Collor css Problem
Forumsregeln
Bei Style spezifischen Fragen ist der Stylename und die Downloadquelle des Styles erforderlich, besser noch die URL vom betroffenen Forum.
Bei Style spezifischen Fragen ist der Stylename und die Downloadquelle des Styles erforderlich, besser noch die URL vom betroffenen Forum.
wäre vieleicht mal schön wenn jemand der supporter hier mal die css dateien aufschlüsselt. also spezifisch wert und farb für. so das man dies zur vorlage nehmen kann diese zu bearbeiten. ich denke mal das das für prosilver sowie für subsilver die befehle selber ja identisch sein müssen bis ausser auf das layout der css datei bzw. jene datei in der sie sich befindet.
Erste Erkenntnisse zu Farbänderungen an den Styles
Also ich kaue auch als CSS-Anfänger und php-Nullnummer schon eine Weile an den CSS-Dateien herum und habe per Trial & Error am Style Prosilver zwischenzeitlich folgende Erkenntnisse gewonnen:
Edit 17.03.2008: Dr. Death war natürlich gründlicher
, also noch der Link zu seinen Nützlichen Hinweisen zu Änderungen an den Style-Dateien.
- Die Konfiguration aller Stylesheets wird in der Datei stylesheet.css im Ordner styles/stylename/theme/ angelegt. Dort sieht man auch, welche Stylesheets alle geladen werden.
- Die Farbdefinitionen sind teilweise für Fortgeschrittene definiert. Also nicht nur nach background-color:#FFFFFF; suchen, wenn man alle weißen Hintergründe durch andere ersetzen will. Mitunter sind die Definitionen kombiniert:
Etwas verblüfft war ich auch darüber, dass einige Farben in Prosilver trotz HEX-Notierung nur mit drei "Ziffern" angegeben werden (z.B. #search-box #keywords {background-color: #FFF; } in colours.css. Ich dachte immer, es müssen stets sechs sein. Nu ja...
Code: Alles auswählen
background: #ffffff none repeat-x 0 0;
- Manche Farben/Formen etc. sind mehrfach belegt. Wenn man nicht prüfen will, welches Stylesheet zuletzt geladen will, muß man die Notation an allen Orten ändern.
- Meine wichtigste Erkenntnis:
Wenn man (wie ich) in den eigentlichen css-Dateien herumprobiert, muß man nach dem Hochladen im ACP unter "Styles / Style-Komponenten / Themes => Vorgänge" jeweils den installierten + geänderten Style aktualisieren, anschließend auch noch den Cache löschen und dann erst nachsehen, was herausgekommen ist. - Um mal schnell nachzusehen, welche Farbe sich hinter einer bestimmten HEX-Definition verbirgt, benutze ich http://www.mathsisfun.com/hexadecimal-d ... olors.html
Edit 17.03.2008: Dr. Death war natürlich gründlicher

Benutzerfarben (Admin, Moderator etc.)
Die Farben für die Benutzergrupen (z.B. scheinbarer Default für Admins AA0000) sind übrigens nicht in den css-Dateien abgelegt, sondern über das ACP erreichbar unter Benutzer & Gruppen /Gruppen verwalten / Gruppen-Farbe.
Mir geht es da ähnlich mit prosilver - aber mit Trial & Error findet man mit der Zeit eigentlich alles heraus, die css sind ja ausreichend kommentiert.
Danke für den Tip mit den Admin-Farben, hab mich schon gewundert
Ich will mal die "Erkenntnisliste" etwas erweitern und hoffe dass ich da nicht nur altes Zeug erzähle
:
- zuerst habe ich mich gewundert, dass Änderungen z.B. in der colours.css gar keine Wirkung zeigen, trotz Cache etc. Außerdem: manche Tutorials verweisen für ein und dieselbe Änderung auf die stylesheet.css, andere auf die Einzeldateien. Meine Erkenntnis: Scheinbar wird NUR die stylesheet.css von der Datenbank geladen. Standardmäßig enthält die stylesheet.css ausschließlich Verlinkungen zu den Einzeldateien, wodurch diese automatisch eingebunden sind.
Wenn man jedoch einen Style übers ACP exportiert, werden wohl die Inhalte der Einzeldateien direkt in die stylesheet.css geschrieben - diese ist dann so ca. 3600 Zeilen groß und enthält keine Verlinkungen mehr (ob das 1:1 kopiert wird oder noch irgendwas verändert, weiß ich allerdings nicht). Lädt man diese dann zurück auf den Server, sind ab dann die Einzeldateien natürlich wirkungslos. Deshalb kann es von HowTo zu HowTo widersprüchliche Angaben geben, in welcher Datei etwas geändert werden muss. Die Gesamtdatei hat eigentlich nur den Vorteil, dass man sie auf einmal durchsuchen kann
- 3er-Hex-Notation für Farben: einfach jede Ziffer verdoppeln, dann hat man den entsprechenden 6er-Code (wenn man es z.B. für andere Programme braucht). Aus #ABC wird #AABBCC.
- Ich habe mir ein nützliches kleines Tool gebastelt, um eine css nach Farben zu durchforsten: http://www.dfactor.de/div/styleparser.txt
Als styleparser.php ins theme-Verzeichnis gelegt, kann man sie in der Form [Forenverzeichnis]/styles/prosilver/theme/styleparser.php?file=colours.css aufrufen, sie listet dann zuerst einen Index mit gefundenen Farbdefinitionen und zeigt diese zusammen mit der Codezeile als Farbfläche an. Der Index zeigt die Zeilennummer der Fundstelle, diese verlinkt nach unten in die Gesamtdatei, wo man die Zeile im Kontext lesen kann.
Ohne Gewähr und weiteren Support natürlich
, ich habs aber möglichst ausführlich kommentiert, damit man es sich leicht anpassen kann.
Danke für den Tip mit den Admin-Farben, hab mich schon gewundert

Ich will mal die "Erkenntnisliste" etwas erweitern und hoffe dass ich da nicht nur altes Zeug erzähle

- zuerst habe ich mich gewundert, dass Änderungen z.B. in der colours.css gar keine Wirkung zeigen, trotz Cache etc. Außerdem: manche Tutorials verweisen für ein und dieselbe Änderung auf die stylesheet.css, andere auf die Einzeldateien. Meine Erkenntnis: Scheinbar wird NUR die stylesheet.css von der Datenbank geladen. Standardmäßig enthält die stylesheet.css ausschließlich Verlinkungen zu den Einzeldateien, wodurch diese automatisch eingebunden sind.
Wenn man jedoch einen Style übers ACP exportiert, werden wohl die Inhalte der Einzeldateien direkt in die stylesheet.css geschrieben - diese ist dann so ca. 3600 Zeilen groß und enthält keine Verlinkungen mehr (ob das 1:1 kopiert wird oder noch irgendwas verändert, weiß ich allerdings nicht). Lädt man diese dann zurück auf den Server, sind ab dann die Einzeldateien natürlich wirkungslos. Deshalb kann es von HowTo zu HowTo widersprüchliche Angaben geben, in welcher Datei etwas geändert werden muss. Die Gesamtdatei hat eigentlich nur den Vorteil, dass man sie auf einmal durchsuchen kann

- 3er-Hex-Notation für Farben: einfach jede Ziffer verdoppeln, dann hat man den entsprechenden 6er-Code (wenn man es z.B. für andere Programme braucht). Aus #ABC wird #AABBCC.
- Ich habe mir ein nützliches kleines Tool gebastelt, um eine css nach Farben zu durchforsten: http://www.dfactor.de/div/styleparser.txt
Als styleparser.php ins theme-Verzeichnis gelegt, kann man sie in der Form [Forenverzeichnis]/styles/prosilver/theme/styleparser.php?file=colours.css aufrufen, sie listet dann zuerst einen Index mit gefundenen Farbdefinitionen und zeigt diese zusammen mit der Codezeile als Farbfläche an. Der Index zeigt die Zeilennummer der Fundstelle, diese verlinkt nach unten in die Gesamtdatei, wo man die Zeile im Kontext lesen kann.
Ohne Gewähr und weiteren Support natürlich

HEX-Zahlen gibt es auch mit 9 Stellen, es kommt halt darauf an wie genau man die Farben definieren möchte, in wie weit die Browser das unterstützen und wie viel Sinn das dann macht weiß ich nicht.
Farbe 1
Wer sieht den Unterschied der beiden Farben ohne meinen Beitrag zitieren zu "müssen".
Farbe 1
Wer sieht den Unterschied der beiden Farben ohne meinen Beitrag zitieren zu "müssen".

Standart: Am besten mit beiden Beinen auf dem Boden
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs
Standardmäßig antworte ich nicht auf PMs