Hi,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich stehe gerade völlig auf dem Schlauch. Ich habe per XMLHttpRequest einen serverseitig generierten <div>-Container nachgeladen und versuche ihn jetzt in die Seite einzubinden.
document.write() scheint nicht zu Funktionieren, da wird das ganze in ein neues, leeres Dokument geschrieben.
node.appendChild fällt weg, da das HTML ja schon fertig generiert ist und ich kein element-Objekt daraus machen kann/will.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte?
Ajax & Serverseitig generiertes HTML
Ajax & Serverseitig generiertes HTML
Gruß
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
Das sieht schon recht gut aus, danke
Selbst wenn ich ehrlich gesagt gehofft hatte, dass ich da nur eine Javascript-Methode übersehen hatte ^^
EDIT: Ich löse das ganze wohl doch einfacher über einen in einem <div>-"Layer" gelagerten iframe....

Selbst wenn ich ehrlich gesagt gehofft hatte, dass ich da nur eine Javascript-Methode übersehen hatte ^^
EDIT: Ich löse das ganze wohl doch einfacher über einen in einem <div>-"Layer" gelagerten iframe....
Gruß
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
Wie wärs wenn du den Layer einfach mit innerHtml in einen nichtangezeigten DIV-Container lädst, und diesen anzeigst wenn der Content geschickt wurde?
Also einfach in deiner AJAX Methode wo du deinen DIV-Container als Rückgabe kriegst folgendes.
und im HTML einfach den leeren DIV
Also einfach in deiner AJAX Methode wo du deinen DIV-Container als Rückgabe kriegst folgendes.
Code: Alles auswählen
var mydiv = document.getElementById("leererdiv");
mydiv.innerHtml = responseText;
mydiv.style.display = "block";
Code: Alles auswählen
<div id="leererdiv" style="display: none"></div>
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Oder du gönnst dir zur Vereinfachung annähernd ausschließlich Serverseitig zu programmierende AJAX Lösungen wie XAJAX. Hier kannst du per PHP bestimmen welche Verarbeitungsfunktion du serverseitig einsetzen willst und in dieser Funktion dann Daten bestimmen die an den Browser geschickt werden die von einem umfangreichen JavaScript dann automatisch ausgewertet werden. Da kann man dann in der PHP Datei angeben, dass man den 'innerHTML' Wert des Div Containers mit der ID 'karlheinz' neu zuweisen möchte und schon wird genau das getan ohne dass man sich groß um die Scriptingausführung gedanken machen muss. Da das ganze Opensource ist und auch ein einigermaßen großes Projekt (wobei es da sicher noch ein paar Duzend andere ähnliche Lösungen gibt wie zum Beispiel Sajax) sollte es auch einigermaßen weitgehend Browserkompatibel sein. Nur so als Tipp nebenbei. Ich bevorzuge auch gerne mal selbst geschriebene Dinge einfach um zu wissen wie man sowas schreibt, aber ab und an kann man sich die Mehrarbeit auch sparen.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Ich wusste doch dass ich da einfach was übersehen hab ^^ Vielen dank!!!!!einselfZero Zion hat geschrieben:Wie wärs wenn du den Layer einfach mit innerHtml in einen nichtangezeigten DIV-Container lädst, und diesen anzeigst wenn der Content geschickt wurde?
Gruß
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.