[PHP & MySQL] SQL-Klassen/-Objekte

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Antworten
Benutzeravatar
Spezial
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 15.07.2004 08:53
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

[PHP & MySQL] SQL-Klassen/-Objekte

Beitrag von Spezial »

N'abend,
ich arbeite seit ca. 4 Tagen mit Classen und Objekten in PHP, weil ich meine SQL-Befehle usw. in einer Classe speichern wollte. Dazu habe ich im Internet folgende Klasse gefunden:
http://www.planet-spezial.de/kbjl/inclu ... s_show.php

Das Problem ist nun folgendes:
Ich möchte mit Hilfe dieser Klasse, eine Schleife in einer Schleife erzeugen. Und in jeder Schleife wird eine neue Query gestellt. Leider ist die Klasse so, dass sich dadurch die Variable result überschreibt und dann keine brauchbaren Ergebnisse mehr liefert.

Meine erdachte Lösung ist im oben verlinkten Code mit einem # am Anfang jeder Zeile gekennzeichnet. Aber so funktioniert es nicht und ich glaube auch nicht, dass es so am sinnvollsten ist. (Ich dachte mir, dass ich mithilfe von Arrays, die verschiedenen Funktionen und somit die Ergebnisse unterscheiden kann.) Weiß jemand wie ich die Klasse umschreiben muss oder welche neuen Funktionen reinmüssen um mein Problem zu beheben?
Würde mich über Hilfe freuen :)

Die Schleife in der Schleife sieht so aus:
http://www.planet-spezial.de/kbjl/inclu ... e_show.php
Wenn der Code fertig ist, kommt noch eine weitere Schleife hinein (der Code im <!-- ... -->) Also muss die neue Funktion quasi eine Schleife in einer Schleife in einer Schleife "verkraften" ^^

greetz,
Spezial
Wenn Chuck Norris ins Wasser fällt, wird er nicht nass…aber das Wasser wird Chuck Norris.
OnFire
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 26.07.2006 18:59
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von OnFire »

Unabhängig davon welche Klasse du nutzt: Querys haben in Schleifen nichts zu suchen, es gibt eigentlich immer eine bessere / performantere Möglichkeit
Gruß
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
Benutzeravatar
Spezial
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 15.07.2004 08:53
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Spezial »

Welche bessere Möglichkeit gibt es Daten aus einer tabelle auszulesen als mit mysql_query() und anschließend mysql_fetch_assoc()? Kenne nur diese Methode...und halt noch mysql_fetch_arrow, oder was ganz kompliziertes mit ner for-Schleife und jedem einzelnen auslesen anhand der id oder so...
Wenn Chuck Norris ins Wasser fällt, wird er nicht nass…aber das Wasser wird Chuck Norris.
OnFire
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 26.07.2006 18:59
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von OnFire »

Sorry ich hätte mir auch die Codebeispiele zu deinem Beitrag ansehen sollen. Aber die Datenbank-Klasse die du hier nutzt ist auf den ersten Blick nicht besonders gut. Du solltest dich mal mit Sachen wie adoDB, adoDB Lite oder ähnlichem auseinandersetzen.
Gruß
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
Benutzeravatar
Spezial
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 15.07.2004 08:53
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Spezial »

OnFire hat geschrieben:Sorry ich hätte mir auch die Codebeispiele zu deinem Beitrag ansehen sollen. Aber die Datenbank-Klasse die du hier nutzt ist auf den ersten Blick nicht besonders gut.
Wie gesagt, habe mich erst vor wenigen Tagen zum ersten mal mit Klassen beschäftigt und verstehe immer noch nicht so ganz 100% wie alles genau funktioniert. Aber komme der Sache näher.
OnFire hat geschrieben:Du solltest dich mal mit Sachen wie adoDB, adoDB Lite oder ähnlichem auseinandersetzen.
Hmhm...Auf den ersten Blick sehe ich: Englisch ^^ Gibts das auch auf Deutsch oder hab ichs nur übersehen auf den Seiten? :)
Wenn Chuck Norris ins Wasser fällt, wird er nicht nass…aber das Wasser wird Chuck Norris.
OnFire
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 26.07.2006 18:59
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von OnFire »

Wenn es das auf deutsch gibt kenne ich es nicht ;)
Gruß
OnFire
Il y a plus des choses à changer dans l'avenir que dans le passé.
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“