Virus in .mail/new Folder auf den Server

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Benutzeravatar
tom971
Mitglied
Beiträge: 417
Registriert: 06.08.2006 00:57
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Virus in .mail/new Folder auf den Server

Beitrag von tom971 »

Hy
was von ein Ordner ist .mail/new . Der lieg flach auf meinem Web space, d.h außerhalb von meiner forum root Verzeicnis. Wer benutzt dieser Ordner und wozu.
Habe drin mehrere dateien von typ DOS Anwendung. Im Beschreibung steht noch

Code: Alles auswählen

./mail/new/1169174820.H342273P10970.host66.canaca.com »MIME »
Danke
DOS Attacke? Vor allen wie sind da drin gelangen?
Danke
Zuletzt geändert von tom971 am 21.01.2007 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe kochen mit Wein, manchmal gebe ich auch ins Essen rein
Benutzeravatar
tom971
Mitglied
Beiträge: 417
Registriert: 06.08.2006 00:57
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von tom971 »

Hy
host66.canaca.com ist mein Hostler ( wie peinlich das mir vorher das nicht angefallen ist)
Das was mir mehr sorge macht, ist das Ding drin ist ein Virus getarnt im Read more und Video.exe ( Win32/FulclipA und B). Etwas ganz neues, meine Frage bleibt wie kommt jemand auf dieser Folder ran, kann ergendwie über die forum oder nur über Wespace( FTP). Wir haben auf die selben Webspace noch drei Forums. Und da die ./mail/new auserhalb von Forum root liegt ist schwer zu nachwollziehen ob aus einen Forum stammt.
Weiß jemand mehr.
Wiel dank
Tom
Ich liebe kochen mit Wein, manchmal gebe ich auch ins Essen rein
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

Das ist jedenfalls kein Standardverzeichnis von phpBB und somit können wir hier aus der Ferne ohne es selber auf Deinem Server zu sehen nur raten.

Gruß,
Tekin
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
Benutzeravatar
tom971
Mitglied
Beiträge: 417
Registriert: 06.08.2006 00:57
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von tom971 »

cYbercOsmOnauT hat geschrieben:Das ist jedenfalls kein Standardverzeichnis von phpBB und somit können wir hier aus der Ferne ohne es selber auf Deinem Server zu sehen nur raten.

Gruß,
Tekin
Hy, wie am besten kann ich dir ein Blick auf mein Server verschaffen?
Viel Dank
Ich liebe kochen mit Wein, manchmal gebe ich auch ins Essen rein
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

Da das ja ein von Aussen nicht erreichbares Verzeichnis ist, wird es schwer. Das ginge dann nur per FTP- oder Shellzugriff und da hört dann "der Spaß" auf. Wir können Dich da kaum supporten. Du solltest lieber Kontakt mit Deinem Hoster aufnehmen.

Tekin
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
Benutzeravatar
tom971
Mitglied
Beiträge: 417
Registriert: 06.08.2006 00:57
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von tom971 »

Hy
viel dank
Als erstes habe den ganzen Ordner gelöscht und pswd geändert, mal sehen.
Servus Tom
Ich liebe kochen mit Wein, manchmal gebe ich auch ins Essen rein
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“