Welche Sprache benötige ich für Datenbankzugriff mit Program
Welche Sprache benötige ich für Datenbankzugriff mit Program
Hallo,
ich wollte mal fragen, welche Programmiersprachen ich können muss, um mit einem Programm, das auf dem PC is auf eine MySQL Datenbank zugreifen.
Wichtig dabei ist aber, dass das Kennwort nirgendwo zu sehen sein darf, weder verschlüsselt, noch unverschlüsselt...
Dazu wäre es praktisch, wenn das Kennwort direckt in dem Programm stehen würde.
Was dann noch dazu kommt, ist das das Programm sowohl die Daten aus der Datenbank auslesen kann, als auch reinschreiben und löschen kann.
Jetzt noch eine Frage, ist sowas mit C++ evtl. möglich?
Und es soll übrigens kein Programm wie Xampp oder so benötigt werden...
Freue mich auf eure Antworten!
UGC
ich wollte mal fragen, welche Programmiersprachen ich können muss, um mit einem Programm, das auf dem PC is auf eine MySQL Datenbank zugreifen.
Wichtig dabei ist aber, dass das Kennwort nirgendwo zu sehen sein darf, weder verschlüsselt, noch unverschlüsselt...
Dazu wäre es praktisch, wenn das Kennwort direckt in dem Programm stehen würde.
Was dann noch dazu kommt, ist das das Programm sowohl die Daten aus der Datenbank auslesen kann, als auch reinschreiben und löschen kann.
Jetzt noch eine Frage, ist sowas mit C++ evtl. möglich?
Und es soll übrigens kein Programm wie Xampp oder so benötigt werden...
Freue mich auf eure Antworten!
UGC
Re: Welche Sprache benötige ich für Datenbankzugriff mit Pro
http://dev.mysql.com/downloads/connector/UGC hat geschrieben:ich wollte mal fragen, welche Programmiersprachen ich können muss, um mit einem Programm, das auf dem PC is auf eine MySQL Datenbank zugreifen.
Entweder das Kennwort steht nirgendwo oder es steht im Programm, beides geht nicht. Die einzig sichere Variante ist sowieso, daß der Benutzer das Passwort eingeben muss, denn alles andere wäre security through obscurity.UGC hat geschrieben:Wichtig dabei ist aber, dass das Kennwort nirgendwo zu sehen sein darf, weder verschlüsselt, noch unverschlüsselt...
Dazu wäre es praktisch, wenn das Kennwort direckt in dem Programm stehen würde.
Ausserdem solltest du beachten, daß beim direkten Datenbankzugriff keine datensatzbasierten Berechtigungen möglich sind. Etwas wie private Foren beim phpBB sind damit also nicht möglich - wenn jemand auf ein Forum zugreifen kann, kann er auf alle Foren zugreifen. Wenn soetwas benötigt wird, sollte man stattdessen eine Dreischichtige Architektur verwenden.
KB:knigge
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Eine Verbindung zu Mysql müsste auch per C++ möglich sein. Habe ich allerdings noch nie gebraucht und kann daher nicht viel mehr dazu sagen.
Ein Besuch bei einer Suchmaschine deiner Wahl hätte dir da aber schnell zu Ergebnissen verholfen: http://tangentsoft.net/mysql++/
Per Java kannst du auch eine Verbindung aufbauen...
Ein Besuch bei einer Suchmaschine deiner Wahl hätte dir da aber schnell zu Ergebnissen verholfen: http://tangentsoft.net/mysql++/
Per Java kannst du auch eine Verbindung aufbauen...
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Naja, erst mal danke an alle.
@ Pyramide: Naja, ich meinte eigenltich, dass das Kennwort entweder nirgendwo steht, oder halt im Programm drin.
Und der BEnutzer des PRogramms soll das Kennwort nicht selbst eingeben, denn es sollen auch fremde benutzer das programm benutzen können.
Und ich möchte nicht, dass man Zugriff auf die Datenbank hat, indem man sozusagen darin rumsurft, sondern per Formular irgendwie was da reinschreibt, bzw. löscht oder editieren kann, ebenso, wie die entsprechenden Daten anzeigen lassen.
@ Pyramide: Naja, ich meinte eigenltich, dass das Kennwort entweder nirgendwo steht, oder halt im Programm drin.
Und der BEnutzer des PRogramms soll das Kennwort nicht selbst eingeben, denn es sollen auch fremde benutzer das programm benutzen können.
Und ich möchte nicht, dass man Zugriff auf die Datenbank hat, indem man sozusagen darin rumsurft, sondern per Formular irgendwie was da reinschreibt, bzw. löscht oder editieren kann, ebenso, wie die entsprechenden Daten anzeigen lassen.
Dann vergib doch einfach kein Kennwort für den MySQL-Benutzer, dann brauchst du dir auch keine Sorgen zu machen, wie und wo du es speicherst.UGC hat geschrieben:Und der BEnutzer des PRogramms soll das Kennwort nicht selbst eingeben, denn es sollen auch fremde benutzer das programm benutzen können.
UGC hat geschrieben:Und ich möchte nicht, dass man Zugriff auf die Datenbank hat
Wie willst du denn auf etwas zugreifen, auf das du keinen Zugriff hast? Du widersprichst dir ständig selbst...UGC im ersten Beitrag hat geschrieben:ich wollte mal fragen, welche Programmiersprachen ich können muss, um mit einem Programm, das auf dem PC is auf eine MySQL Datenbank zugreifen
KB:knigge