Spam Filter gegen automatisierte Registrierungen *Liste*
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.12.2006 12:12
Hallo Mitstreiter,
vor einigen Tagen habe ich das MOD für den SPAM-Schutz installiert. Gleich vorab: Ich finde es toll, dass sich die Admins darüber Gedanken machen und eine regelmäßig aktualisierte DB pflegen.
Da es jedoch ständig "frische" Spamer (mit neuen IPs, neuen Mailadressen) gibt, hat es aber eigentlich bisher nicht viel gebracht. 10 neue "User" allein am Wochenende, von denen nur einer (möglicherweise) echt ist. Nachdem mir mehrere "User" das Forum mit Porno-Links zugemüllt hatten, während ich im Urlaub war, habe ich es dann so eingerichtet, dass ich jeden neuen Benutzer erst bestätigen muss. Optimal finde ich das allerdings auch nicht, denn wenn ich mal nicht jeden Tag dazu komme, zu prüfen, müssen auch echte (neu angemeldete) User warten und kommen evtl. nie wieder (wer hat schon Geduld? Viele Leute wollen entweder sofort posten oder gar nicht).
Wie löst ihr das Dilemma?
Noch drei weitere Frage:
1)
Natürlich habe ich den Bestätigungscode aktiviert. Was ich mich frage: Haben diese Spamer eigentlich Tools, die den Code umgehen können, oder machen die sich tatsächlich (was ich ja bezweifel) die Mühe, sich manuell in all den Foren zu registrieren?
2)
Was haben die Schwachköpfe davon?
Viele haben in der Vergangenheit nicht mal Pharma/Porno/... Beiträge gepostet. Wenn sie ihren URL im Benutzerprofil angeben, kann ichs ja noch verstehen. Aber selbst das machen nicht alle. Kann denn auch mit der angegebenen E-Mail-Adresse des Pseudo-"Users" Schindluder getrieben werden (ähnlich wie viele Hacker versuchen, die Kontaktformulare unbedarfter Webseitenbetreiber als Spam-Schleuder zu missbrauchen)?
3)
Für viele der angegebenen URLs gibt es nicht einmal eine Webseite. Entweder existiert sie nicht, oder es sind keine Inhalte hinterlegt. Auch hier frage ich mich, ob das Ziel dabei weniger die "Werbung" für diese Webseiten ist, als eher Missbrauch in irgendeiner Form (ggf. welcher?).
Vielen Dank für Tipps und Antworten!
Stefan
vor einigen Tagen habe ich das MOD für den SPAM-Schutz installiert. Gleich vorab: Ich finde es toll, dass sich die Admins darüber Gedanken machen und eine regelmäßig aktualisierte DB pflegen.
Da es jedoch ständig "frische" Spamer (mit neuen IPs, neuen Mailadressen) gibt, hat es aber eigentlich bisher nicht viel gebracht. 10 neue "User" allein am Wochenende, von denen nur einer (möglicherweise) echt ist. Nachdem mir mehrere "User" das Forum mit Porno-Links zugemüllt hatten, während ich im Urlaub war, habe ich es dann so eingerichtet, dass ich jeden neuen Benutzer erst bestätigen muss. Optimal finde ich das allerdings auch nicht, denn wenn ich mal nicht jeden Tag dazu komme, zu prüfen, müssen auch echte (neu angemeldete) User warten und kommen evtl. nie wieder (wer hat schon Geduld? Viele Leute wollen entweder sofort posten oder gar nicht).
Wie löst ihr das Dilemma?
Noch drei weitere Frage:
1)
Natürlich habe ich den Bestätigungscode aktiviert. Was ich mich frage: Haben diese Spamer eigentlich Tools, die den Code umgehen können, oder machen die sich tatsächlich (was ich ja bezweifel) die Mühe, sich manuell in all den Foren zu registrieren?
2)
Was haben die Schwachköpfe davon?

Viele haben in der Vergangenheit nicht mal Pharma/Porno/... Beiträge gepostet. Wenn sie ihren URL im Benutzerprofil angeben, kann ichs ja noch verstehen. Aber selbst das machen nicht alle. Kann denn auch mit der angegebenen E-Mail-Adresse des Pseudo-"Users" Schindluder getrieben werden (ähnlich wie viele Hacker versuchen, die Kontaktformulare unbedarfter Webseitenbetreiber als Spam-Schleuder zu missbrauchen)?
3)
Für viele der angegebenen URLs gibt es nicht einmal eine Webseite. Entweder existiert sie nicht, oder es sind keine Inhalte hinterlegt. Auch hier frage ich mich, ob das Ziel dabei weniger die "Werbung" für diese Webseiten ist, als eher Missbrauch in irgendeiner Form (ggf. welcher?).
Vielen Dank für Tipps und Antworten!
Stefan
- Hundewiese
- Mitglied
- Beiträge: 39
- Registriert: 14.11.2006 14:29
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.09.2005 18:23
Ich hab mir den MOD auch installiert.
Weiß jemand, wie oft die Liste aktualisiert wird??
Und noch ein Vorschlag: Könnte man nicht ein ungeschütztes Forum als Honigtopf installieren und dort die Spam-Bot-Adressen sammeln? Ein normaler Mensch würde sich ja in einem sinnlosen Forum niemals anmelden, denke ich.
Weiß jemand, wie oft die Liste aktualisiert wird??
Und noch ein Vorschlag: Könnte man nicht ein ungeschütztes Forum als Honigtopf installieren und dort die Spam-Bot-Adressen sammeln? Ein normaler Mensch würde sich ja in einem sinnlosen Forum niemals anmelden, denke ich.
Gute Idee. Werde ich mir mal überlegen. :yes:
meine Foren: http://www.maxrev.de/communities.htm
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
Ich kaufe Dein Forum! Angebote bitte an marc at gutt punkt it
-
- Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.09.2005 18:23
Schnelle Reaktion! Danke.
Wenn du weiter dran rumdenkst:
1. Man müsste die e-mail-Adressen aus dem Honigtopf wahrscheinlich trotzdem "von Hand" bewerten, falls jemand bösartig dort eine saubere e-mail-Adresse anmeldet, um jemandem zu schaden.
2. Damit der Honig-Topf übersichtlich bleibt, sollte man ihn mit der Liste der bekannten Bots verknüpfen, damit die sich nicht ständig neu anmelden (das machen die Bots ja ganz gern ...)
3. Die URL müsste man von Hand bei den Suchmaschinen anmelden - und gelegentlich ändern, weil irgendjemand irgendwann vielleicht dahinter kommt und die Honigtopf-URL sperren könnte ..
Wenn du weiter dran rumdenkst:
1. Man müsste die e-mail-Adressen aus dem Honigtopf wahrscheinlich trotzdem "von Hand" bewerten, falls jemand bösartig dort eine saubere e-mail-Adresse anmeldet, um jemandem zu schaden.
2. Damit der Honig-Topf übersichtlich bleibt, sollte man ihn mit der Liste der bekannten Bots verknüpfen, damit die sich nicht ständig neu anmelden (das machen die Bots ja ganz gern ...)
3. Die URL müsste man von Hand bei den Suchmaschinen anmelden - und gelegentlich ändern, weil irgendjemand irgendwann vielleicht dahinter kommt und die Honigtopf-URL sperren könnte ..
Irgendwie scheint mir das der falsche Weg. Ich habe auch alles installiert und habe trotzdem allein heute 23 Spamanmeldungen!!! Es muß doch irgendeine Lösung geben für diese Scheiße und immer kommt dieser Mist nur aus dem Ausland! Was denken diese Ideoten eigendlich dabei wenn die einen solchen Scheiß verbreiten! Die sollte man **********. Wie gesagt vielleicht währe eine Wortsperre im Herkunftsland beim Anmelden eine Hilfe.!?
- buegelfalte
- Mitglied
- Beiträge: 759
- Registriert: 16.02.2005 14:32
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ich kanns nicht oft genug wiederholen, aber die im Abschnitt "Abhilfe" besprochenen Änderungen dieses Artikels haben bei mir die automatischen Spam-Anmeldungen und -Posts auf NULL gebracht (und ich benutze die in diesem Thread ständig aktualisierte Sperrliste NICHT !). Ich hatte ohne Witz im letzten halben Jahr EINE Spam-Anmeldung und die wurde nachweislich komplett manuell ausgefüllt.
Die Änderung der "agreed-Variable" in Verbindung mit dem "Unique Registration Hash" hält schonmal einen Großteil der Spammer ab, dann noch den "Advanced Visual Confirmation" und evtl. den "CrackerTracker" und es ist RUHE !
Die Änderung der "agreed-Variable" in Verbindung mit dem "Unique Registration Hash" hält schonmal einen Großteil der Spammer ab, dann noch den "Advanced Visual Confirmation" und evtl. den "CrackerTracker" und es ist RUHE !
http://www.beehave.de - home of humbug - und zocken !
[kein Support per PN]
[kein Support per PN]
Mag ja sein und ich habe auch alles drinn aus genannten Mods und habe trotzdem alles voll mit Spam - vielleicheit ist Deine Seite ja nicht so gefragt. Ist keine Anmache oder Beleidugung nur es muß ja einen Grund dafür geben das bei gleichen Maßnahmen solch unterschiedliche Ergebnisse raus kommen!Gast hat geschrieben:Ich kanns nicht oft genug wiederholen, aber die im Abschnitt "Abhilfe" besprochenen Änderungen dieses Artikels haben bei mir die automatischen Spam-Anmeldungen und -Posts auf NULL gebracht (und ich benutze die in diesem Thread ständig aktualisierte Sperrliste NICHT !). Ich hatte ohne Witz im letzten halben Jahr EINE Spam-Anmeldung und die wurde nachweislich komplett manuell ausgefüllt.
Die Änderung der "agreed-Variable" in Verbindung mit dem "Unique Registration Hash" hält schonmal einen Großteil der Spammer ab, dann noch den "Advanced Visual Confirmation" und evtl. den "CrackerTracker" und es ist RUHE !
Von heute morgen innerhalb 2 Stunden:
rteqrtertqt@animemail.org.ua
wellss@1wrz.com
dos24@10pharm.com
clapsoewmred@myalushta.net
doors@abatsk.com
krovspermer@jetfix.cym
balta@your-pill.bizee

rteqrtertqt@animemail.org.ua
wellss@1wrz.com
dos24@10pharm.com
clapsoewmred@myalushta.net
doors@abatsk.com
krovspermer@jetfix.cym
balta@your-pill.bizee
