Zweisprachige Umgebung / Forum - Tipps zur Umsetzung gesucht

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
aquaman
Mitglied
Beiträge: 172
Registriert: 04.09.2004 21:51

Zweisprachige Umgebung / Forum - Tipps zur Umsetzung gesucht

Beitrag von aquaman »

Hi zusammen,
sicher betreiben einige unter euch eine Webseite bzw. ein phpbb-Forum zweisprachig (englisch-deutsch)...

Ich bin derzeit mit diesem Gedanken schwanger ;-)
Allerdings stellen sich eine Reihe von Problemen. Das kleinste ist die Forensprachauswahl für die neuen englischen Benutzer über das Userprofil. Über ein englisches Template könnte ich die Forenansicht umstellen.
Aber das gesamte Drumherum ist natürlich bisher 100%ig deutsch. Vom Banner angefangen bis hin zur Navigation auf die anderen Bereiche der Seite. Ein CMS (Nucleus) wird als News- bzw. Startseite benutzt, es gibt eine Galerie (Coppermine) usw.
Insgesamt werden also 3 Softwarepakete eingesetzt.
Ich überlege, ob ich das bei der Gelegenheit vereinfache und für phpbb ein Portal benutze, evtl . eine Galerie als Plugin. Dann könnte es vielleicht auch einfacher werden mit der Zweisprachigkeit, das Updaten wird durch die Plugins natürlich erschwert, da diese in der Regel nicht so schnell angepasst werden und vielleicht auch nicht den tollen Support bieten bei notwendigen Änderungen, z.B. bei Foren mit mehreren Mods die Codeänderungen für ein manuelles Update.

Tipps, wie ihr das bei euch umgesetzt habt, wären großartig.

Lohnt es sich, phpbb 3 abzuwarten? Ich möchte ungern nachher wieder alles neu umstricken, mit phpbb3 habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Kann man die User bei der Registration leiten? Also dass englischsprachige User automatisch das englische Template und die englische Sprache im Profil als Voreinstellung haben?

Viele Fragen - Danke im Voraus!
andreas
Zuletzt geändert von aquaman am 18.03.2007 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
gruß
andreas
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

Wenn Du die Sprachen dynamisch änderst, hast Du das "Spider-Problem". Will heissen, der Suchmaschinenspider erkennt dann nur eine Sprache und die andere taucht gar nicht im Index auf.

Ich denke, die beste Lösung wäre die, die auch große Seiten verwenden. Die haben ihr Pages für jede Sprache extra in eigenen Verzeichnissen oder Dateien und lassen dem User per Klick auf die Fahne (oder sonstwas) die Wahl auf ihre Sprache zu wechseln. Solche Verlinkungen können auch vom Spider durchforstet werden.

Ist natürlich ne Menge Arbeit. Beim Board könnte man noch tricksen, indem man beim "zweiten Board" die Konstanten für die Kategorie-Tabelle und Forentabelle umbiegt, jedoch bleiben die Topics und deren Titel natürlich immer nur einsprachig. Das wiederum könnte ein Spider als "Double Content" ansehen.

Ein Bekannter von mir hat es bei seinem Board so gelöst, dass er die deutschen und englischen Kategorienamen/Forennamen/Forenbeschreibungen immer zusammen rein schrieb mit einem / dazwischen. Dazu noch einen kleinen "Sofortumschalter" mit dem man durch einen Klick auf eine Fahne fix die Boardsprache wechseln kann.

Grüße,
Tekin
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“