Spamschutz für eMail-Adresse

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
uwe.ha
Mitglied
Beiträge: 838
Registriert: 18.05.2001 02:00

Spamschutz für eMail-Adresse

Beitrag von uwe.ha »

Hallo zusammen,

ich wollte eben phpBB dazu bringen über die Wortzensur statt des @-Zeichens die Zeichenfolge [-at-] zu verwenden, damit die eMail-Sammler (mailbots] nicht ganz so leichtes Spiel haben.

Im Text sehe ich dann auch, dass z.B. die Eingabe info@12.de als info[-at-]12.de angezeigt wird.

Im Quelltext wird das angezeigte info[-at-]12.de trotzdem zu mailto:info@12.de :o

Ändert also die Wortzensur (Wordersatz) nichts daran, dass die eingegebene Mail auch als Mailto ausgegeben wird, auch wenn sie mit [-at-] angezeigt wird, richtig?

Was könnte ich denn sonst machen, damit von Usern geschriebene eMail-Adressen nicht für mailbots nutzbar sind?

;-)
Uwe
Benutzeravatar
AmigaLink
Mitglied
Beiträge: 1417
Registriert: 09.06.2003 21:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von AmigaLink »

Deine Wortzensur ist schon ganz ok. Das Problem ist nur das bevor die Wortzensur zuschlägt, die bbcode.php die Adresse bereits anklickbar gemacht hat.
Das lässt sich aber auch ganz einfach verhindern:

Code: Alles auswählen

#
#-----[ OPEN ]----------------------------------------------------------------
#

includes/bbcode.php

#
#-----[ FIND ]----------------------------------------------------------------
#

	// matches an email@domain type address at the start of a line, or after a space.
	// Note: Only the followed chars are valid; alphanums, "-", "_" and or ".".
	$ret = preg_replace("#(^|[\n ])([a-z0-9&\-_.]+?)@([\w\-]+\.([\w\-\.]+\.)*[\w]+)#i", "\\1<a href=\"mailto:\\2@\\3\">\\2@\\3</a>", $ret);

#
#-----[ REPLACE WITH ]--------------------------------------------------------
#

	// matches an email@domain type address at the start of a line, or after a space.
	// Note: Only the followed chars are valid; alphanums, "-", "_" and or ".".
//	$ret = preg_replace("#(^|[\n ])([a-z0-9&\-_.]+?)@([\w\-]+\.([\w\-\.]+\.)*[\w]+)#i", "\\1<a href=\"mailto:\\2@\\3\">\\2@\\3</a>", $ret);
uwe.ha
Mitglied
Beiträge: 838
Registriert: 18.05.2001 02:00

Beitrag von uwe.ha »

Hallo,

verstehe ich das richtig, dass damit verhindert wird, dass bbcode die Eingabe anklickbar macht, und somit die Wortzensur wirkt?

DANKE!
Uwe
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

Ja, die gepostete Ersetzung kommentiert den Code aus, der Emailadressen automatisch anklickbar macht.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
uwe.ha
Mitglied
Beiträge: 838
Registriert: 18.05.2001 02:00

Beitrag von uwe.ha »

Jou, funktioniert wie gewünscht, DANKE!
Uwe
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“