Variablen im URL verstecken

Fragen zu allen Themen rund ums Programmieren außerhalb von phpBB können hier gestellt werden - auch zu anderen Programmiersprachen oder Software wie Webservern und Editoren.
Benutzeravatar
punkface
Mitglied
Beiträge: 3579
Registriert: 12.08.2004 23:37

Beitrag von punkface »

@UGC
HTML, CSS, ... Code muss entweder in plain text aber in einer vom Browser unterstützten Komprimierung übertragen werden, damit der Browser den Code überhaupt parsen kann. Weder kann man nichts an den Browser senden und dennoch ein Seite angezeigt bekommen noch kann man den HTML Code durch beliebigen Text ersetzten. Die einzige Möglichkeit den Code zu verschleiern ist mMn irgendein JavaScript Obfusicator der den HTML-Code über document.write() ausgibt.


Ich könnte jetzt zwar weiter Argumentieren das du erst 13 bist und dass Menschen in deinem Alter oft dazu neigen totalen Blödsinn zu erzählen, mach ich aber nicht.
UGC

Beitrag von UGC »

Ja, das läuft per JavaScript.
Ich hab den Code auf einer Website gefunden.
Aber der ist ziemlich lang.
Ich werde ihn deshalb nicht hier schreiben.
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5395
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Beitrag von oxpus »

Nun, wenn das über Javascript funktioniert, schalte ich diverse Funktionen ab und kann den Quell-Code dann ebenfalls lesen ;)

100%igen Schutz gibt es hier nicht.
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
UGC

Beitrag von UGC »

das stimmt, aber man muss erst mal wissen, dass das mit Javascript läuft.
denn wenn ich z.b. den originalen Quelltext durch einen sehr ähnlichen ersetzte, merkt das sowieso keiner, dass da ein Kopierschutz ist. :-D
Ganz einfach ;-)
Benutzeravatar
punkface
Mitglied
Beiträge: 3579
Registriert: 12.08.2004 23:37

Beitrag von punkface »

UGC hat geschrieben:das stimmt, aber man muss erst mal wissen, dass das mit Javascript läuft.
Dazu schaut man einfach in den Quelltext
UGC hat geschrieben:denn wenn ich z.b. den originalen Quelltext durch einen sehr ähnlichen ersetzte, merkt das sowieso keiner, dass da ein Kopierschutz ist
Kopierschutz? Original Quelltext austauschen? Wie gesagt: Wenn der HTML Code durch JavaScript erzeugt wird, sieht man das. Außerdem möchte ich nun doch das Argument mit dem Alter und dem Blödsinn anbringen.
UGC

Beitrag von UGC »

Aha!
Durch das Script wird der Quelltext angezeigt.
Aber eine beliebige Nachricht. In dem Fall ist die Nachricht nur das, was man denkt, was man sieht.
Deshalb sieht man NICHT, dass das mit JavaScript gemacht wurde.
Benutzeravatar
punkface
Mitglied
Beiträge: 3579
Registriert: 12.08.2004 23:37

Beitrag von punkface »

UGC hat geschrieben:Durch das Script wird der Quelltext angezeigt.
Ok stopp, mir geht es nicht um Code der auf dem Server verarbeitet (PHP, Perl, Python,...) sondern vom Browser geparst wird (HTML, JavaScript,...). Und um letzteren Code anzuschauen brauch ich weder ein Script (was?) noch kann man wie gesagt den Code durch eine beliebige Nachricht austauschen.

Also entweder reden wir hier nicht von der selben Sache oder ... nun ja.. du hast keine Ahnung wovon du redest. Hm...
Benutzeravatar
Dr.Death
Moderator
Moderator
Beiträge: 17476
Registriert: 23.04.2003 08:22
Wohnort: Xanten
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Death »

[Insider on]
~popcorn
[Insider OFF] * SCNR * 8)
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5395
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Beitrag von oxpus »

@UGC
Lass Dir einfach gesagt sein, daß man den Quellcode einer Webseite einfach nicht wirklich verstecken kann.
Alles andere ist unnötige Gedankenverschwendung ;)

<!-- BEGIN offtopic -->
@Dr. Death
Reich mal was rüber :D
<!-- END offtopic -->
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
UGC

Beitrag von UGC »

Leute, so sehr ich auch respektiere, wie gut ihr proggen könnt, ich hab den Code doch gesehen.
Und ich habe mir das gleiche gedacht, wie ihr.
Man hat den orriginalen Quelltext nicht gesehen.
Ich habe es selber noch einmal probiert. Es hat funktioniert.
Antworten

Zurück zu „Coding & Technik“