Restore Database ???

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.

Eine Neuinstallation von phpBB 2.0 wird auf phpBB.de nicht mehr unterstützt.
Siehe auch Entwicklungs-Ende von phpBB 2.0 - Auswirkungen auf phpBB.de
Gesperrt
Aqua

Restore Database ???

Beitrag von Aqua »

Hi ,
ich habe folgendes Problem :
Da ich Depp mein Forum von 2.0 nicht auf eine aktuelle Version upgedated hatte , bin ich kürzlich Opfer eines Kiddies geworden , der mir mein Forum ruiniert hat ( User gelöscht / Posts und Foren gelöscht ) .
Da ich jedoch vor einiger Zeit ein backup gemacht hatte , wollte ich nun dieses Backup aufspielen. Dabei handelt es sich um die von phpBB erzeugte phpbb_db_backup.sql Daeti . Wenn ich mich nun in den Adminbereich einlogge und den Restore starten will ( gebe dabei dann die datei an , die sich bei mir auf der Festplatte befindet ) bekomme ich nach wenigen Sekunden eine leere Seite angezeigt ( a la dokument nicht gefunden) . Ist es überhaubt möglich ein 56 MB grosses Backup von der Platte ins Web mit DSL zu überspielen ? . Ganz abgesehen davon das es mindestens eine Stunde dauern würde . Daraufhin habe ich die phpbb_db_backup.sql ebenfalls auf den Server geladen auf dem sich das Forum befindet , da ich dachte ich könnte es von dort aus aufspielen. Jedoch kann ich im Adminbereich unter restore nicht den Pfad zu einer Internetseite angeben , sondern lediglich auf meine eigenen Festplatten .
Gibt es da vielleicht eine Möglichkeit es doch irgendwie hinzubekommen ??? .
Vielleicht mit php myadmin ?. Ich wüsste jedoch nicht wo ich dort ein update aufspielen kann , und ob ich da einfach die phpbb_db_backup.sql überspielen kann ? . Und wenn ja , wie ?.

1000 Dank im vorraus .
Benutzeravatar
Mister_X
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 7102
Registriert: 24.05.2001 02:00
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Mister_X »

Aqua

Beitrag von Aqua »

<?php

system("/usr/bin/mysql -uUSERNAME -pPASSWORT -hIhr.Datenbank.Server.de DATENBANKNAM< /VOLLER_PFAD/dump.sql", $fp);

if ($fp==0) echo "Daten importiert"; else echo "Es ist ein Fehler aufgetreten";

?>


Meine Daten :

$dbhost = "mysql5.webpack.hosteurope.de";

$dbname = "meine-domain_de";

$dbuser = "ftp0815";

$dbpasswd = "meinpasswort";

$table_prefix = "phpbb_";

Die “phpbb_db_backup.sql” liegt momentan ebenfalls auf dem Server ( also auf www.meine-domain.de/ phpbb_db_backup.sql )



Nun weiss ich leider nicht genau wo ich was einfügen soll und ob ich Sachen wie “-hlhr” lersetzen soll oder nicht .

Es wäre sehr sehr nett wenn ihr mir da ein wenig weiterhelfen könntet .

Danke im vorraus .
[/quote]
Gast

Beitrag von Gast »

/usr/bin/mysql Ver 11.18 Distrib 3.23.51, for pc-linux-gnu (i686) Copyright (C) 2000 MySQL AB & MySQL Finland AB & TCX DataKonsult AB This software comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. This is free software, and you are welcome to modify and redistribute it under the GPL license Usage: /usr/bin/mysql [OPTIONS] [database] -?, --help Display this help and exit. -A, --no-auto-rehash No automatic rehashing. One has to use 'rehash' to get table and field completion. This gives a quicker start of mysql and disables rehashing on reconnect. -B, --batch Print results with a tab as separator, each row on a new line. Doesn't use history file. --character-sets-dir=... Directory where character sets are located. -C, --compress Use compression in server/client protocol. -D, --database=.. Database to use. --default-character-set=... Set the default character set. -e, --execute=... Execute command and quit. (Output like with --batch) -E, --vertical Print the output of a query (rows) vertically. -f, --force Continue even if we get an sql error. -g, --no-named-commands Named commands are disabled. Use \* form only, or use named commands only in the beginning of a line ending with a semicolon (;) Since version 10.9 the client now starts with this option ENABLED by default! Disable with '-G'. Long format commands still work from the first line. -G, --enable-named-commands Named commands are enabled. Opposite to -g. -i, --ignore-spaces Ignore spaces after function names. -h, --host=... Connect to host. -H, --html Produce HTML output. --local-infile=[1|0] Enable/disable LOAD DATA LOCAL INFILE -L, --skip-line-numbers Don't write line number for errors. --no-pager Disable pager and print to stdout. See interactive help (\h) also. --no-tee Disable outfile. See interactive help (\h) also. -n, --unbuffered Flush buffer after each query. -N, --skip-column-names Don't write column names in results. -O, --set-variable var=option Give a variable an value. --help lists variables. -o, --one-database Only update the default database. This is useful for skipping updates to other database in the update log. --pager[=...] Pager to use to display results. If you don't supply an option the default pager is taken from your ENV variable PAGER (). Valid pagers are less, more, cat [> filename], etc. See interactive help (\h) also. This option does not work in batch mode. -p[password], --password[=...] Password to use when connecting to server If password is not given it's asked from the tty. -P, --port=... Port number to use for connection. -q, --quick Don't cache result, print it row by row. This may slow down the server if the output is suspended. Doesn't use history file. -r, --raw Write fields without conversion. Used with --batch -s, --silent Be more silent. -S --socket=... Socket file to use for connection. -t, --table Output in table format. -T, --debug-info Print some debug info at exit. --tee=... Append everything into outfile. See interactive help (\h) also. Does not work in batch mode. -u, --user=# User for login if not current user. -U, --safe-updates[=#], --i-am-a-dummy[=#] Only allow UPDATE and DELETE that uses keys. -v, --verbose Write more. (-v -v -v gives the table output format) -V, --version Output version information and exit. -w, --wait Wait and retry if connection is down. Default options are read from the following files in the given order: /etc/my.cnf /var/lib/mysql/my.cnf ~/.my.cnf The following groups are read: mysql client The following options may be given as the first argument: --print-defaults Print the program argument list and exit --no-defaults Don't read default options from any options file --defaults-file=# Only read default options from the given file # --defaults-extra-file=# Read this file after the global files are read Possible variables for option --set-variable (-O) are: connect_timeout current value: 0 max_allowed_packet current value: 16777216 net_buffer_length current value: 16384 select_limit current value: 1000 max_join_size current value: 1000000 Es ist ein Fehler aufgetreten
Aqua

Beitrag von Aqua »

<?php
// Bitte hier Ihre Daten eintragen
$host= 'mysql5.bla.dingsbums.de';
$user= 'meinbenutzer';
$pass= 'meinpass';
$db= 'meine_seite_de';

// Befehl ausführen
system(sprintf(
'mysql -h %s -u %s -p%s %s < /is/htdocs/0000/www.meineseite.de/phpbb_db_backup.sql',
$host,
$user,
$pass,
$db
));
echo '+DONE';
?>
Weil ich mit dem anderen Script eine Fehlermeldung bekam hab ich es mit diesem gemacht .
Das Forum ist soweit in der Datenbank aufgespielt . Jedoch komme ich jetzt nicht auf die Foren .
Es heisst : " Could not query forums information
Daraufhin habe ich den Debug Modus aktiviert und bekam folgendes :
SQL Error : 1146 Table 'meine_seite_de.phpbb_posts' doesn't exist

SELECT f.*, p.post_time, p.post_username, u.username, u.user_id FROM (( phpbb_forums f LEFT JOIN phpbb_posts p ON p.post_id = f.forum_last_post_id ) LEFT JOIN phpbb_users u ON u.user_id = p.poster_id ) ORDER BY f.cat_id, f.forum_order

Line : 165
File : /is/htdocs/000/www.meine-seite.de/phpBB2/index.php
Das backup stammt vom phpBB 2.0 RC board und momentan habe ich die 2.03 er . Kann es daran liegen ? . Oder liegt es eher daran das das Backup nicht richtig funktioniert hat ? . Weil mit dem ersten php script kam ja die Fehlermeldung . Es könnte doch sein das mit dem 2 ten Script die nötigen Tabellen nicht erstellt werden konnten , oder ? . Und wo liegt eigenlich der Unterschied zwischen den 2 php scripten ? .

Zumindest habe ich keine Tabelle die da lautet :
'meine_seite_de.phpbb_posts' .

Was ratet ihr mir nun in diesem Falle ?? :roll:
Aqua

Beitrag von Aqua »

Ich habe mir die backup datei mal mit nem editor angesehen , und dort ist auch das erstellen der tabelle posts aufgeführt :
#
# TABLE: phpbb_posts
#
DROP TABLE IF EXISTS phpbb_posts;
CREATE TABLE phpbb_posts(
,
PRIMARY KEY (post_id),
KEY forum_id (forum_id),
KEY topic_id (topic_id),
KEY poster_id (poster_id),
KEY post_time (post_time)
);

#
# Table Data for phpbb_posts
#

INSERT INTO phpbb_posts (post_id, topic_id, forum_id, poster_id, post_time, poster_ip, post_username, enable_bbcode, enable_html,
.......
Gesperrt

Zurück zu „phpBB 2.0: Installation und Update“