watermark BBCode:
Im phpBB3 unter ACP --> Beiträge -->BBCodes einen neuen BBCode erstellen:
Code: Alles auswählen
[watermark]{URL}[/watermark]
Als HTML Ersetzung dann folgendes:
Code: Alles auswählen
<img src="watermark.php?pic={URL}">
Eine kleine Beschreibung zu und fertig ist der BBCode.
Nun ein kleines, transparentes PNG erzeugen, das bsp. deine Domain enthält oder deinen gewünschten Text. Dieses unter images/wasserzeichen.png abspeichern und folgende Datei als watermark.php ins phpBB3 ROOT speichern:
http://board.webhosting-sk.de/watermark.txt
Nun kann man mittels oben genannten BBCode ein Wasserzeichen geschütztes Bild erstellen
Alternativ kann man auch bei dem IMG BBCode die vollständige Adresse zum Script angeben + Bild:
http://www.deinforum.de/watermark.php?p ... s/bild.jpg
Das von IMG umschließen und es sollte sich das Wasserzeichen einfügen lassen.
Hotlink Schutz:
Eine .htaccess Datei in das images Verzeichniss legen, mit folgendem Inhalt:
Code: Alles auswählen
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(.+\.)?deinedomain\.de/ [NC]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$
RewriteRule .*\.(jpe?g|gif|bmp|png|GIF|PNG|JPE?G|BMP)$ ersatz.gif [L]
Dann noch eine Grafik ins images Verzeichnis liegen, die ersatz.gif heißt. Diese kann einen Hinweis zum Forum enthalten, oder ein abschreckendes Bild oder oder.
Dieses funktioniert nur auf Servern mit RewriteEngine!
Unsichtbares Bild über Avatare
Damit wird das speichern der Avatare erschwert:
Erstellt ein 1x1 px Größes, transparentes Bild (oder ladet das hier: http://board.webhosting-sk.de/images/blank.gif )
Und speichert es im images Ordner als blank.gif.
Nun folgende Änderungen vornehmen:
In der functions_display.php:
SUCHE:
Code: Alles auswählen
return '<img src="' . $avatar_img . '" width="' . $avatar_width . '" height="' . $avatar_height . '" alt="' . ((!empty($user->lang[$alt])) ? $user->lang[$alt] : $alt) . '" />';
Code: Alles auswählen
return '<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="background-image:url('. $avatar_img . ');"><tr><td><img src="images/blank.gif" width="' . $avatar_width . '" height="' . $avatar_height . '" alt="' . ((!empty($user->lang[$alt])) ? $user->lang[$alt] : $alt) . '" /></td></tr></table>';

Demo:
http://board.webhosting-sk.de/off-topic ... -t2.html#6
Grüße
Stephan
ToDO Liste:
- watermark.php Code optimieren (erledigt)
- Größe des Wasserzeichens automatisch auslesen, damit dieses zentriert auf das Bild positioniert werden kann (erledigt)
- Über die Avatare ein unsichtbares Bild legen, damit diese nicht einfach gespeichert werden können (erledigt)
- Hotlink Schutz für Server mit RewriteEngine ON (erledigt)
- Wasserzeichen auch in Anhängen
- Transparenz der Bilder behalten
- Komplett Integration ins phpBB3
F: Was ist Hotlinkschutz?
A: Hotlink Schutz heißt:
Wenn einer dein Bild von deinem Server direkt verlinkt (in dem er einfach die Grafikadresse kopiert), erscheint hier nicht die gewünschte Grafik, sondern halt ein Hinweis, das der Ersteller der Seite versucht hat, ein Bild zu klauen.
Ist halt nur zum Schutz gegen Trafficklau (http://www.trafficklau.de) durch direkt Verlinkung (wird oft auf Beepworld Seiten gemacht)
UPDATE:
16.08.07 15:43: Erweitert um den Avatar "Schutz"
15.08.07 21:36: Ins watermark.php wird nun die Qualität der Bilder angegeben.
Code: Alles auswählen
switch($img) {
case 'jpg': imagejpeg($imag); break;
case 'gif': imagegif($imag); break;
case 'png': imagepng($imag); break;
case 'jpeg': imagejpeg($imag); break;
}
Code: Alles auswählen
switch($img) {
case 'jpg': imagejpeg($imag, '', 80); break;
case 'gif': imagegif($imag, '', 80); break;
case 'png': imagepng($imag, '', 80); break;
case 'jpeg': imagejpeg($imag, '', 80); break;
}