Das wäre nicht schlecht, ich will das auf alle Fälle bei mir drinnen haben.phpBB.de wird ja (wie angekündigt) eine spezielle phpBB.de-Version herausbringen. Eventuell können wir das da berücksichtigen.
Gruß Helmut
Wenn du dir den Link in meinem Beitrag angeschaut hast, dann möchte ich ja genau das für mein Board haben. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und mache noch eine Checkbox rein, wo der User beim Absenden eines Postings auch explizit den Regeln noch einmal zustimmen muss. Das mag zwar etwas kleinlich sein, sichert dich aber zusätzlich ab, da der User erst nach anklicken der Box den Beitrag senden kann und er somit bewusst zustimmen muss.PhilippK hat geschrieben:Genau dieses Vorgehen wurde aber vom BGH gekippt. Es braucht eine explizite Zustimmung des Users - eine implizite über Frist ist nicht ausreichend.Kizu hat geschrieben:Du kannst es ja so machen:
Die User per E-mail Informieren und reinschreiben: wenn nach 14 Tagen (oder so) keine Einwände kommen und der Account nicht gekündigt wird, gilt das neue als bestätigt. So ist das bei einem meiner vielen Internetdienstanbieter.
(ist nur ein Vorschlag)
Gruß, Philipp
Mit einer E-Mail ist es das aber noch viel weniger, die Wahrscheinlichkeit das eine E-Mail ungelesen gelöscht und der Dienst trotzdem weitergenutzt wird ist deutlich höher als das eine PN übersehen wird wenn man sich einlogt. Es sei denn man setzt eine Frist und löscht nach dieser alle gnadenlos, womit sich die Frage stellt wie lange soll diese Frist sein? Auserdem wäre so etwas meiner Meinung nach Irrsinn und käme für mich nicht in Frage, selbst auf die Gefahr hin das ich mich auf dünnes Eis begebe. Bei der PN-Lösung muß man keine Frist setzen, eine PN kann erst gelöscht werden wenn sich der User das erste Mal nach der Änderung wieder im Forum anmeldet, selbst wenn das erst in ein paar Jahren der Fall wäre. Bis dahin wäre wohl jede Mail schon längst im Daten-NirvanaXwitz hat geschrieben:Auf die Art und Weise ist nicht sichergestellt, daß es a) vom Nutzer gelesen wurde und b) der Nutzer damit einverstanden ist.MarioS hat geschrieben:Gibts daran etwas auszusetzen?
@ MarioS, es muß eine explizite Zustimmung sein, nicht irgendeine aktive Handlung. Eine einmalig zu setzende Checkbox, mit der Bestätigt die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren, reicht völlig.MarioS hat geschrieben:Was heißt eigendlich aktiv zustimmen? Bei der Registrierung klickt der User auf einen Button. Wenn in einer Mail, bzw. PN steht erstes Post nach Empfang gilt als Bestätigung so klickt der User ja sogar auf zwei Knöppe zuerst um das Antwortfenster zu öffnen und dann um sie Abzuschicken also aktiver gehts doch gar nicht ...
Bei der 12-Jahresgrenze der phpBB2-Registierung hat sich auch jemand was gedacht, das ist aber trotzdem irrelevant. Ansonsten denkst Du falsch, es gibt keinerlei Vorschriften Nutzungsbedingungen aufzustellen oder Nutzungsverträge in einer bestimmten Form abzuschließen. Wenn man keine Nutzungsbedingungen hat, treten an deren Stelle die gesetzlichen Bestimmungen ein.MarioS hat geschrieben:Ich denke mal das sich die Verfasser der aktuellen Vorlage nicht aus Langeweile hingesetzt und der Gesetzgeber (über diverse Urteile) sehr wohl speziellere Verträge verlangt.