die Topic aufrufe schauen ja jetzt so aus:
viewtopic.php?f=1&t=100
Das f scheint ja das Forum zu sein wo der Thread liegt - aber wofür ist das? In den früheren Betas konnte ich die Seite nicht mit viewtopic.php?t=100 aufrufen - es kam nen nicht gefunden - erst als das ich f=1 dazupackte gings.
Ich frage aus folgenden Grund:
Hab mein Board auf "statische" Dateinamen umgestellt (URL Rewriting) ... forum1.html, topic100.html etc. Wer also auf topic100.html surft, ruft viewtopic.php?t=100 auf.
Ob "statische URLs" "short-urls" noch sinn machen ist ne andere Frage - wenn nicht, müssten für eine übergangszeit trotzdem topic100.html problemlos auf das entsprechende Topic weitergeleitet werden (google hat uns gut gespidert - die Seiten von jetzt auf gleich verlieren ist doof; kämen dann Permante-Umleitungen auf die statischen urls und nach paar Monaten isses vorbei).
Was passiert wenn ein Topic von Forum 1 in Forum 2 geschoben wird? Google kennt die Adresse viewtopic.php?f=1&t=100 ... f ist ja jetzt 2 ... von daher die Frage: machen die f's sinn? Oder kann ich die mittels Short-URLs völlig ignorieren?
Ich komme jetzt glaub nen bissel zu Mods: Gibt es ne möglichkeit von Post-URLs (http://www.phpbb.com/community/viewtopi ... &p=2994741) komplett auf Topic-Urls (mit Seitenzahl halt) umzustellen? Beim phpbb2 mußte ich da nen bissel coden. Post-IDs haben den gewaltigen Nachteil das doppelter Content für Suchmaschinen produziert wird. Wer bei mir im Forum auf ner p=1000 surft, landet dann z.b. auf t=10&start=2#1000 - Topic 10, Seite 2, Post 1000. Oder ist hier wieder Handarbeit angesagt?

Gruß
Wuppi