Dateien ändern mit LeechFTP

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Rainman1981
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 13.02.2007 21:25

Dateien ändern mit LeechFTP

Beitrag von Rainman1981 »

Hallo ich habe ein Problem ich wollte eine Datei ersetzen (möchte gern das Logo ändern) habe die datei auf meiner Festplatte und wollte nun mit LeechFTP die Datei logo_phpBB.gif ändern oder ersetzen aber jedesmal wenn ich meine datei rüberziehen will kommt folgende Fehlermeldung

Upload failed on ......... (Templeates/SubSilver/logo_phpBB.gif) (upload not allowed)

wie ersetze ich eine Datei
Rainman1981
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 13.02.2007 21:25

Beitrag von Rainman1981 »

noch ne frage ich habe es jetzt geschafft nur jetzt habe ich so was komisches oben am rand stehen


!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">


wie mache ich das denn weg


hier der link zum forum

http://rainman1981.ra.funpic.de/index.php
Benutzeravatar
Dr.Death
Moderator
Moderator
Beiträge: 17476
Registriert: 23.04.2003 08:22
Wohnort: Xanten
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Death »

Hi und hm....

...ich kann keinen Fehler sehen....
Benutzeravatar
tom971
Mitglied
Beiträge: 417
Registriert: 06.08.2006 00:57
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von tom971 »

Hy
FF sieht auch alles OK
Servus Tom
Ich liebe kochen mit Wein, manchmal gebe ich auch ins Essen rein
Rainman1981
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 13.02.2007 21:25

Beitrag von Rainman1981 »

ja danke ich habe es geschafft
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“