Kann man in einer Datei die user und p.w.'s sehen?

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Miriam »

Die Passworte sind verschlüsselt... bringt als eh nix.
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Benutzeravatar
Dr.Death
Moderator
Moderator
Beiträge: 17475
Registriert: 23.04.2003 08:22
Wohnort: Xanten
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Death »

So sieht ein verschlüsseltes Passwort aus:

Code: Alles auswählen

aa21f5fc1ef134e076f817bc4eb95e8b
Was möchtest Du damit anfangen ?
Benutzeravatar
cYbercOsmOnauT
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 3820
Registriert: 18.02.2004 23:02
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von cYbercOsmOnauT »

MTV-King hat geschrieben:ich denke mal, damit er gegen das BDSG verstoßen kann :lol: :roll:
Ich denke nicht, das er das tut, wenn er die Daten sicher speichert. Ich kenne genug deutsche Communities, wo man sich das Passwort, das man vergessen hat, per Mail zuschicken lassen kann. Diese Communities speichern also das Passwort auch "clean" ab.
• prof. phpbb-Installation, Reparatur, Rettung nach Hackattacken, sowie PHP/JS Programmierung aller Art
Zend Certified Engineer, Linux Administrator und die Sicherheit von 34 Jahren Programmiererfahrung
• Interesse? Kontakt unter t.birduezen@web-coding.eu
Benutzeravatar
Asmodiel
Mitglied
Beiträge: 568
Registriert: 31.03.2006 14:16
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Asmodiel »

sagtmal leute, eins frage ich mich:

wenn ich md5() verschlüsselte pws nicht mehr entschlüsseln kann...
wie wird dann der login überprüft?
ich mein - ich geb in das teil ja mein pw ein... und dann überprüft der... wie denn eigentlich?
Schönen gruß, Asmodiel
Linus Thorvals hat geschrieben:Intelligence is the ability to avoid doing work, yet getting the work done.
Benutzeravatar
Miriam
Mitglied
Beiträge: 12310
Registriert: 13.10.2004 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Miriam »

Wie wohl? Die Verschlüsselungen sind eindeutig.

Code: Alles auswählen

if (MD5($passwort) == $userdata['user_password']) print "Alles gut.";
Gruss, Miriam.
Ich schmeiß' alles hin und...
... lasse es liegen
Benutzeravatar
Asmodiel
Mitglied
Beiträge: 568
Registriert: 31.03.2006 14:16
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Asmodiel »

das heißt, dass der einfach die eingabe verschlüsselt und dann vergleicht, ja?

achso, aber wenn es einmal von dem pc gemacht wurde, sollte man eigentlich diesen algorytmus zurückdenken können, es sei denn, es fließen wie beim rand() z.B. die uhrzeit ein, was unwahrscheinlich ist, da es ja immer das selbe ist...
es gibt doch iwie listen, in denen alle möglichkeiten aufgelistet sind mit zugehörigen md5 wert...

memo an mich selbst: schreib nicht so spät, wenn du müde bist!
Schönen gruß, Asmodiel
Linus Thorvals hat geschrieben:Intelligence is the ability to avoid doing work, yet getting the work done.
Benutzeravatar
gn#36
Ehrenadmin
Beiträge: 9313
Registriert: 01.10.2006 16:20
Wohnort: Ganz in der Nähe...
Kontaktdaten:

Beitrag von gn#36 »

Asmodiel hat geschrieben:das heißt, dass der einfach die eingabe verschlüsselt und dann vergleicht, ja?
Ja
achso, aber wenn es einmal von dem pc gemacht wurde, sollte man eigentlich diesen algorytmus zurückdenken können, es sei denn, es fließen wie beim rand() z.B. die uhrzeit ein, was unwahrscheinlich ist, da es ja immer das selbe ist...
Nein, das stimmt nicht. Direkt umkehrbar sind symetrische Verschlüsselungsverfahren. Hier wird zum Verschlüsseln der gleiche Schlüssel verwendet wie zum Entschlüsseln. Es gibt aber auch assymetrische Verfahren die zur Verschlüsselung einen anderen Schlüssel verwenden als zur Entschlüsselung, RSA wäre ein Beispiel das auf 2 sehr großen Primzahlen basiert. Mit ausreichend Zeit würden sich allerdings alle Verschlüsselungsverfahren knacken lassen, die Sicherheit basiert nur darauf, dass die Entschlüsselung zu lange dauern würde als dass sie sich lohnt (Rechnerisch meist ordentliche Anzahlen an Jahren.)
MD5 ist aber im Prinzip kein Verschlüsselungsverfahren sondern eher so eine Art Checksumme die so beschaffen ist, dass sie möglichst eindeutig ist, es läuft also eher nach der Art "Der Text enthält 5x A 7x B und 9x C")
es gibt doch iwie listen, in denen alle möglichkeiten aufgelistet sind mit zugehörigen md5 wert...
Es gibt vermutlich Listen, aber alle Checksummen werden sich da wohl nicht drin finden. Die "gängisten" Passwörter aber vermutlich schon.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“