MySQL: Ausgabe der ganzen Tabelle in Strings

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
MC-Rene
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 13.12.2006 15:12

MySQL: Ausgabe der ganzen Tabelle in Strings

Beitrag von MC-Rene »

Hallo!

Mit

Code: Alles auswählen

$abfrage = "SELECT * FROM ffhuser WHERE Username='$userlog'";
$lesen = mysql_query($abfrage);
$ergebnis=mysql_fetch_array($lesen);
$name=$ergebnis[name];
	$vorname=$ergebnis[vorname];
	$name=$ergebnis[name];
	$geburtsdatum=$ergebnis[Geburtsdatum];
	$email=$ergebnis[email];
...lese ich die Zeile der Tabelle aus wo Username=$userlog !

Wie kann ich nun die ganze Tabelle auslesen:

Code: Alles auswählen

$abfrage = "SELECT * FROM ffhuser";
$lesen = mysql_query($abfrage);
$ergebnis=mysql_fetch_array($lesen);
...nur wie gehts weiter.; also die Zuordnung der Daten in die Strings!?

Etwa so: ???

Code: Alles auswählen

$a=0
while ($ergebnis) {
  $vorname[$a]=$ergebnis[vorname];
  $name[$a]=$ergebnis[name];
  $geburtsdatum[$a]=$ergebnis[Geburtsdatum];
  $email[$a]=$ergebnis[email];
  $a=$a+1
}
Danke schonmal! :cookie:
Benutzeravatar
Stefane
Mitglied
Beiträge: 784
Registriert: 04.02.2006 22:43
Wohnort: Rathenow
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefane »

huhu, du bist schon mit deinem Lösungsansatz auf dem richtige Weg.

Code: Alles auswählen

$abfrage = "SELECT * FROM ffhuser";
$lesen = mysql_query($abfrage);
$reihen = array();
while ($ergebnis = mysql_fetchrow ($lesen) )
{
	$reihen[] = $ergebnis;
}
for ($i = 0; $i < count($reihen); $i++)
{
	$inhalt = $reihen[$i]['inhalt'];
}
So könnte deine Reihenabfrage aussehen. Sollte funkltionieren.
MC-Rene
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 13.12.2006 15:12

Beitrag von MC-Rene »

Das versteh ich gerad nit:

Code: Alles auswählen

$inhalt = $reihen[$i]['inhalt']; 
Der Variablen $inhalt wird ein Wert zugewiesen;

Beim nächsten Durchlauf der "For-Schleife" wird $inhalt doch dann wieder überschrieben...? Oder...?

:wink:
Benutzeravatar
mad-manne
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5403
Registriert: 18.03.2005 10:00
Wohnort: Marl im Ruhrgebiet

Beitrag von mad-manne »

MC-Rene hat geschrieben:Beim nächsten Durchlauf der "For-Schleife" wird $inhalt doch dann wieder überschrieben...? Oder...?
Nein, das wird sie nicht :wink:

zunächst wird sie ja als array initialisiert:

Code: Alles auswählen

$reihen = array();
und danach wird für jeden Datensatz aus der Tabelle ein array-element hinzugefügt. Das geschieht durch den kleinen aber feinen Unterschied [] am Ende des Variablennamens.

Code: Alles auswählen

$reihen[] = $ergebnis;
Das bedeutet so viel wie: "Füge dem array eine neue Zeile zu und setze den Index der hinzugefügten Zeile eins höher als gerade bereits Zeilen im array enthalten sind"

Gruss,
Manne.
Try not. Do or do not. There is no try. (YODA)
Supportanfragen via E-Mail oder PN werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“