Hallo!
Konnte unlängst die Installation (bis auf zwischendurch eine kleine Unkenntnis von mir

) völlig problemlos durchführen und fertig stellen - als im Prinzip wieder Newbie.
DANK anbei an
Bantu für die Hilfestellung und ganz besonders DICKES LOB für seine sehr gut beschriebene und leicht verständliche
Schritt-für-Schritt Installationsanleitung für phpBB3 (Olympus).
--------------
1 Frage hätte ich noch, und denke, dass diese Frage noch irgendwie zum Thema
INSTALLATION gehört:
Ich z.B. musste also, um die phpBB3-Installation problemlos durchführen und fertig stellen zu können, bei einigen PhpBB3- Dateien und Verzeichnissen ZUVOR andere (CHMOD-)Rechte vergeben, bzw. diese zunächst BESCHREIBBAR machen - also einige phpBB-Verzeichnisse auf 777 setzen und die Datei „
php.config“ auf
666 setzen.
Das phpBB3-Board läuft bis jetzt einwandfrei –
aber ist es jetzt auch SICHER?
Ich hatte nach der 1. erfolgreichen Installation rein test- und übungshalber den ganzen Installations-Vorgang 2x wiederholt – also alles vom Webspace und aus der MySQL-DB wieder gelöscht und alles wieder neu (nochmals) installiert – wie gesagt, rein übungshalber und damit ich etwas genauer für mich persönlich mitdokumentieren kann.
Beim 2. Mal löschen/installieren ließ sich das Board vom Webspace nicht so richtig wieder vom Webspace löschen – lag das an den für die reibungslose Installation anders vergebenen CHMOD-Rechten? Denn als ich diese (veränderten) Werte wieder auf die ursprünglichen Werte zurückstellte (z.B. von 666 auf 644 bzw. von 777 auf 745) – dann ließ sich das Forum (bzw. das komplette Verzeichnis) wieder vollständig und problemlos vom Webspace löschen. (Hätte ich nach versteckten (hidden) Dateien suchen sollen? hmm …)
Wie dem auch sei:
Für die problemlose Installation musste ich in meinem Fall bei einigen Verzeichnissen und Dateien die
CHMOD-Rechte entsprechend ändern, damit diese Verz./Dateien auch
beschreibbar werden. Damit das Board aber in Folge (also nach der Installation) dann auch SICHER ist:
WELCHE Verzeichnisse und Dateien muss ich UNBEDINGT nach der abgeschlossenen Installation auf WELCHE WERTE (wieder) bei phpBB3 setzen?
WELCHE Dateien und Verzeichnisse sollte ich bei phpBB3 UNBEDINGT (nach der Installation) mit
(.htaccess-)Schreibschutz versehen?
Ich denke mal, dieser Schreibschutz läuft ja nach wie vor nach
dieser Anleitung – mit welcher ich mich schon vor über 2 Jahren nicht wirklich ausgekannt habe (bzw. das ganze Forum craschen ließ) …
Welche Sicherheits-Vorkehrung wären eventuell noch zu beachten, damit das phpBB3-Board auch wirklich (hacker-)SICHER wird?
Wäre für ein paar Antworten oder zumindest Hinweise sehr dankbar.
Herzliche Grüße und
DANK nochmals!