Die Gesamtansicht nicht anzeigen wenn nicht eingeloggt

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Michi1512
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 22.09.2003 18:59

Beitrag von Michi1512 »

jetzt muss ich schon wieder nerven ;)
Es tut mir echt Leid- ich würde es gern selber können, aber mir st die
Struktur des phpbbs noch nicht so ganz klar- welche Datei woher was bekommt..etc.

Ich will während der Registrierung auch, dass der Overallheader weg ist.

Kann mir vielleicht nochmal jemand helfen?

Daaaaaanke ;)
Benutzeravatar
punkface
Mitglied
Beiträge: 3579
Registriert: 12.08.2004 23:37

Beitrag von punkface »

Hm... eigentlich kannst du die Änderung in der login.php und functions.php rückgänig machen, dafür aber die page_header.php wie folgt anpassen :oops::

suchen:

Code: Alles auswählen

//
// Parse and show the overall header.
//
$template->set_filenames(array(
	'overall_header' => ( empty($gen_simple_header) ) ? 'overall_header.tpl' : 'simple_header.tpl')
);
ersetzten mit:

Code: Alles auswählen

//
// Parse and show the overall header.
//
if (!$userdata['session_logged_in'])
	$gen_simple_header = TRUE;

$template->set_filenames(array(
	'overall_header' => ( empty($gen_simple_header) ) ? 'overall_header.tpl' : 'simple_header.tpl')
);
Dann wird für Gäste halt nie das Menü angezeigt.
Michi1512
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 22.09.2003 18:59

Beitrag von Michi1512 »

Das ist ja echt der Hammer hier!

So schnelle Antworten, die vor allem auf Anhieb funktionieren!

Danke!
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“