phpbb2.0.22 nach pbpbb3.0 - migrieren
phpbb2.0.22 nach pbpbb3.0 - migrieren
Ich habe phpBB3.0 rc7 installiert,
parallel zu phpBB2.
Als database habe ich für phpBB3 'newforum' angelegt. Die Topics und die Struktur habe ich manuell angelegt, so daß ich jetzt nur die Userbasis (es sind im Moment 15 user) übertragen möchte, mit den Paßwörtern und den Beiträgen, natürlich.
Wie kann ich da vorgehen?
parallel zu phpBB2.
Als database habe ich für phpBB3 'newforum' angelegt. Die Topics und die Struktur habe ich manuell angelegt, so daß ich jetzt nur die Userbasis (es sind im Moment 15 user) übertragen möchte, mit den Paßwörtern und den Beiträgen, natürlich.
Wie kann ich da vorgehen?
Ja, aber offenbar nicht das richtige Suchmuster. (Migration)bantu hat geschrieben:Mal die Suche benutzt?
Schritt-für-Schritt Konvertierungsanleitung von phpBB2 auf phpBB3 (Olympus)
Danke noch mal. Hat wunderbar geklappt. Forum migriert/konvertiert.bantu hat geschrieben:Mal die Suche benutzt?
Schritt-für-Schritt Konvertierungsanleitung von phpBB2 auf phpBB3 (Olympus)
Was mich allerdings etwas gewundert hat bei der Konvertierung, war die Tasache, daß er /cache /files und noch was als nicht schreibbar angemeckert hat.
Später wurden noch irgendwelche smiles/smilies kopiert, und da paßten ihm auch irgendwelche fehlenden Schreibrechte nicht.
Ich habe dann (brutal) chmod 777 auf die directories und 666 auf die files,
die betroffen waren, gemacht und dann ging's.
Allerdings würde ich die gerne wieder auf "normal" (755 resp. 644) zurücksetzen. Hoffe, das Forum funktioniert dann noch.

CHmod 777 ist nötig damit Daten von php aus angelegt und geändert werden dürfen. Wenn du die chmod-Rechte zurücksetzt dürfte das hochladen von Dateien nicht mehr funktioniere ebenso das Cachen von Template und SQL-Querys.
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
Dann frage ich mich, warum die Berechtigungen dieser Dateien/Verzeichnisse nicht gleich so (mode 777, resp. 666) im ZIP- oder tgz-File angelegt ist und man erst in diese "Falle" tappen muß?Boecki91 hat geschrieben:CHmod 777 ist nötig damit Daten von php aus angelegt und geändert werden dürfen. Wenn du die chmod-Rechte zurücksetzt dürfte das hochladen von Dateien nicht mehr funktioniere ebenso das Cachen von Template und SQL-Querys.
Ich verstehe nicht ganz, was ein PHP-Skript mit der Voreinstellung von Berechtigungen von Dateien und Verzeichnissen zu tun haben soll.Boecki91 hat geschrieben:Wenn ein PHP-Script(Der User unter dem das PHP-Script) die Berechtigungen zum Schreiben und Lesen selbst ändern könnte, wäre der ganze Schutz und das Berechtigungssystem sinnlos.
(Ich rede von der Unix-Welt, wohlgemerkt)
Es wäre afaik möglich die Rechte im .zip zu setzen. (In anderen Formaten geht das sicher.) Das Erhalten der Rechte setzt allerdings vorraus, dass das Zip auf dem Server entpackt wird (alternativ muss es dem FTP-Client beigebracht werden), was die meisten Benutzer nicht können/dürfen.
Außerdem ist es nicht gerade transparent dem User gegenüber, einfach irgendwelche Ordner beschreibbar zu machen. (Für mich der wesentliche und ausreichende Hauptgrund)
Außerdem ist es nicht gerade transparent dem User gegenüber, einfach irgendwelche Ordner beschreibbar zu machen. (Für mich der wesentliche und ausreichende Hauptgrund)
Powered by Coffee