dbpasswd umgehen?

phpBB 3.0 hat sein "End of Life" erreicht. Eine Neu-Installation wird nicht mehr unterstützt.
Gesperrt
Dwayne1988
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 22.02.2008 23:49
Wohnort: Menden sauerland
Kontaktdaten:

dbpasswd umgehen?

Beitrag von Dwayne1988 »

Leider gibt es in der Installation des phpBB3 einen Schutz der die Installation blockiert wenn kein Passwort vorhanden ist.
Dies ist etwas blöd da die DB bez sql Server kein Passwort hat und somit die Installation automatisch nicht weitergehen kann.
Gibt es irgendeinen weg dieses zu umgehen? damit eine Installation trotzdem klappt ohne den Hoster nun unnötig zu stören?
Benutzeravatar
bantu
Server-Team
Beiträge: 7311
Registriert: 25.04.2006 16:12
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von bantu »

Anstatt Löcher in das System zu reisen, solltest du bestehende Löcher stopfen und dir ein Passwort geben lassen.
Powered by Coffee
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

Warum geht das bei dir nicht?

Alsi ich kann bei der Installation das Passwort weglassen und es kann dennoch alles Installiert werden, vorrausgesetzt ist natürlich der Datenbank-User hat kein Passwort :wink:
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
Benutzeravatar
chris1278
Mitglied
Beiträge: 3577
Registriert: 12.11.2007 06:20
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von chris1278 »

@Dwayne1988

hi. mach mal bitte die angabe ob du selber auf deinem rechner hosten tust oder auf einem fremdanbieter. und wenn welcher. dann könnte man sich mit der sache besser befassen.

ach nochwas normaler weise hat man ein passwort was man benutzen tut. wenn du etwa bei einem hoster wie pytal oder funpic etc. gehts bekommst du auch ein pw für die datenbank.

wenn du selber hostest hast du auch min. 1 pw.
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

chris1278 hat geschrieben:wenn du selber hostest hast du auch min. 1 pw.
Ist nicht ganz Korrekt, es ist möglich User ohne Passwort anzulegen, und diese kannst du auch bei der phpBB3 Installation nutzen.
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
Benutzeravatar
chris1278
Mitglied
Beiträge: 3577
Registriert: 12.11.2007 06:20
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von chris1278 »

das ist schon korrekt trotzdem was ich sagte ist auch korrekt da du wenn du selbst hostest fürs root ein pw hats. also ist 1 pw mindestens vorhanden. erst nachdem man mit phpmyadmin oder änlichen programmen neue nutzer mit rechten erstellt kann man dies ohne pw tun. solltest du aber wissen
Benutzeravatar
bantu
Server-Team
Beiträge: 7311
Registriert: 25.04.2006 16:12
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von bantu »

Auch das root-Passwort kann leer sein.

Ich habe damit gerade eine lokale Test-Installation durchgeführt. Zwar mit phpBB 3.1.x SVN, aber das sollte keinen Unterschied machen.
Powered by Coffee
Dwayne1988
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 22.02.2008 23:49
Wohnort: Menden sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dwayne1988 »

Das selbst ist nicht mein Space sondern von Jemand anderen der das hostet.
Desweiteren ist es nur eine Person die ich unterstütze von den alten phpBB2 auf phpBB3 eine Update zu machen.
Genau das problem war halt gestern das man dafür eine rohinstallation benötigt.
Diese jedoch nicht ging weil er immer nach password fragte und die Person auch keines in der Config von den phpBB2 gefunden hatte was auf selber DB und Space läuft.
Boecki91
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 4744
Registriert: 18.06.2006 15:21

Beitrag von Boecki91 »

Wie sah die genaue Meldung aus?

Es ist immer wieder komisch das mache für Dritte hier Support erfragen.
Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
Benutzeravatar
chris1278
Mitglied
Beiträge: 3577
Registriert: 12.11.2007 06:20
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von chris1278 »

@bantu

ok. hast recht. ich entschuldige mich für meinen irrtum.
Gesperrt

Zurück zu „[3.0.x] Installation, Update und Konvertierung“