Variablen im URL verstecken
Wobei die Person, die das Formular absendet natürlich in den html-Quelltext schauen und dort alles einsehen kann, egal ob GET oder POST. Nur mit POST steht es nicht sichtbar in der Adreßzeile.
Man sollte auch berücksichtigen, daß man eine Seite, die ihren Inhalt in Abhängigkeit von POST-Parametern ausgibt, nicht so verlinken kann, daß der Inhalt ausgegeben wird bzw. nur über ein Formular.
Man sollte auch berücksichtigen, daß man eine Seite, die ihren Inhalt in Abhängigkeit von POST-Parametern ausgibt, nicht so verlinken kann, daß der Inhalt ausgegeben wird bzw. nur über ein Formular.
Erstens steht in dem html-Quelltest alles drin, was man bei GET in der url finden würde. Ausgenommen die Eingaben aber die kennt die Person die es abschickt so wie so.
Zweitens ich schrieb "html-Quelltext", nix von wegen php und code.
Drittens ist get und post kein php.
Viertens, läßt dein Anbieter nichts zu oder verbietet etwas, php wird nie ausgegeben, wenn nicht gerade was kaputt ist.
Zweitens ich schrieb "html-Quelltext", nix von wegen php und code.
Drittens ist get und post kein php.
Viertens, läßt dein Anbieter nichts zu oder verbietet etwas, php wird nie ausgegeben, wenn nicht gerade was kaputt ist.
- oxpus
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 5395
- Registriert: 03.02.2003 12:33
- Wohnort: Bad Wildungen
- Kontaktdaten:
Wie soll der Schutz denn bitte schön aussehen?UGC hat geschrieben:das stimmt schon, aber wer sagt denn, dass es dagegen keinen Schutz gibt?
Ich kenne einen Schutz, der den Quelltext durch einen beliebigen anderen Text ersetzt. Auchw enn man im IE oder Firefox auf Datei/Speichern unter... geht und die Datei anschließend im Editor öffnet.
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!