Hallo,
ich habe mal eine grundlegende Frage zu den Patch-Versionen. So wie ich gelesen habe, geht das nur unter Linux usw. und nicht unter Windows. Gut das ist nicht das Problem, ich habe hier auch ein System unter openSUSE 10.3 laufen, da könnte ich das dann machen.
Mir geht es darum wie der genaue Ablauf ist, sprich wie sich das mit Dateien verhält, die durch Mods verändert wurden. Bleibt das Patch dann da an einer entsprechenden Stelle stehen und kann, bekomme ich dort die Info was geändert werden soll und kann ich gleich die Änderungen von Hand an der Stelle machen, oder läuft das Patch durch und meldet nur die Dateien die nicht geändert wurden?
Noch habe ich praktisch keine Mods drinnen, so dass ich die paar Änderungen auch machen kann wenn ich einfach die neuen Dateien einspiele, aber später werden doch einige Mods drinnen sein und dann geht das nicht mehr so einfach, habs bei meinem alten Forum gesehen.
Gruß Helmut
Wie geht das genau mit dem Patch von RC5 nach RC7?
Wie geht das genau mit dem Patch von RC5 nach RC7?
Ich bin nicht ganz dicht.... na und.
Hallo bantu,
danke dir für die Info. Werde mir das mal in Ruhe reinziehen und ein wenig damit rumspielen, scheint mir aber nicht wirklich schwer bedienen zu sein. Dass es für Windows auch so ein Patchprogramm als Zusatz gibt, war mir nicht bekannt, kannte es nur von der Linuxseite her.
Gruß Helmut
danke dir für die Info. Werde mir das mal in Ruhe reinziehen und ein wenig damit rumspielen, scheint mir aber nicht wirklich schwer bedienen zu sein. Dass es für Windows auch so ein Patchprogramm als Zusatz gibt, war mir nicht bekannt, kannte es nur von der Linuxseite her.
Gruß Helmut
Ich bin nicht ganz dicht.... na und.