Spam Filter gegen automatisierte Registrierungen *Liste*

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Stonewoman
Mitglied
Beiträge: 313
Registriert: 10.07.2005 15:09
Wohnort: Vinnen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stonewoman »

hunny hat geschrieben:Dann werde ich mich auch einfach mal an Web.de wenden - viel hilft viel. Ich finde das schon irgendwie arogant sich überhaupt nicht zu melden!
Das sollte Jeder tun... Vielleicht reagieren die dann endlich mal...
Benutzeravatar
Sir Charles
Mitglied
Beiträge: 371
Registriert: 23.01.2006 11:27
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Charles »

mgutt hat geschrieben:
hunny hat geschrieben:Ich habe das auch mit Web.de probiert - neu anmelden geht nicht aber schon vor der Sperrung vorhandene können sich ganz normal einlogen.

Mal etwas anderes - müßte man sich nicht irgendwie mal an Web.de wenden - schließlich sind das ja alles freigegebene Emailadressen. Hier sollten die mal eingreifen!
Sehe ich das vielleicht falsch?
Ich hatte ebenfalls eine Meldung an abuse(at)web.de verfasst.

Keine Antwort bisher gekommen.

Gruß
Also, ich hab da anscheinend mehr Glück. Die erste Antwort war noch, daß sie den betreffenden Account sperren (loginnte@web.de).
Die zweite Antwort war schon weniger hilfreich:
Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Um gegen diese Art von E-Mails vorzugehen, müssen wir dem Absender das Vergehen nachweisen. Es ist deshalb unbedingt notwendig, dass Sie uns den erweiterten Header der ursprünglichen Nachricht zukommen lassen. Nur dann können wir nachvollziehen, woher diese E-Mail genau kam.

Wenn Sie Ihre E-Mail über unsere Web-Oberfläche lesen, können Sie sich
den erweiterten Header durch einen Klick auf den Schriftzug "erweiterten
Header anzeigen" anzeigen lassen.

Nutzen Sie den Netscape Messenger, markieren Sie die E-Mail bitte mit
der rechten Maustaste und wählen dann "Ansicht" --> "Seitenquelltext".

Bei Microsoft Outlook Express klicken Sie die E-Mail bitte mit der
rechten Maustaste an und wählen dann --> "Eigenschaften" --> "Details". Der Header ist dann sichtbar im Feld "Internetkopfzeilen" oder nach Klick auf "Quelltext".

Im Falle von Microsoft Outlook klicken Sie bitte mit der rechten
Maustaste
auf die E-Mail und wählen Sie "Optionen". Der erweiterte Header
(Internetkopfzeile) wird angezeigt und kann dann kopiert werden.

Mit freundlichen Grüßen
jetzt bin ich grad am Überlegen, was ich ihnen drauf schreiben soll?? Daß ich ein Forumsadmin bin und deswegen keinen Header angeben kann??? :-? Daß ich keine Mail bekommen hab, sondern nur eine Spam-Registrierung??
Benutzeravatar
hunny
Mitglied
Beiträge: 474
Registriert: 18.08.2002 10:00
Wohnort: Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hunny »

So habe nun auch mal einen nach Web.de rausgehauen und war dabei ziemlich unfreundlich. Wenn so ein Mist von einem von uns hier zu denen gelangen würde hätten wir wahrscheinlich schon eine Klage am Hals :x
Mal sehen ob die sich dazu herrablassen um mal zu antworten - ich glaube ja nicht....
Benutzeravatar
mgutt
Mitglied
Beiträge: 2999
Registriert: 31.08.2004 16:44
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Beitrag von mgutt »

Ich hab nur das bekommen:
---------------------------------------------------

Dies ist eine automatische Antwort von abuse(at)web.de

---------------------------------------------------

Wir bemühen uns Ihre Anfrage umgehend zu bearbeiten.

Eventuell benötigen wir dazu weitere Informationen:

• Wenn Sie sich von einem WEB.DE FreeMail-Nutzer per E-Mail belästigt fühlen, benötigen wir die komplette E-Mail inkl. aller E-Mail-Header. Informationen zur Ermittlung des erweiterten Headers finden Sie unter http://portale.web.de/Internet/Spam_Special/spam4.html

• Wenn Sie sich von eingehenden SMS-Nachrichten, die über WEB.DE verschickt wurden, belästigt fühlen, benötigen wir den genauen Zeitpunkt der letzten belästigenden SMS-Nachricht sowie die komplette Empfängerufnummer.

Nützliche Tipps zur Spamvermeidung finden Sie unter: http://portale.web.de/Internet/Spam_Special/spam3.html


Mit freundlichen Grüßen
Ihr WEB.DE Abuse Team
abuse(at)web.de

----------------------------------------------------
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Fähnchen
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 2124
Registriert: 14.08.2004 23:38

Beitrag von Fähnchen »

Zuinächst bekommst du eine automatische Antwort.
Innerhalb von 48 Stunden sollte sich aber ein Mitarbeiter von web.de der Sache annehmen und sich bei dir melden. Das habe ich gerade hinter mir.

Scheinbar wird web.de zum Spam versenden immer beliebter.
Die Signatur hat Urlaub.
Symphosius
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 16.05.2004 21:53

Beitrag von Symphosius »

Ich hab grad gestern wieder Antwort erhalten, und nicht zum ersten Mal:
C59188055 Re: Spam - Robotanmeldung in Foren
Von: abuse@web.de
An:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihren Hinweis.

Das Postfach des Nutzers wurde gemäß unseren Allgemeinen
Geschäftsbedingungen
gesperrt.


Mit freundlichen Grüßen

...

Abuse WEB.DE
http://kundenservice.web.de

WEB.DE GmbH
Brauerstr. 48
76135 Karlsruhe

> Hallo web.de,
>
> Die Adressen darlerspt@web.de, shatyrut@web.de und ghyftfssa@web.de
> werden zur (halb)automatischen Registrierung in Foren benutzt, um über
> Einträge im Userprofil für halbseidene Angebote zu werben. Das jeweils
> eingetragene Geburtsdatum 28. März 1983 lässt auf die Verwendung des
> gleichen Scriptes schließen. Sollten Sie mehr Informationen brauchen,
> um den Missbrauch der Adressen zu unterbinden, bitte ich Sie um
> Nachricht.
>
> Gruß und Dank,
Ich hab mich höflich bedankt und weitere Kandidaten gemeldet:

rolex-buy loginppte@web.de 27.11.2006, 13:24
alpraz-buy loginttpm@web.de 27.11.2006, 01:11
!Pharmacy! onfarm777@web.de 26.11.2006, 14:34
rotreldo rreptolano@web.de 26.11.2006, 05:19
lopperda lopperda@web.de 26.11.2006, 01:11
shkarpet$ loginsper@web.de 26.11.2006, 00:59

Darauf aber noch keine Antwort.

Heute sind ins Netz gegangen:

loginspp12@web.de
ximhotepx@web.de
loginptsp@web.de

Die hab ich noch nicht gemeldet.

Auf die Foren, die ich als Admin betreue, scheint immer das gleiche Script losgelassen zu werden: alle Spammer registrieren sich mit dem Geburtsdatum 28. März 1983. Deswegen fange ich Registrationen mit diesem Geburtsdatum ab und lasse mir die Anmelde-Daten wie Username, Passwort, Interessen, Website, Sprache, Zeitzone, E-Mail und die IP per Mail schicken. So kann ich den versuchten Missbrauch dokumentieren, aber der Spambot oder betroffene User erhält nur einen Hinweis darauf, daß er den Admin kontaktieren möge um sich anzumelden und kommt nicht direkt ins Forum, weder aktiv noch inaktiv, weil die Anmeldung abgebrochen wird nach dem die Mail an mich raus ist.
Das spart den Mods Arbeit, erfordert aber Handarbeit an der Datenbank, wenn mal ein ernsthafter User unter dem Geburtsdatum erscheinen will. Der muß sich dann zuerst unter einem anderen Datum registrieren und ich korrigiere das dann in der Datenbank. Ist aber noch nicht vorgekommen.

Dafür stehen bei einem Forum, das ich technisch betreue, heute schon wieder 14 Spam-Robot-Anmeldungen, die alle über das Geburtsdatum ausgefiltert worden sind und null andere Spam-Anmeldungen.

Dagegen steht der Umstand, den ich ernsthaften UserInnen bereite, die am 28. März 1983 geboren sind und ihr Geburtsdatum - je nach Board - eintragen müssen oder wollen. Diese und ihre Probleme bleiben mir aber nicht verborgen, da ich ja die ausgefüllte Registrierungsseite per Mail kriege, wenn das Script wegen des Datums abbricht. So kann ich dann helfen, indem ich die Leute anschreibe, die in in lauterer Absicht wegen ihres Geburtsdatums in der Registration scheitern.

Bisher hat sich das Verfahren bewährt, wir hatten aber noch nie jemanden mit diesem Geburtsdatum außer dem Spam-Bot.

btw: ich hab die mgutt - Liste eingebunden in die betreuten Installationen, aber schon lange nicht mehr rückgemeldet hier, welche Kandidaten da drauf sollten, sorry. Teilweise einfach nur quick&dirty selber gesperrt, zuletzt aber durch den Geburtstagsfilter gar nicht mehr auf abuse geachtet.

Liebe Grüße,
Symphosius
Zuletzt geändert von Symphosius am 29.11.2006 21:55, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
mgutt
Mitglied
Beiträge: 2999
Registriert: 31.08.2004 16:44
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Beitrag von mgutt »

meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Benutzeravatar
hunny
Mitglied
Beiträge: 474
Registriert: 18.08.2002 10:00
Wohnort: Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hunny »

Habe leider noch keine Antwort von Web.de erhalten - dafür scheint die nächste Welle zu rollen. Habe ebend 3 Spamer mit folgender addi gehabt
*@mweb.de !???
Benutzeravatar
Sir Charles
Mitglied
Beiträge: 371
Registriert: 23.01.2006 11:27
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Charles »

dafür hatte ich jetzt gerade einen aktiven Web.de-Spammer im Forum... war online, obwohl auch ich da war.... hab gleich seine IP gesperrt, und weg war er :P

geil-porn
geil-porn@web.de
221.250.122.60
Symphosius
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 16.05.2004 21:53

Beitrag von Symphosius »

hunny hat geschrieben:Habe leider noch keine Antwort von Web.de erhalten - dafür scheint die nächste Welle zu rollen.
Ich habe Antwort erhalten:
vielen Dank fuer Ihre Nachricht und Ihre Zusammenarbeit und Hinweise.
Die u.g Accounts wurden von uns gesperrt. Wir bedauern, das diese Faker
bzw. Spammer auf Ihrer Seite Ihr Unwesen treiben.
Sind jedoch auch auf Ihre Hinweise und Zusammenarbeit angewiesen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Viele Grüße aus Karlsruhe
...

MailSecurity

WEB.DE GmbH
Brauerstrasse 48 · D-76135 Karlsruhe
In meiner Antwort hab ich die drei von Gestern (siehe oben) und die zwei neuen von Heute angegeben:

opastoku@web.de
loginrsn@web.de

Die sechs zuletzt beanstandeten web.de Adressen sind wirklich gelöscht: Ich hab heute die User gelöscht und die Benachrichtigungsmail an die angegebenen Adressen rausgehen lassen. Alle kamen als unzustellbar - weil unbekannt - zurück. web.de tut also wirklich was, und es ist nicht überflüssig, sich dahin zu wenden, auch wenn wegen des Aufkommens vielleicht nicht jede Meldung beantwortet werden kann.
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“