiner Meinung nach dem Betreiber überlassen WELCHE fragen er stellt! Wenn er damit einpostuser oder Vollidioten ausschließen will ist das sein gutes recht.
Zum Thema: Was ist nur aus phpBB geworden:
Frage gestellt - frage beantwortet.
Ihr könnt gerne noch über Sinn und Unsinn dieser art der anmeldungsvermeidung diskutieren.
Gruß, Olli
Neulich im Zoo: Papa, guck mal, da sind Linuxe...
KB-Suche :: db_update_generator :: phpMyAdmin
Winmerge :: Zend Studio
KB-Suche :: db_update_generator :: phpMyAdmin
Winmerge :: Zend Studio
-
GreatStuff
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: 19.08.2006 13:54
- Wohnort: Wien 22
- Kontaktdaten:
Naja gut das ist anssichtssache wie man damit umgeht. Klar, es ist auch gut, da ja leute ferngehalten werden, die keine ahnung haben. Aber was ist mit denen, die sich in einem solchen forum bilden möchten? Wie auch immer, der Sinn oder Unsinn solcher Maßnahmen sollte nicht Inhalt dieses Threads sein.
Von der Technik her bin ich der Meinung, das ein solches Quiz bestimmt eine Vielzahl an Botregistrierungen unterbinden kann.
mfg
Stefan
Von der Technik her bin ich der Meinung, das ein solches Quiz bestimmt eine Vielzahl an Botregistrierungen unterbinden kann.
mfg
Stefan
- MagMo
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 584
- Registriert: 30.10.2005 16:06
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hi,
Grüße
MagMo
Mit der neuen Version des Anti Bot Question MODs kannst du das jetzt recht einfach verwirklichen.Knubbi hat geschrieben:Gibt es einen Mod, der Gast-Postern und bei der Registrierung zuvor eine Text-Zufallsfrage stellt, die der Anwender dann mittels Listbox-Auswahl beantwortet.
Grüße
MagMo