Moin,
ich würde gerne das phpBB3 in einer Art Mulituser-Variante betreiben. Eine Codebasis soll also mehrere inhaltlich komplett getrennte Foren bedienen. Gibts da schon was fertiges oder müsste ich ein bisschen zaubern?
mfg
Nico
Multiuser-Variante von phpBB3
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
- Nico Haase
- Mitglied
- Beiträge: 1100
- Registriert: 10.08.2003 15:19
- Wohnort: Neu-Anspach / Darmstadt
- Kontaktdaten:
Multiuser-Variante von phpBB3
Buchtips.net bietet mehr als 2500 Buchrezensionen
- Nico Haase
- Mitglied
- Beiträge: 1100
- Registriert: 10.08.2003 15:19
- Wohnort: Neu-Anspach / Darmstadt
- Kontaktdaten:
Ich meine komplett voneinander getrennte Foren. Bestimmt ginge sowas, was ich auch bei meinem Wordpress einsetze: Die Konfigurationsdatei setzt, je nach Aufruf-URL, einen unterschiedlichen table_prefix. Die Lösung ist aber nicht die schönste, zb. in Hinsicht auf die Installation neuer Foren, die über den install-Ordner gehen, der aber bei den schon existenten Foren dann zur üblichen Fehlermeldung führen würde...
Buchtips.net bietet mehr als 2500 Buchrezensionen
- Nico Haase
- Mitglied
- Beiträge: 1100
- Registriert: 10.08.2003 15:19
- Wohnort: Neu-Anspach / Darmstadt
- Kontaktdaten:
Kurzer Zwischenstand:
- Es klappt einigermaßen, wenn man per Alias in der Apache-Config mehrere Verzeichnisse symbolisch auf eins physisches zusammenführt. Die config.php braucht folgenden Hack:
Code: Alles auswählen
if ( $_SERVER['HTTP_HOST'] == 'www.abc' ) $table_prefix = 'abc_'; else if ( $_SERVER['HTTP_HOST'] == 'www.xyz' ) $table_prefix = 'xyz_';
- Um installieren zu können, sollte man die vorhandene config.php umbenennen, ansonsten läuft das Installerscript nicht durch, und dann nach der Anzeige, man möge die Datei bitte runterladen und in den richtigen Ordner packen, benennt man sie wieder auf config.php um
- gemeinsame Verzeichnisse für Avatare oder Dateianhänge lassen sich nicht auf einfache Weise verhindern
- noch sehr wichtig: den Cache sollte man deaktivieren (einfach den Cacheordner nach Leerung im Adminbereich schreibschützen), da sonst auf gecachte Templates zurückgegriffen wird und dann Inhalte des einen im anderen Forum auftauchen
Buchtips.net bietet mehr als 2500 Buchrezensionen
- Nico Haase
- Mitglied
- Beiträge: 1100
- Registriert: 10.08.2003 15:19
- Wohnort: Neu-Anspach / Darmstadt
- Kontaktdaten:
Ich ziehs wieder zurück, bei schreibgeschütztem Cacheverzeichnis ist der Adminbereich eben nicht erreichbar gewesen
Kann man den Cache nicht auf andere Weise abschalten?

Buchtips.net bietet mehr als 2500 Buchrezensionen