php counter in css gesteuerte html seite einbinden
php counter in css gesteuerte html seite einbinden
hallo zusammen,
ich versuche mich gerade mit css auf brasilgate.com und möchte fragen ob ich bzw. auch wie ich einen php counter in ein css template einbinden kann ?
ich bin ziemlich begeistert von dem chCounter.
--------------------------
vielleicht etwas verständlicher erklärt: eine php datei (counter) in eine css gesteuerte html seite einbinden
vielen dank
sony
ich versuche mich gerade mit css auf brasilgate.com und möchte fragen ob ich bzw. auch wie ich einen php counter in ein css template einbinden kann ?
ich bin ziemlich begeistert von dem chCounter.
--------------------------
vielleicht etwas verständlicher erklärt: eine php datei (counter) in eine css gesteuerte html seite einbinden
vielen dank
sony
c) by |SONY|:
Zitieren und Kritisieren sowie Support per PN nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis!
Zitieren und Kritisieren sowie Support per PN nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis!
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Im Prinzip müsstest du per PHP ausliefern können was du möchtest, u.a. deshalb lässt es sich auch wunderbar zum "verstecken" von anderen Dateien verwenden. Somit sollte es auch möglich sein eine CSS Datei (oder je nach Situation ausgewählte / neu generierte Teile ) auszuliefern.
Da müsste vermutlich ein neuer Header vor den gesendeten CSS Code und schon sollte sich das - sofern die Browser mitspielen - genau wie eine CSS Datei verhalten. Vermutlich reicht da vor dem CSS schon ein Header wie:
Danach dann den CSS Code auf irgend eine beliebige Weise ausgeben, auch je nach Situation bedingt, die Datei selbst muss natürlich vom Parser des Servers interpretiert werden, also wenn man nicht gerade css mit in die Liste aufnehmen kann bekommt die Datei dann die Endung .php (oder was auch immer PHP für eine Dateiendung verpasst bekommen hat). Der PHP Code ist hierbei natürlich auch wie sonst üblich für andere Funktionen verwendbar, z.b. das inkrementieren des Counters.
Wie gesagt das ist nur eine grobe Vermutung, es würde mich allerdings sehr wundern wenn es nicht so oder ähnlich ginge.
Da müsste vermutlich ein neuer Header vor den gesendeten CSS Code und schon sollte sich das - sofern die Browser mitspielen - genau wie eine CSS Datei verhalten. Vermutlich reicht da vor dem CSS schon ein Header wie:
Code: Alles auswählen
header("Content-Type: text/css");
Wie gesagt das ist nur eine grobe Vermutung, es würde mich allerdings sehr wundern wenn es nicht so oder ähnlich ginge.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Prinzipiell ist es wurscht, womit Du die Ausgabe deiner HTML-Seite formatierst. Der Header-Tip von gn#36 wird dir nicht helfen.
Um einen php-basierenden Counter in einer HTML-Datei einzubinden, mußt Du den Server dazu bringen, den PHP-Code auszuführen.
Der einfachste Weg wäre, die Dateiendungen in .php zu ändern.
HTML wird verarbeitet wie bisher und php - alles zwischen "<?php" und "?>" -wird vom Server interpretiert und verarbeitet.
Wenn Du die Dateien nicht umbenennen willst, mußt Du dem Server beibringen php in HTML-Dateien zu verarbeiten.
Dazu eine Zeile in die .htaccess einfügen:
Vorsicht! Die genaue Syntax kann auch anders sein. Da hilft dir dein Provider weiter.
FatFreddy
Um einen php-basierenden Counter in einer HTML-Datei einzubinden, mußt Du den Server dazu bringen, den PHP-Code auszuführen.
Der einfachste Weg wäre, die Dateiendungen in .php zu ändern.
HTML wird verarbeitet wie bisher und php - alles zwischen "<?php" und "?>" -wird vom Server interpretiert und verarbeitet.
Wenn Du die Dateien nicht umbenennen willst, mußt Du dem Server beibringen php in HTML-Dateien zu verarbeiten.
Dazu eine Zeile in die .htaccess einfügen:
Code: Alles auswählen
AddType application/x-httpd-php .html .htm
FatFreddy
Watch out where the huskies go, don't you eat the yellow snow...
Mehr dazu im Reiseforum InselTalk.de.
Tupperdosensucher schauen ins Geocachingforum.
Mehr dazu im Reiseforum InselTalk.de.
Tupperdosensucher schauen ins Geocachingforum.
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Warum sollte das nicht funktionieren?
Es ist doch völlig klar, dass der PHP Code auch ausgeführt werden muss, ob das aber eine CSS Datei, Grafik oder HTML Datei ist sollte hierbei völlig egal sein, da kommt's nur auf den gesendeten Header an. Ob die Grafiken/CSS dann im HTML der Seite mit der Endung .php oder .jpg/.css stehen sollte hierbei egal sein solange der Browser das bekommt was er erwartet (Content-Type).
Es ist doch völlig klar, dass der PHP Code auch ausgeführt werden muss, ob das aber eine CSS Datei, Grafik oder HTML Datei ist sollte hierbei völlig egal sein, da kommt's nur auf den gesendeten Header an. Ob die Grafiken/CSS dann im HTML der Seite mit der Endung .php oder .jpg/.css stehen sollte hierbei egal sein solange der Browser das bekommt was er erwartet (Content-Type).
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
hallo zusammen,
d.h. ich packe den code in
in die htaccess die ich habe =
leider habe ich absolut null plan mit php deshalb nochmals die absicherung.
vielen dank
sony
d.h. ich packe den code in
Code: Alles auswählen
AddType application/x-httpd-php .html .htm
in die htaccess die ich habe =
Code: Alles auswählen
#RewriteBase /
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^brasilgate.com$ [NC]
RewriteRule ^(.*) http://www.Brasilgate.com/$1 [L,R=301]
AddType application/x-httpd-php .html .htm
vielen dank
sony
c) by |SONY|:
Zitieren und Kritisieren sowie Support per PN nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis!
Zitieren und Kritisieren sowie Support per PN nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis!
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Wenn du den PHP Code wirklich in der CSS Datei und nicht in der HTML Datei ausführen willst dann wird das nichts bringen diesen Code einzufügen.
Der besagt lediglich, dass auch Dateien, die mit .htm oder .html enden ebenfalls vom PHP Parser bearbeitet werden sollen. Wenn der Code aber in eine Datei mit .css soll, dann sollte das auch in der Endlungsliste des Befehls stehen.
Warum du allerdings den PHP Code in der CSS Datei ausführen willst ist mir sowieso schleierhaft, es wäre vermutlich günstiger den Code in die HTML Datei einzubauen (vor allem auch, weil dann der Counter bei jedem Besuch aktiviert würde, die Stylesheets verbleiben auch schon mal im Cache und werden nicht erneuert). Vielleicht habe ich dich an der Stelle aber auch nur falsch verstanden.
Sofern der PHP Code in der .htm oder .html Datei landet kannst du das im Prinzip so versuchen.
Der besagt lediglich, dass auch Dateien, die mit .htm oder .html enden ebenfalls vom PHP Parser bearbeitet werden sollen. Wenn der Code aber in eine Datei mit .css soll, dann sollte das auch in der Endlungsliste des Befehls stehen.
Warum du allerdings den PHP Code in der CSS Datei ausführen willst ist mir sowieso schleierhaft, es wäre vermutlich günstiger den Code in die HTML Datei einzubauen (vor allem auch, weil dann der Counter bei jedem Besuch aktiviert würde, die Stylesheets verbleiben auch schon mal im Cache und werden nicht erneuert). Vielleicht habe ich dich an der Stelle aber auch nur falsch verstanden.
Sofern der PHP Code in der .htm oder .html Datei landet kannst du das im Prinzip so versuchen.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
hallo gn#36,
danke und gruß
sony
das möchte ich auch --> siehe linke nav brasilgate.com Counter. die css ist ja extern über link stylesheet eingebunden. heißt die hauptseite ansich ist html.wäre vermutlich günstiger den Code in die HTML Datei einzubauen
danke und gruß
sony
c) by |SONY|:
Zitieren und Kritisieren sowie Support per PN nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis!
Zitieren und Kritisieren sowie Support per PN nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis!
hallo,
ich habe es jetzt einmal so in die html eingebunden, funktioniert aber auch irgendwie nicht !?
vielen dank
sony
ich habe es jetzt einmal so in die html eingebunden, funktioniert aber auch irgendwie nicht !?
Code: Alles auswählen
<ul> <li><em>Counter</em></li>
<? include ("counter.php");?>
</ul>
sony
c) by |SONY|:
Zitieren und Kritisieren sowie Support per PN nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis!
Zitieren und Kritisieren sowie Support per PN nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis!
Probiers mal mit|SONY| hat geschrieben:hallo,
ich habe es jetzt einmal so in die html eingebunden, funktioniert aber auch irgendwie nicht !?
vielen dankCode: Alles auswählen
<ul> <li><em>Counter</em></li> <? include ("counter.php");?> </ul>
sony
Code: Alles auswählen
<ul> <li><em>Counter</em></li>
<?php include ("counter.php");?>
</ul>
Normalerweise müste der chCounter aber so eingebunden werden:
Zumindest funktionierte es bei mir so.
Code: Alles auswählen
<?php
$chCounter_visible = 0;
include('/www/htdocs/"Benutzername"/"Verzeichnis"/counter.php');
?>