Probleme mit LDAP + Board Allgemein

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Vaiper
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 15.05.2005 01:55

Probleme mit LDAP + Board Allgemein

Beitrag von Vaiper »

Hey,

ich habe ein paar Probleme mit dem phpbb, ich erläutere sie mal anhand dieser qoutes aus einer E-Mail
statt Kürzel sollten (auch) die Mitarbeiternamen als Absender verwendet werden. Bei den meisten Kürzeln weiß eh kaum noch einer Bescheid.
In unserer Firma, melden sich die Benutzer an der Domäne mit kürzeln an also zum Beispiel svt ist mein Kürzel. Die Authentifizierung läuft über ldap und nun habe ich halt das Problem wir möchten irgendwie, dass die richtigen Namen da stehen + kürzel.
Auch bei den Mailadressen sollte das so sein.
Leider funktioniert das nicht per LDAP das er automatisch die E-Mail addy übernimmt beim ersten Authentifizieren! Und das nervt, denn das Forum in dieser Firma ist sehr wichtig! Also das er vorname.nachname@ nimmt anstatt kürzel@

Können die Profile zumindest teilweise automatisch befüllt werden? (Timezone, vollständige Mail (nicht nur Kürzel@), Sprache, Bild, …)

Timezone ist Erledigt.
Das mit der E-Mail habe ich ja schon oben erklärt.
Bild, naja das ist erstmal Unwichtig erstmal ist es für mich wichtig mit Vorname und Nachname + E-Mail



Mit der Suche stimmt was nicht: Es wurden keine Beiträge gefunden, weil das Wort xmlutilsimpl in keinem Beitrag enthalten ist. Für „java“ findet er auch nichts…
Und das kann leider nicht sein :( Weil diese Beiden wörter sind 1000% vorhanden!

Wie sieht denn deine Infrastruktur jetzt aus? Oracle oder MySQL? Wie planst du das weitere Vorgehen bzgl. Migration der bestehenden Foren und Einträge?


Datenbank-Server: Oracle Database 10g Enterprise Edition Release 10.2.0.3.0 - Production With the Partitioning, OLAP and Data Mining options



Wegen der Migration, tja, da habe ich mir das so gedacht, die alten Beiträge, irgendwann mal (ich weiß noch nicht genau, wann muss ich noch mir Marc klären) per Script in die Datenbank importieren, aber nur in das Archiv, denn wenn die komische Suche mal Funktionieren würde, dann könnte man ja Volltext suche benutzen

Wenn ihr noch Fragen habt, einfach Sagen.

Ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Antworten!


So Long

Vaiper
Vaiper
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 15.05.2005 01:55

Beitrag von Vaiper »

Hey,

so ich bin jetzt wieder so einigermaßen bei Sinnen, sorry das ich da oben soviel Müll geschrieben habe. Ich war ein bisschen Stark übermüdet! Also hier noch mal im verständlichen Deutsch!

Ich bin Azubi in einer IT Firma als Fachinformatiker Systemintegration!
Meine Aufgabe ist es ein neues Forum für unsere Firmengruppe aufzubauen, zurzeit benutzen wir ein selbst geschriebenes Forum was schon 6 Jahre alt ist. Dieses Forum ist leider schon ein bisschen, aus der Mode... Und deshalb sollte ich ein neues Forum aufsetzen, was Syntax Highlighting kann, da bei uns im Forum viel Code snippes gepostet werden.

Ich hatte 2 Bedingungen:

1. Authentifizierung mit LDAP
2. Datenbank Unterstützung von Oracle, da die Firma Partner von Oracle ist.

Der Entschluss warum ich zu phpbb gekommen bin ist, weil es das einigste Forum ist, ob nun Kostenfrei oder Kostenpflichtig, was die Verbindung zu Oracledatenbanken von Haus aus mit bringt. Und die Authentifizierung per LDAP kann, die anderen Foren die ich mir sonst angeschaut habe, brauchten Extra Hack oder konnten LDAP gar nicht, von ORACLE mal ganz abgesehen :(

Hier mal ein paar Informationen über Server etc.

SUSE Linux Enterprise Server 10
Apache 2
PHP 5.2.4
Oracle Database 10g Enterprise Edition Release 10.2.0.3.0

--------

Search Index:


Dadurch das ich ja ORACLE anstatt mySQL nutze, kann ich keinen Search Index erstellen, würde die Suche einwandfrei Funktionieren, wäre es ja nicht das Problem, aber leider Funktioniert die Suche nicht, manche Sachen werden gefunden, manche aber leider nicht, ich habe jedes Board so eingestellt:

Enable search indexing:
If set to yes posts made to this forum will be indexed for searching. Yes

Aber irgendwie bringt das nicht soviel, keine Ahnung. Vielleicht könnt ihr mir ja dabei Helfen.

Kann man Search Index für Oracle nachträglich einfügen?




LDAP:

Also die Authentifizierung per LDAP Funktioniert einwandfrei, aber leider wollte phpbb nicht die E-Mail Adressen aus der AD übernehmen, wir haben es mit allem Möglichen versucht:

MAIL, mail proxyAddresses, @.... aber wir wissen langsam nicht mehr weiter, mit allen anderen LDAP abfragenden Software die wir sonst so in der Firma benutzen Funktioniert das ohne Problem, aber leider nicht hier .

Benutzer Anzeige:

Bei uns in der Firma meldet man sich mit einem Kürzel an, also SVT ist zum Beispiel meins, diese Kürzel sind ja im Forum auch der Benutzername wie man sich da anmeldet dank LDAP, aber was wir nun noch möchten ist, dass das phpbb die vollständigen Namen benutzt also Vorname Nachname (Kürzel) als Benutzername angezeigt wird, wisst ihr was ich meine?


Profil:

Als nächstes haben wir das Problem, das in der AD eigentlich viele Dinge schon Hinterlegt sind, wie zum Beispiel Niederlassung, Telefonnummer etc. und wir möchten das halt gerne so, dass das Profil schon aus diesen vorhanden Informationen gefüllt wird, das man schon soviel wie möglich aus der AD rausholt und bei der ersten Anmeldung einfach in das Forum übernommen wird. Ist so was möglich?




Mit freundlichen Grüßen


Sven „Vaiper“ T.
Vaiper
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 15.05.2005 01:55

Beitrag von Vaiper »

*push* :( weiß denn keiner einen Rat?
Benutzeravatar
Dr.Death
Moderator
Moderator
Beiträge: 17476
Registriert: 23.04.2003 08:22
Wohnort: Xanten
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Death »

Hallo,

leider verwenden die wenigsten von uns einen LDAP Server.


Stelle Deine Fragen testweise auf der offiziellen Seite von www.phpbb.com
Loki555
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 18.12.2007 14:40

Beitrag von Loki555 »

Hallo Vaiper,

für unsere Konfiguration möchte ich auch LDAP nutzen um unsere User gegenüber unseres ADs zu authentifizieren. Habe ein Ubuntu mit Xampp installiert, von der Console aus funktioniert die LDAP anfrage ohne Probleme.
Trage ich die entsprechenden Werte in das PHPBB3 Formular ein bekomme ich immer einen Fehler:

Binding to LDAP server failed with specified user/password.

Kannst Du mir vielleicht einen Tipp geben.

Vielen herzlichen Dank schon einmal.

Gruß
Peter
Vaiper
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 15.05.2005 01:55

Beitrag von Vaiper »

Hallo Loki,

LDAP-Benutzer DN : hast du Richtig?

Hmpf, also ich habe einen SLES 10 und da lief das super, ich kann mir nur vorstellen, das die einstellungen Falsch sind bei dir, weil ja per Konsole alles Funktioniert! Oder irgendwie der XAMPP probleme macht, musst mal schauen ob du noch irgendwie eine Extension brauchst??!?!


Lieben gruß

Vaiper
Bluefire
Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 07.07.2005 16:50

Beitrag von Bluefire »

Hi,

sorry wenn ich das Thema nochmal rauskrame aber ich bräuchte auch Hilfe beim anbinden von phpbb3 an ldap.

hier mal die einzelnen Angaben die ich eingetragen habe. Fehler der kommt ist immer konnte mit den Daten keine Verbindung aufbauen.

LDAP-Server: 150.10.0.2

LDAP-Basis DN: ou=marquardt,o=marquardt,c=netz

LDAP uid: uid

LDAP-Benutzer uid: uid=ldap,ou=marquardt-server,o=marquardt,c=netz

Tja leider bekomm ich keine Verbindung :( kann mir da wer weiter helfen?

mfg
Bluefire
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“