Alles was man dazu brauch ist ein FTP Programm und das Terminal und eine kleine Anleitung wie diese.
Als erstes lädt man sich das Forum komplett vom Server via FTP Programm. Ein Speicherort kann beliebig sein, ich orientiere mich hier nun mal anhand eines Beispiels, wo das Forum (phpBB) auf dem Desktop gesichert ist.
Anschließend lädt man unter http://www.phpbb.com/downloads.php das aktuelle Patchfile runter (Patch File Only). Der Download beinhaltet einige Files die das aktualisieren ab der phpBB Version 2.0.0 erlauben so wie die Ordner: "cache", "contrib", "docs" und "install". Die besagten Ordner packt man nun in das phpBB Verzeichnis das wir auf unserem Desktop vom FTP Server gesichert haben. Hinzu kommt noch das entsprechende Patchfile das je nach aktuell installierter phpBB Version ausgewählt werden muss. Wer z.B. derzeit phpBB 2.0.17 am laufen hat, nimmt das Patchfile "phpBB-2.0.17_to_2.0.18.patch". Nun müssten im phpBB Ordner auf dem Desktop alle erwähnten Dateien & Ordner vorhanden sein und das Patchen kann auch schon beginnen.
Dazu rufen wir nun das Terminal von Mac OS X auf. Es erscheint ein wenig Text und am Ende befindet sich der aktuelle Benutzername abgeschlossen mit einem $ also z.B. "peter$". Das heißt, das man sich derzeit im Hauptverzeichnis des angemeldeten Benutzers befindet, was man auch sieht, wenn man auf sein "Homeverzeichnis" klickt. Nun müssen wir aber von diesem Verzeichnis zum Desktop wechseln und dann anschließend zum Ordner phpBB, der ja auf dem Desktop liegt. Dazu geben wir im Terminal den Befehl:
Code: Alles auswählen
cd desktop/phpBB

[ externes Bild ]
Nun rufen wir die URL http://www.phpbb.de/doku/phpbb-update.php auf um die passenden Infos zum Patchen zu erhalten.
Bei der Frage der Versionsnummer gibt man ein, welche phpBB Version aktuell am laufen ist. Dies erfährt man mitunter im Adminbereich.
Sind Mods vorhanden, beantwortet man die zweite Frage logischer weise mit "Ja". Anschließend klickt man auf "Anleitung anzeigen". Wichtig sind nun die Infos im zweiten großen Abschnitt (Anleitung für Fortgeschrittene (Mods bleiben installiert)) und dort nur der Punkt 2, wo wir den Befehl zum Patchen sehen können. Ist z.B. die Version phpBB 2.0.17 installiert, so lautet der Patchbefehl nun:
Code: Alles auswählen
patch -p1 -i phpBB-2.0.17_to_2.0.18.patch
Nun zum vorletzten Schritt. Das gepatchte phpBB vom Desktop muss nun wieder zurück auf den Webserver gespielt werden via FTP. Am besten löscht man zuvor alle vorhandenen Forumsdateien so das der Ordner im FTP Verzeichnis leer ist. Anschließend packt man nun den Ordner (oder dessen Inhalt) phpBB vom Desktop zurück auf den Server. Je nachdem wie viel Themes installiert wurden und Grafiken vorhanden sind, kann dies natürlich ein wenig dauern. Und keine Angst wegen der Einstellungen des Forums oder den Texten etc. die bisher hinterlassen wurden. Diese sind alle sorgsam in der MySQL Datenbank gesichert, also unabhängig von den ganzen php und tpl Dateien die auf dem FTP Server rumwandern.
Zu guter letzt ruft man nun sein Forum über den Browser auf inkl. der Endung "/install/update_to_latest.php", also z.B. "http://deinedomain.de/phpBB/install/upd ... latest.php". Es erscheint eine spezielle Seite die über den Status des Updates informiert und das Update finalisiert. Nun muss man nur noch die Ordner "install" und "contrib" vom FTP Server löschen und das Forum läuft wieder... in der aktuellen Version.
[ externes Bild ]
Wichtig: Diese Anleitung ist Mac OS X spezifisch, sicherlich aber auch unter Windows und Linux durchführbar. Entsprechende Toolempfehlungen und Anleitungen gibt es ja hier im Forum. MySQL ist lokal auf dem Rechner nicht erforderlich, wenn es sich um eine Webinstallation handelt. Die MySQL Datenbank wird aktualisiert, wenn man die Datei "install/update_to_latest.php" im Browser abruft.
Wer sein Forum zuvor testen will, kann dies unter Mac OS X ebenfalls erledigen. Am einfachsten geht dies, wenn man sich das Paket MAMP besorgt und dort dann in den Ordner "htdocs" das Forum packt. Aufrufen kann man das Forum dann über die URL http://localhost:8888/phpBB/. Beachtet jedoch, das die MySQL Datenbank nicht vorhanden ist, sprich das Forum praktisch neu konfiguriert werden muss. Auch hier gibt es mittel und wege, die vorhandene Datenbank vom Server zu holen und lokal auf den Rechner zu spielen. Dazu empfehle ich das Programm CocoaMySQL, wmoit man MySQL dumps exportieren und importieren kann. Eine genaue Anleitung zu MAMP und dem Ex/Import von MySQL dumps liefere ich evt. noch nach.
Solche Pakete wie MAMP gibt es natürlich auch für Windows, nur eben unter einem anderen Namen. Ggf. googlen oder bei sourceforge.net vorbeisurfen und eine Suchanfrage starten.