Ich verstehe zwar nicht warum aber s macht was ich will.
Laut
http://www.devmag.net/webprog/regulaere_ausdruecke.htm:
Der s-Modifier veranlasst den Parser dazu, die Zeichenkette, auf die der reguläre Ausdruck angewendet wird, in einzelne Zeilen zu unterteilen - das Pattern wird hierbei also nicht auf die ganze Zeichenkette bezogen, sondern jede Zeile einzeln behandelt
Da denke ich doch, das "[url" und "url]" in einer Zeile vorkommen muß, damit es paßt.
Der m-Modifier ist das Komplement zum s-Modifier: Die Zeichenkette wird nicht in Zeilen aufgetrennt, sondern im Ganzen behandelt.
Da denke ich doch, daß "[url" und "url]" irgendwo in der Reihenfolge vorkommen dürfen, damit es paßt.