Hallo leute,
Vorwort:
Bitte verzeih mir falls ich eine Tema anfrage die vielleicht schon ausdiskutiert wurde, aber ich habe nichts gefunden (über die Suchfunktion)
Also. Folgende situation:
Besitze ein paid2/4 dienst im ausland und habe dort in einen ordner den phpbb installiert. Alles funz prima, aber jetzt muss sich jeder user der schon bei mir angemeldet ist, erneut anmelden um das Forum zu betretten.
Was ich mir wünsche ist:
1. Das forum soll nur dann erreicht werden können wenn man als user schon angemeldet und eingelogt ist
2. Das Forum soll auf die Usernamentabelle in der DB des dienstes zugreifen und damit arbeiten, so das user (nach login) beiträge lesen/schreiben können aber sich nicht erneut anmelden müssen.
3. Bei jeder beitrag soll automatisch aus der DB der jeweiligen Username übernommen werden, so das keiner 'misst' schreiben kann und der Username ändert oder so.
Beide DB's sind getrennt aber auf gleichen domain/server.
Was meint ihr?
- ist es machbar?
- welche Vorgehensweise ist dafür erforderlich?
- bekommt auch ein Newbie das hin, also ich oder brauche ich ein programmierer dafür?
Danke und gruß vom Nordsee
Usernamen aus eine andere DB übernehmen
Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du
-Dass phpBB die Userverwaltung eines anderen Systems nutzt
-Dass das Forum nur für in besagtem anderen System eingeloggte Nutzer sichtbar ist
-Dabei sollen phpBB und dein System auf verschiedene Datenbanken zugreifen
Machbar ist es, ja. Du wirst dafür einen Programmierer brauchen. Dass phpBB auf eine Usertabelle in einer Anderen Datenbank zugreift steigert sowohl Aufwand fürs Programmieren als auch Serverbelastung deutlich.
-Dass phpBB die Userverwaltung eines anderen Systems nutzt
-Dass das Forum nur für in besagtem anderen System eingeloggte Nutzer sichtbar ist
-Dabei sollen phpBB und dein System auf verschiedene Datenbanken zugreifen
Machbar ist es, ja. Du wirst dafür einen Programmierer brauchen. Dass phpBB auf eine Usertabelle in einer Anderen Datenbank zugreift steigert sowohl Aufwand fürs Programmieren als auch Serverbelastung deutlich.
Gruß
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
- larsneo
- Mitglied
- Beiträge: 2622
- Registriert: 07.03.2002 15:23
- Wohnort: schwäbisch gmünd
- Kontaktdaten:
mit entsprechend hohem aufwand ist nahezu alles machbar, ob es sinnvoll ist steht auf einem anderen blatt- ist es machbar?
solange sich die applikationen nicht gegenüber einer dritten instanz (ala ldap etc) authentifizieren können, bräuchte es dafür sehr viel aufwand (wenn man das ganze am ende stabil und ohne redundanzen betreiben will)- welche Vorgehensweise ist dafür erforderlich?
als newbie sicherlich nicht, selbst die meisten (vermeintlich) erfahrenen programmierer dürften an der aufgabenstellung scheitern.- bekommt auch ein Newbie das hin, also ich oder brauche ich ein programmierer dafür?
Danke an beiden
@OnFire
Wenn de user in sistem eingelogt ist, bekommt er ein Cookie, der Cookie kann doch zum Forum 'transportiert werden' oder von Forum abgefragt,
nach der Motto:
if 'login/session blabla' do 'bleble'... else 'die' ...grob dargestellt
Das Forum soll nicht von aussen erreichbar sein, also nicht per direktlink, ich möchte nicht das einer sich die seite aus der verlauf rauspickt und die erneut aufrufen kann wenn der nicht eingelogt ist, aber das regelt sich über die abfrage der 'if login'
Was die DB's angeht, jetzt sind die getrennt, stört mich abet nicht wenn ich die 'zusammenliege' die habe sowieso andere prefixe in der tabelen
phpbb_ und party_mitglieder zB.
Bin mir 110% sicher, ihr kennt euch bestimmt beser damit aus, keine frage, aber mal Ehrlich, es hört sich so kompliziert aus als man die seiten von siemens.de umschreiben muss um das zu erreichen was ich mir vorstelle.
...es erschreckt mich und bringt mich auf der flucht
Ich habe es mir leichter vorgestellt, ich sehe schon, ich lag falsch in meine logik.
Danke trotzdem für eure Bemühung
@OnFire
Wenn de user in sistem eingelogt ist, bekommt er ein Cookie, der Cookie kann doch zum Forum 'transportiert werden' oder von Forum abgefragt,
nach der Motto:
if 'login/session blabla' do 'bleble'... else 'die' ...grob dargestellt
Das Forum soll nicht von aussen erreichbar sein, also nicht per direktlink, ich möchte nicht das einer sich die seite aus der verlauf rauspickt und die erneut aufrufen kann wenn der nicht eingelogt ist, aber das regelt sich über die abfrage der 'if login'
Was die DB's angeht, jetzt sind die getrennt, stört mich abet nicht wenn ich die 'zusammenliege' die habe sowieso andere prefixe in der tabelen
phpbb_ und party_mitglieder zB.
Bin mir 110% sicher, ihr kennt euch bestimmt beser damit aus, keine frage, aber mal Ehrlich, es hört sich so kompliziert aus als man die seiten von siemens.de umschreiben muss um das zu erreichen was ich mir vorstelle.
...es erschreckt mich und bringt mich auf der flucht

Ich habe es mir leichter vorgestellt, ich sehe schon, ich lag falsch in meine logik.
Danke trotzdem für eure Bemühung
Naja, man müsste dazu die Userverwaltung von phpBB so ziemlich komplett umschreiben, was wirklich einiges an Aufwand ist und man sollte eben auch einige Jahre Programmiererfahrung haben, um das ganze ordentlich umsetzen zu können.
Gruß
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Auch wenn ich nicht glaube dass das komplette Usermanagement umgebaut werden muss wird es definitiv fundierte Programmierkenntnisse erfordern.
Es reicht die Userdaten zu übertragen (in beiden Richtungen auch bei Änderungen um die Identität zu gewährleisten) und das andere Login zu erkennen. Wobei die Kürze dieses Satzes dem Umfang des Unterfangens nicht gerecht wird, denn hierfür sind umfangreiche Kenntnisse in beiden Systemen und ein Haufen neuer (und damit potentiell unsicherer) Code nötig um die Kopplung zu erstellen.
Die Kopplung ist dann im Prinzip nur virtuell, die Daten existieren quasi mehrfach, so dass sowohl das phpBB System damit umgehen kann als auch das andere System, da die Daten in der jeweils benötigten Form vorliegen.
Ob das dann auch praktikabel ist kann ich nicht beurteilen da ich das andere System nicht kenne, wenn die Daten zumindest minimal vergleichbar sind wäre es aber zumindest prinizipiell möglich und würde das Forum nicht zu allen Änderungen (mods, updates...) inkompatibel machen.
Es reicht die Userdaten zu übertragen (in beiden Richtungen auch bei Änderungen um die Identität zu gewährleisten) und das andere Login zu erkennen. Wobei die Kürze dieses Satzes dem Umfang des Unterfangens nicht gerecht wird, denn hierfür sind umfangreiche Kenntnisse in beiden Systemen und ein Haufen neuer (und damit potentiell unsicherer) Code nötig um die Kopplung zu erstellen.
Die Kopplung ist dann im Prinzip nur virtuell, die Daten existieren quasi mehrfach, so dass sowohl das phpBB System damit umgehen kann als auch das andere System, da die Daten in der jeweils benötigten Form vorliegen.
Ob das dann auch praktikabel ist kann ich nicht beurteilen da ich das andere System nicht kenne, wenn die Daten zumindest minimal vergleichbar sind wäre es aber zumindest prinizipiell möglich und würde das Forum nicht zu allen Änderungen (mods, updates...) inkompatibel machen.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.