Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Ein per Cronjob aufgerufenes Skript das von Zeit zu Zeit die Tabellen Abgleicht -> Nachteil: bei Neuanmeldungen gäbe es inkonsistenzen
- Ein Skript dass in die Registrierung und das usercp und den Adminbereich eingeklinkt wird und Änderungen nicht nur an die eigene Datenbank, sondern auch alle anderen Datenbanken schickt.
Für den Aufbau der 2. Variante gäbe es auch wiederum mehrere Möglichkeiten. Man könnte das Skript mit allen Datenbanken verbinden lassen (dazu wäre die Vorraussetzung dass diese "von außen" zugängig wären und hätte bei vielen Datenbanken den Nachteil, dass Änderungsoperationen relativ zeitaufwändig sind (440 Verbindungen nur um die Signatur zu ändern oder sonstige Änderungen im Profil).
Die andere Möglichkeit wäre ein zusätzliches Skript auf jedem Server, dass die Änderungen in Empfang nimmt (zugeschickt vom Server, wo die Änderungen eingetragen werden) und dann selbst die Datenbankeinträge vornimmt.
Etwas ganz einfaches wirst du wohl nicht finden wenn du so viele Foren synchron halten willst. Würdest du auf ein und demselben Server bleiben würde es ja schon reichen ein einziges Forum zu verwenden das in mehreren Dateikopien auf dem Server liegt und in den Dateien ist festgelegt, welche der vorhandenen Foren denn tatsächlich angezeigt werden sollen. Dann könnte man anhand des Verzeichnisses festlegen ob ein Forum/eine Kategorie erscheinen soll, dennoch wären sämtliche Rechtevergaben, User etc. immer noch Zentral geregelt.