Probleme mit XAMP
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Was heißt "funktionieren nicht"? Bekommst du die Dateien zum Download?
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Wenn du die Datei zum Download angeboten bekommen hättest oder ihr Inhalt als Text dargestellt würde dann wäre das ein Hinweis darauf gewesen, dass der Server die PHP Dateien nicht als solche erkennt sondern wie Textdateien behandelt.
Schau doch mal in das XAMPP Unterverzeichnis apache/logs und in die dort Befindlichen Logdateien. Hier sollten sich Fehlermeldungen finden wenn etwas schief läuft.
Was möchtest du denn mit dem Webserver eigentlich anstellen? Einfach nur auf Unterverzeichnisse eines einzigen Ordners zugreifen? Dann hättest du auch einfach den DocumentRoot des Servers in der httpd.conf ändern können und fertig.
Schau doch mal in das XAMPP Unterverzeichnis apache/logs und in die dort Befindlichen Logdateien. Hier sollten sich Fehlermeldungen finden wenn etwas schief läuft.
Was möchtest du denn mit dem Webserver eigentlich anstellen? Einfach nur auf Unterverzeichnisse eines einzigen Ordners zugreifen? Dann hättest du auch einfach den DocumentRoot des Servers in der httpd.conf ändern können und fertig.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Nach den letzten änderungen müsten die logs ja mit "ios" beginnen, davon gibt es keine.
Was ich möchte?
Dieser Rechner wird später an einer Stelle eingesetzt wo kein Internet zugang möglich ist, darum XAMP zum simulieren.
Als erstes möchte ich diese Homepage (und dann noch ein paar weitere) komplett testen können, also auch die php Seiten sehen, in weiterer Folge dann phpBB lokal testen und dann später auch Dokuwiki.
Was ich möchte?
Dieser Rechner wird später an einer Stelle eingesetzt wo kein Internet zugang möglich ist, darum XAMP zum simulieren.
Als erstes möchte ich diese Homepage (und dann noch ein paar weitere) komplett testen können, also auch die php Seiten sehen, in weiterer Folge dann phpBB lokal testen und dann später auch Dokuwiki.
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Aber hierfür kannst du ja auch einen "normalen" XAMPP nutzen der ohne Virtuelle Hosts arbeitet, und einfach mit Unterverzeichnissen arbeiten.
Du solltest in alle logs mal ganz kurz ans Ende schauen, denn auch wenn ein Dateizugriff klappt werden Daten gespeichert (welche Datei wurde wann abgerufen usw.) Das muss sich da auch finden.
Du solltest in alle logs mal ganz kurz ans Ende schauen, denn auch wenn ein Dateizugriff klappt werden Daten gespeichert (welche Datei wurde wann abgerufen usw.) Das muss sich da auch finden.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Das ist sehr einfach: zip Paket herunterladen, an die gewünschte Stelle kopieren und dann eine .bat Datei aufrufen die den Rest einrichtet. Mit xampp_control.exe kann man dann die einzelnen Komponenten starten/neustarten/beenden und der Apache ist sofort erreichbar über localhost bzw. die IP des Hostrechners.
Das Unterverzeichnis htdocs muss dann die php Skripte und HTML Dateien enthalten die du ausliefern willst per Server, du kannst dieses Verzeichnis aber auch mit der Direktive DocumentRoot in der httpd.conf beliebig ändern (ich habe z.b. den Document Root auf mein Entwicklungsverzeichnis gelegt, so dass ich da nichts hin und her kopieren muss).
Das Unterverzeichnis htdocs muss dann die php Skripte und HTML Dateien enthalten die du ausliefern willst per Server, du kannst dieses Verzeichnis aber auch mit der Direktive DocumentRoot in der httpd.conf beliebig ändern (ich habe z.b. den Document Root auf mein Entwicklungsverzeichnis gelegt, so dass ich da nichts hin und her kopieren muss).
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Ich habe jetzt Xamp runtergeschmißen, und neu installiert. Diesmal auf die Platte wo die Homepage arbeiten liegen, danach alle Pages ins htdocs verschoben, aber auch das half nicht. Ich habe immer noch keine funktionierendes php ....gn#36 hat geschrieben:Das ist sehr einfach: zip Paket herunterladen, an die gewünschte Stelle kopieren und dann eine .bat Datei aufrufen die den Rest einrichtet. Mit xampp_control.exe kann man dann die einzelnen Komponenten starten/neustarten/beenden und der Apache ist sofort erreichbar über localhost bzw. die IP des Hostrechners.
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:

Hast du mal eine Beispiel- PHP Datei? Vielleicht liegt's ja auch nicht am Server...
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Sodala, jetzt habe ich endlich wieder zeit mich um XAMP zu kümmern.
An den php Seiten kann es nicht liegen, da diese teile meiner Homepage im Internet funktionieren aber halt lokal keinen Muckser machen.
Ich habe jetzt XAMP noch einmal neu installiert, und alle Homepages unterhalb des htdocs ordner reingestellt. Aber immer noch nichts.
Da muß irgendwo ein Fehler sein auf dem ich nicht draufkomme ...
An den php Seiten kann es nicht liegen, da diese teile meiner Homepage im Internet funktionieren aber halt lokal keinen Muckser machen.
Ich habe jetzt XAMP noch einmal neu installiert, und alle Homepages unterhalb des htdocs ordner reingestellt. Aber immer noch nichts.
Da muß irgendwo ein Fehler sein auf dem ich nicht draufkomme ...